Seminare

IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur

Forschung, Warentest, Prüfung und
Weiterbildung für die Abwasser-Fachwelt

 

HIGHLIGHTS


Fachkunde Kanal- und Leitungsbau
Blended Learning:

Blended Learning: Start jederzeit nach Terminvereinbarung möglich

  • Online-Videos zu den Inhalten von Prof. Bosselers Uni-Vorlesungen.
  • Online-Praxistage zu Fokus-Themen.
  • Abschluss mit IKT-Fachkunde-Zertifikat.

Programm und Anmeldung Blended Learning

Präsenz-Lehrgang: 1.-5. Juli und 21.-22. August 2024

Programm und Anmeldung

 


IKT-Kongress:
Agenda Stadtentwässerung 2035

10. – 11. September 2024

  • Kanäle sanieren
  • Betrieb und Prozesse digitalisieren
  • klimaneutral werden
  • Starkregen und Trockenheit
  • Mitarbeiter gewinnen, halten und fördern

Programm und Anmeldung

Aussteller-Anmeldung
+++INNEN-AUSSTELLERFLÄCHE AUSGEBUCHT+++

     

     

    IKT-Weiterbildung chronologisch



    SchachtsanierungsberaterHerablassen des Schachtunterteils

    25. bis 27. Juni 2024
    22. bis 24. Oktober 2024

    • Mit welchen Schwierigkeiten wird man bei der Schachtsanierung konfrontiert?
    • Arbeitssicherheit bei der Schachtsanierung – Wie sichert man die Arbeitsstelle richtig?
    • Was sind typische Schäden an Schächten und welche Sanierungsverfahren
      können angewandt werden?
    • Wie kann eine gute Sanierungsqualität gewährleistet werden?

    Programm und Anmeldung

     


    Vergabekriterien für Ingenieuraufträge

    Online: 25. Juni 2024
    Online: 1. Oktober 2024

    • Vergabe von Leistungen an Ingenieure
    • Durchführung eines Leistungswettbewerbs
    • Bildung von Kriterien qualitativer Art
    • Besprechung und Diskussion anhand von Beispielen

    Programm und Anmeldung

     


    Auftragswertermittlung – Vergabe von Ingenieurleistungen

    Online: 26. Juni 2024
    Online: 2. Oktober 2024

    • Sind die Werte aller Planungsleistungen für ein Objekt zusammenzurechnen oder nicht?
    • Auswirkungen auf nationale oder europaweite Ausschreibungen
    • Probleme durch Änderungen in der VgV
    • Besprechung eigener Fallbeispiele

    Programm und Anmeldung

     


    Fachkunde Kanal- und Leitungsbau

    Präsenz Lehrgang: 1.-5. Juli und 21.-22. August 2024

    • Wissen aus Forschung und Praxis
    • Bau- und Sanierungsverfahren
    • Abschluss mit IKT-Fachkunde-Zertifikat.

    Programm und Anmeldung

     



    Die 4. ReinigungsstufeKläranlage Dinslaken
    Abwasserreinigung den aktuellen Anforderungen anpassen

    Präsenz: 3. Juli 2024
    Online: 10. Oktober 2024 

    • Mikroschadstoff-Problematik
    • Verfahrenstechniken
    • Planung und Umsetzung
    • Betriebserfahrungen

    Programm und Anmeldung

     

     


    7 Tipps für die Kanalsanierung

    Online: 4. Juli 2024
    Online: 26. November 2024

    • Ausgewählte Themenschwerpunkte aus dem Fachkundekurs
    • Welche Anforderungen an Material und Werkstoffe gibt es?
    • Welche Kräfte wirken auf Bauteile?
    • Wie und wann kann die Qualität gesichert werden?

