IKT-Warentest „Drosselorgane“: Viel Schatten, wenig Licht – Einladung zur Ergebnispräsentation
Diese sechs Drosseln waren beim IKT-Warentest „Drosselorgane“ dabei:
- Alpheus Abflussbegrenzer Automatic Typ AA (Biogest AG, Taunusstein)
- HydroSlide Automatikregler Giehlmatic (Steinhardt GmbH Wassertechnik, Taunusstein)
- Schwimmer-Schieber-Drossel SSD 200 Typ II (APA Abwassertechnik GmbH, Pfedelbach-Windischenbach)
- Strahl-Drossel Typ I (bgu-Umweltschutzanlagen GmbH, Bretzfeld)
- Turbo-Wirbeldrossel TUR 3,3 DN 200 (UFT Umwelt- und Fluid-Technik Dr.H.Brombach GmbH, Bad Mergentheim)
- Waage-Drossel Typ II (bgu-Umweltschutzanlagen GmbH, Bretzfeld)
– am 26. Februar 2018
– von 12 bis 15 Uhr
– im IKT in Gelsenkirchen
– Teilnahmegebühr: 90 Euro / kostenfrei für KomNet-Mitglieder
Anmeldung
Und das erwartet Sie
Gestartet wird mit einem gemeinsamen Imbiss mit Herstellern, Fachfirmen und interessierten Netzbetreibern. Ab 13 Uhr werden die Warentest-Ergebnisse erstmalig der Öffentlichkeit und Fachwelt vorgestellt. Auch die beteiligten Netzbetreiber, die den Lenkungskreis dieses Warentests bildeten, werden dabei sein. Anschließend findet eine Fragerunde statt. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Anmeldung
IKT-Warentests: zuverlässig und unabhängig
Ziel der IKT-Warentests ist es, den Netzbetreibern zuverlässige und unabhängige Informationen über die am Markt angebotenen Produkte und Verfahren zu liefern. Gleichzeitig bauen die Warentests einen Marktdruck auf, damit die System- und Leistungsanbieter die Verbesserungspotentiale ihrer Produkte und Verfahren nutzen.IKT-Warentest
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. (FH) Serdar Ulutaş, MBA
Leiter IKT-Warentest
Telefon: 0209 17806-32
E-Mail: ulutas@ikt.de
Veranstaltungsort
IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur
gemeinnützige GmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Anfahrt