    Programm und Anmeldung

     


    Schlauchliner in der Kanalsanierung

    Online: 10. Juli 2024
    Online: 28. November 2024

    • Welche Qualitätsverantwortung ergibt sich aus Bauherrensicht?
    • Wie unterscheiden sich Schlauchlinerverfahren?
    • Welche Qualitätsprüfungen sind besonders wichtig?
    • Wie umgehen mit Regelwerken und Zulassungen?

    Programm und Anmeldung

     



    Nachweisführung von
    dezentralen Regenwasserbehandlungsanlagen

    Online: 6. August 2024

    • Berechnung von dezentralen Versickerungsanlagen
    • Berechnung von dezentralen Behandlungsanlagen
    • Praxisbeispiele und Nachweisführung

     Programm und Anmeldung

     

     


    gelbe und rosa Zettel auf grüner Pinnwand

    IKT-InHouse-Seminare

    Wir kommen zu Ihnen!

    • Nicht von der Stange: Speziell angepasste Schulungen für Sie!
    • Ihre aktuellen Themen, unsere erfahrenen Referenten.
    • Bei Ihnen? Bei uns? Wo Sie wollen!

    mehr über unsere IKT-InHouse-Seminare.

     


    DIN 1986 Teil 100Grafik Grundstücksentwässerung mit Rückstauschutz durch Hebeanlage

    Online: 7. August 2024

    • Überblick: Bestimmung für Planung, Bau und Instandhaltung
    • Starkregen: Was bringt der neue Kostra-Atlas mit?
    • Überflutungsnachweis: Wie wirken sich die veränderten Abflussbeiwerte aus?
    • Schmutzwasser: Welche Regeln gelten für die Be- und Entlüftung von Leitungen?

    Programm und Anmeldung

     

     


    Rückstauschutz von A-ZRevisionsöffnung im Waschkeller

    Online: 8. August 2024

    • Rund um den Rückstau: Warum, weshalb, weswegen?
    • Regelwerke und Normen: Was ist wirklich relevant?
    • Rückstausicherung innerhalb und außerhalb von Gebäuden
    • Einbaugrundsätze, Inspektion und Wartung

    Programm und Anmeldung

     

     


    Umgang mit Flüssigböden

    13.-14. August 2024

    • Flüssigböden – was ist das?
    • Wo lohnt der Einsatz von Flüssigböden?
    • Welche Grundsätze in der Qualitätssicherung müssen beachtet werden?
    • Welche Produkte gibt es?

    Programm und Anmeldung

     

     


    Wurzeleinwuchs in LeitungenWurzeln im Ringraum um Liner

    Online: 15. August 2024
    Präsenz: 5. Dezember 2024 

    • Schäden durch Baumwurzeln an und in Rohrleitungen verhindern
    • Verständnis der Interaktion von Leitungen und Wurzeln gewinnen
    • Aktive und passive Schutzmaßnahmen nach DWA-M 162 erlernen
    • Regelwerke und Richtlinien anwenden

    Programm und Anmeldung

     

     


    Kanalarbeiten - Baustellenschild, Werkzeug, InspektionstechnikBedarfsorientierte Kanalreinigung

    19.-20. August 2024

    • Wie häufig müssen und sollen Kanäle gereinigt werden?
    • Wie können Ablagerungen erkannt und bewertet werden?
    • Wie werden Spülpläne richtig aufgestellt?

    Programm und Anmeldung

     

     

     


    VOB – Wer a sagt, muss auch B (und C) sagen!Frau an Schreibtisch

    Online: 21. und 28. August, 4. September 2024

    • Kennen Sie wirklich alle Inhalte der VOB?
    • Können Sie alle Begriffe voneinander unterscheiden?
    • Haben Sie Erfahrung in der Beurteilung und Anwendung der einzelnen Teile (A, B, C)?
    • Möchten Sie Ihr Wissen auffrischen und alle Zusammenhänge vollständig nachvollziehen?

    Programm und Anmeldung

     

     

     


    SchachtsanierungSchächte im Großversuchsstand

    Online: 23. / 30. August, 6. / 13. September 2024

    • Kennen Sie sich aus in der Schachtsanierung?
    • Möchten Sie Expertenwissen zu Mörteln und zur Untergrundvorbereitungabgreifen?
    • Fehlt Ihnen Know-how zur Auskleidung und Beschichtung von Schächten?
    • Möchten Sie Ihr Wissen kompakt und zielgerichtet auffrischen?

     Programm und Anmeldung

     

     


    IKT-Zertifizierter Berater GrundstücksentwässerungGrafik Grundstücksentwässerung mit Rückstauschutz durch Hebeanlage

    26. bis 30. August 2024

    • Wie bewegt man sich im Spannungsfeld Bürger–Kommune–Politik?
    • Kennen Sie alle gesetzlichen Grundlagen und technischen Normen, die bei der
      Umsetzung von Prüf- und Sanierungsmaßnahmen greifen?
    • Beherrschen Sie die Planung von Gebäude- und Grundstücksentwässerungen?

    Programm und Anmeldung

     


    Bodenmechanik

    Online: 27. August 2024

    • Crashkurs für die „Basics“
    • Gutachten, Pläne und Kennwerte richtig einordnen
    • Mechanische Eigenschaften, Spannungen und Setzungen
    • Erddruck und Wasserdurchlässigkeit

    Programm und Anmeldung

     


    Die neue Ersatzbaustoffverordnung

    Online: 29. August 2024
    Online: 28. November 2024

    • Was bedeutet das für Ihre Kanalbaumaßnahmen?
    • Welche Änderungen werden Sie berücksichtigen müssen?
    • Inwieweit ist die neue Verordnung auch eine Chance
      für mehr Nachhaltigkeit im Kanalbau?

    Programm und Anmeldung

     

     


    Sachkunde Rattenbekämpfung

    2.-4. September 2024 +++AUSGEBUCHT+++
    9.-11. Dezember 2024

    • Anwendung von Antikoagulantien nach Gefahrstoffverordnung
    • Erlangung des Sachkundenachweises gemäß §4 Tierschutzgesetz über notwendige
      Kenntnisse für das Bekämpfen von Wirbeltieren
    • Schriftliche und praktische Sachkundeprüfung

    Programm und Anmeldung

     

     


     

    Das sagen unsere Teilnehmer/-innen:
    „Inhaltlich sehr vielfältig.“
    „Ausgewogener Interessenumfang.“
    „Die Themen im Seminar decken mein komplettes Tagesgeschäft ab.“
    „Eine gelungene Mischung.“

     

     

     

     

     

     

     


    Preisgleitklauseln in Ausschreibungen

    Präsenz: 16. September 2024
    Online: 27. November 2024

    • Was tun, wenn Auftragnehmer schon bei Ausschreibungen Preisanpassungen verlangen?
    • Was sind Stoffpreisgleitklauseln und wie können Sie sie einsetzen?
    • Wie können Sie Verträge rechtssicher gestalten?

     Programm und Anmeldung

     

     


    HOAI für EinsteigerSchriftzug HOAI 2021 hellgrün auf weiß

    Präsenz: 17. September 2024 

    • Wirksamkeit der HOAI 2013 nach der neuen Rechtssprechung
    • HOAI als Preisrechtsverordnung und Ermächtigungsgrundlage
    • Die unterschiedlichen Leistungsbilder und sonstige Bestimmungen
    • Honorarermittlungsregelunge

    Programm und Anmeldung

     

     


    Betriebsführungssysteme

    Online: 17. September 2024

    • Betreiberberichte und Umsetzungsbeispiele
    • Einsatz eines Betriebsführungssystems
    • Beschaffung eines Kanal-Betriebsführungssystems
    • Online-Vorführungen von Kanalbetriebssystemen

    Programm und Anmeldung

     

     


    Prozessleitsysteme

    Online: 18. September 2024

    • Betreiberberichte und Software-Lösungen für digitale Prozessleitsysteme
    • Beschaffung eines Prozessleitsystems
    • Betreiberberichte und Herstellervorführungen
    • IT-Sicherheit bei Prozessleitsystemen – wie bestmöglich schützen?

    Programm und Anmeldung

     


    roter Faden spannt sich über Schnittgrafik mit GrundstücksentwässerungsleitungenÜberflutungsnachweise

    Präsenz: 18. September 2024
    Online: 20. November 2024

    • Wie kann ich einen Überflutungsnachweis auf Plausibilität prüfen?
    • Wie gelingt es, Überflutungsnachweise im Genehmigungsverfahren
      rechtzeitig durchzusetzen?
    • Wie setze ich die Anforderungen des Überflutungsnachweises
      bei bestehenden Anlagen um?

    Programm und Anmeldung

     

     


    Spülplan aufstellen – bedarfsgerecht reinigen!Warnschild vor Kanalreinigungsfahrzeug

    Online: 19. September 2024

    • Welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten?
    • Welche Vorteile bringt eine bedarfsorientierte Reinigung?
    • Wie wird die bedarfsorientierte Reinigung in anderen Kommunen umgesetzt?
    • Welche Erfahrungen konnten Netzbetreiber sammeln und wie kann die Umstellung gelingen?

    Programm und Anmeldung

     


    Teilnehmer steigt in Schacht ein

    Ausbildung Sicherheitsbeaftragte Schwerpunkt Kanalbetrieb

    23.-24. September 2024

    • Was sind die Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten?
    • Wie kann ein Sicherheitsbeauftragter sein Unternehmen unterstützen?
    • Was sind die Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes?
    • Anregungen zur Umsetzung sicherheitstechnischer, organisatorischer und ergonomischer
      Maßnahmen an Arbeitsplätzen und in Arbeitsstätten

    Programm und Anmeldung

     


    Auto auf überfluteter StraßeBeratung und Management Starkregenvorsorge

    Online: 23.-27. September 2024
    Präsenz: 25.-29. November 2024

    • Wie bekommt man das Thema Starkregenvorsorge vor Ort in den Griff?
    • Was sind Aufgaben des Abwasserbetriebs und worum
      kümmern sich andere Fachämter?
    • Welche technischen Werkzeuge stehen zur
      Verfügung und wie sind sie einzusetzen?

    Programm und Anmeldung

     


    Teilnehmer steigt in Schacht ein

    Sicherheitstechnische Unterweisung gemäß DGUV Regel 103-003
    in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen

    25. September 2024 +++ AUSGEBUCHT +++
    4. Dezember 2024 +++ AUSGEBUCHT +++

    • Das A & O der Sicherheitstechnischen Unterweisung
    • Dos and Don’ts für den richtigen und sicheren Einstieg in Kanäle und Schächte
    • Übersicht über alle relevanten und besonderen Schutzmaßnahmen
    • PSA & Co. – wie schützt man sich und seine Kollegen richtig?

    Programm und Anmeldung

     


    Reinigung vonAuf der Straße vor dem IKT werden Kanalspiegel vorgeführt. dezentralen Regenwasserbehandlungsanlagen

    26. September 2024

    • Wie können diese gereinigt und gewartet werden?
    • Herangehensweise bei Starkregen oder Havariefällen
    • Welche Unterschiede sind bei der Vielzahl an
      Systemen und Produkten zu beachten?

     Programm und Anmeldung

     

     


    Fachgerechte Planung von Anlagen für
    blau-grüne Grundstücke

    26. September 2024 in Warendorf

    • Regenwassernutzung und Versickerung
    • Abscheidetechnik
    • Einbau von Anlagen zum Rückstauschutz

    Programm und Anmeldung

     

     


    Ergänzungsworkshop zur DIN 1986-100:
    Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung

    Präsenz: 30. September 2024
    Online: 19. November 2024

    • Regenentwässerung bei Dachbegrünung
    • Rückstauschutz von Regeneinzugsflächen unterhalb der Rückstauebene
    • Dezentrale Versickerung und Einleitung von Niederschlagswasser
    • Vorträge mit Berechnungsbeispielen

    Programm und Anmeldung

     

     


    Fahrzeug-Check

    1. Oktober 2024 in Gelsenkirchen +++AUSGEBUCHT+++
    8. April 2025 in Gelsenkirchen

    • Lernen und diskutieren mit anderen Reinigungs-Teams:?
    • Hochdruckspülfahrzeug – Was leistet mein Fahrzeug?
    • HD-Pumpe – Bringt sie noch die erforderliche Leistung?
    • Welcher Strahldruck herrscht unmittelbar an der Düse?

     Programm und Anmeldung

     

     


    Die neue Ersatzbaustoffverordnung – Teil 2: Schwerpunkt „Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen“ (Abschnitt 4)Testleitung im IKT

    2. Oktober 2024

    • Korrekter Einbau von Recyclingbaustoffen nach neuer Verordnung
    • Pflichten für Ersatzbaustoff-Verwender
    • Theoretische Grundlagen und Praxiserfahrungen
    • Flüssigboden (ZFSV) im Kanalbau

    Programm und Anmeldung

     

     


    IKT-Lehrgang: Kanalbetriebsmanagement

    Start: 07. Oktober 2024

    • optional mit Prüfung zum IKT-Zertifizierten Kanalbetriebsmanager
    • Sie überblicken Betreiberpflichten: überwachen, dokumentieren, instand halten
    • Sie gestalten zuverlässige Betriebsprozesse: reinigen, inspizieren, reparieren
    • Sie kommunizieren erfolgreich: Politik und Bürger

    Programm und Anmeldung

     


    Explosionsschutz in abwassertechnischen Anlagen

    7. Oktober 2024
    9. Dezember 2024

    • Richtlinien, Gesetze, Verordnungen, sowie Vorschriften und Regelungen der DGUV
    • Anforderungen an die technische Ausrüstung und Anlage
    • Ex-Schutz in abwassertechnischen Anlagen, primärer, sekundärer und tertierer Ex-Schutz
    • Instandhaltung / Prüfung von Anlagen sowie Arbeits- und Betriebsmitteln

     Programm und Anmeldung

     

     


    Druckleitungsbetrieb Kontroll- und Wartungsarbeiten Testleitung im IKT

    8. Oktober 2024 in Steinhagen

    • Kontrolle und Überwachung von Druckleitungen
    • Methoden für Reinigung und Inspektion
    • Besondere Betriebszustände und Handeln im Havarie-Fall
    • Voneinander lernen: Was funktioniert – was nicht

    Programm und Anmeldung

     


    Bau-Konflikt-ManagementTestleitung im IKT

    Online: 10. Oktober 2024

    • Baumanagement
    • Konfliktmanagement
    • Nachtragsmanagement
    • Kommunikationsmanagement

    Programm und Anmeldung

     


    Sanierungsverfahren für AbwasserdruckleitungenTestleitung im IKT

    Online: 15. Oktober 2024

    • Übersicht zu Sanierungsverfahren
    • Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
    • Praxisberichte zum Einsatz der Verfahren
    • Do´s und Don’ts bei der Sanierung von Abwasserdruckleitungen

    Programm und Anmeldung

     

     


    Basiswissen Abwasserbetriebdrei Männer über eine Starkregengefahrenkarte gebeugt

    Online: 16. Oktober 2024

    • Einführung in das Thema der Selbstüberwachung und dessen Bedeutung
    • Gesetzliche Regelungen und Verordnungen
    • Praktische Anwendungen im kommunalen Kontext

    Programm und Anmeldung

     


    Baugrube einer Kanalbaustelle mit BaggerDokumentation Kanalbaustelle

    Online: 17. Oktober 2024

    • Kombination aus Basiswissen VOB/B mit praktischen Beispielen
    • Einordnung der VOB in kommunalen Kontext
    • Dokumentation der Kanalbaustelle – Mehraufwand nachweisen

    Programm und Anmeldung

     

     


    IKT-Lehrgang: Kanalsanierungsmanagement

    Online: Start am 21. Oktober 2024

    • optional mit Prüfung zum IKT-Zertifizierten Kanalbetriebsmanager
    • Beratung zu Neubau und Planung von abwassertechnischen Sanierungsarbeiten
    • Planen der Prozesse zu Sanierungsarbeiten
    • Schäden an Leitungen bewerten, beurteilen und dokumentieren

    Programm und Anmeldung

     


    Bildungsscheck NRW

    Unter bestimmten Voraussetzungen können unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bildungsscheck beim Land NRW für ihre berufliche Weiterbildung beantragen: Informationen zum Bildungsscheck NRW

     


    Hydraulische Kanalnetzanpassungen im Klimawandel

    Präsenz: 23. Oktober 2024

    • Kanalnetzberechnungen – nachvollziehen, rechnen, überprüfen
    • Hydrodynamische Kanalnetzmodelle – ein Überblick
    • Aktuelle Normen und Regelwerke
    • Regendaten – zielführend einsetzen

    Programm und Anmeldung

     

     


    Fachkunde zum Freimessen abwassertechnischer Anlagen

    Präsenz: 28. Oktober 2024

    • Rechtliche Vorgaben nach DGUV 113-004
    • Gefahren erkennen
    • Freimessen abwassertechnischer Anlagen
    • Umgang mit Messgeräten

    Programm und Anmeldung

     


    Grafik mit abgehängten Rohren unter der Kellerdecke, Hebeanlage an der Waschmaschine und verfüllter GrundleitungPlanungstücken bei Entwässerungsanlagen

    29. Oktober 2024

    • Allgemeine Planungshinweise und Grundlagen
    • Baufehler durch Planungsfehler
    • Mängel bei Bauabnahme, Revisionierung und Inspektion
    • Schadensbilder und ihre Auswirkungen

    Programm und Anmeldung

     

     


    Klimafeste GrundstücksentwässerungEin Mann vor dem Computer

    Online: 7. November 2024

    • Klimafolgen und daraus entstehende Herausforderungen
    • Klimaangepasste Quartiersentwicklung
    • Regenwasserbewirtschaftung
    • Planungsgrundsätze für Bebauungspläne

    Programm und Anmeldung

     


    Fachkunde zur Prüfung von Kanalabsperrblasen und -Kissen

    Präsenz: 11. November 2024

    • Rechtliche Grundlagen: Betriebssicherheitsverordnung, Produktsicherheitsgesetz, DGUV-Regeln
    • Sicherer Umgang mit Kanalabsperrblasen und -Kissen
    • Grundlegende Schutzmaßnahmen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln
    • Berechnung von Ausschubsicherungen

    Programm und Anmeldung

     

     


    Die HOAI und ihre wesentlichen Änderungen Schriftzug HOAI 2021 hellgrün auf weiß

    Präsenz: 12. November 2024

    • Inwieweit ist die HOAI abgeschafft?
    • Welche Regelungen gelten weiterhin?
    • Wie kann ich freiwillig die HOAI weiter anwenden?
    • Wo bestehen Spielräume und wie sehen diese aus?

    Programm und Anmeldung

     

     


    Grundlagen Abwasserreinigung

    Präsenz: 13. November 2024

    • Charakterisierung von Wasser
    • Physikalische, biologische und chemische Behandlung von Abwasser
    • Sonderverfahren bei der Abwasserreinigung

    Programm und Anmeldung

     

     

     


    Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheiderschwarz-weiße Turnschuhe und schimmerndes Öl auf Asphalt

    Präsenz: 18. November 2024

    • Wann und wie wird gewartet, inspiziert und kontrolliert?
    • Wozu dient das Betriebstagebuch?
    • Welche Vorteile ergeben sich aus dem Einsatz eines Sachkundigen?
    • Inhalte gemäß DIN 1999-100 und 1999-101

     Programm und Anmeldung

     

     


    Sachkunde Fettabscheidergoldgelbe Pommes Frites in Fritteuse mit heißem Öl

    Präsenz: 19. November 2024

    • Welche Aufgaben übernimmt die sachkundige Person?
    • Warum ist der Einsatz eines Sachkundigen überhaupt notwendig?
    • Kontrolle und Wartung – wie geht das?
    • Arbeiten nach den Vorgaben der DIN 4040-100

     Programm und Anmeldung

     

     


    Kampfmittel im Baurecht

    Online: 20. November 2024

    • Probleme bei der Bauabwicklung, wenn Kampfmittel angetroffen werden
    • Welche Pflichten hat der Auftraggeber nach Vergaberecht und aus dem Bauvertrag?
    • Wie wirken sich Kampfmittelfunde auf die Abwicklung im Hinblick auf Nachträge, Bauzeitverlängerung und Bauzeitverlängerungskosten aus?

    Programm und Anmeldung

     


    Zustands- und Funktionsprüfung:
    SüwVO Abwasser NRW, DIN 1986-30, DIN EN 1610

    20.-21. November 2024

    • Kennen Sie wirklich alle Inhalte der SüwVO Abwasser NRW, der DIN 1986-30 und der DIN EN 1610?
    • Wann und wie sind private Entwässerungsleitungen zu prüfen?
    • Welche Wiederholungsfristen sieht die Norm vor?

    Programm und Anmeldung

     

     


    Teilnehmer steigt in Schacht ein

    Arbeitsschutz für Führungskräfte
    Rechtliche Pflichten und Anforderungen

    2. Dezember 2024

    • Rechtliche Grundlagen zum Arbeitsschutz
    • Gefährdungsbeurteilung – Kernelemente im Arbeitsschutz
    • Aufgaben und Verantwortung
    • Praktische Hilfen

    Programm und Anmeldung


    Drosseleinrichtungen im KanalnetzSilberne Drosseleinrichtung mit blauem Schieberelement in Betonbauwerk

    Online: 3. Dezember 2024

    • Kennen Sie die Neuerungen im Bereich der Drosseleinrichtungen?
    • Möchten Sie die relevanten Regelwerke schnell, zielgerichtet und kompakt erklärt bekommen?
    • Möchten Sie von den Erfahrungen anderer Betreiber und der IKT-Prüfstelle
      für Durchflussmessungen profitieren?

    Programm und Anmeldung


    Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung

    5.-6. Dezember 2024

    • Einführung in wasserwirtschaftliche und gesetzliche Zusammenhänge
    • Überblick zu Funktion und Arten von
      dezentralen Niederschlagswasserbehandlungsanlagen
    • Hilfestellung für Dimensionierung und Planung von dezentralen Anlagen

    Programm und Anmeldung

     

     


    Gebäude- und Grundstücksentwässerung

    Präsenz: 12. Dezember 2024

    • Planung und Bau von Gebäude- und Grundstücksentwässerungen
    • Besondere Betriebsanforderungen
    • Schäden an Abwasserleitungen auf Grundstücken
    • Sanierung von Grundstücksentwässerungsleitungen

    Programm und Anmeldung

     

     

    Digitale Akte „Grundstücksentwässerung“Ein Mann vor dem Computer

    Online: 12. Dezember 2024

    • Voneinander lernen: Was funktioniert schon in der Praxis?
    • Welche Software-Lösungen gibt es?
    • Was können die Produkte leisten?
    • Welche Kosten erwarten mich?
    • Wie gut ist der Service?

    Programm und Anmeldung