Regenwasser in der Stadt: Infrastruktur, Bäume und Stadtklima
Klimawandel: Auswirkungen und Handlungskonzepte
In den vergangenen Jahren sind Klimawandel und Starkregenereignisse immer stärker in den Blick gerückt. Die Herausforderungen der Zukunft sind, die Folgen abzumildern und die Stadtentwässerung anzupassen und zukunftssicher zu machen.
Dr. Gregor C. Leckebusch von der University of Birmingham befasste sich in seinem Vortrag mit den Auswirkungen des Klimawandels auf das Stadtklima. Die prognostizierte globale Klimaerwärmung von 4,5 Grad Celsius bis zum Ende des Jahrhunderts könnte demnach in urbanen Zentren noch um zwei bis drei Grad überschritten werden. Viktor Haase vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium zeigte die Handlungsmöglichkeiten für Städte und Ballungsräume auf, sich an den Klimawandel anzupassen, und belegte, dass die Politik auf dieses Handlungsfeld reagiert und die gesetzliche Grundlage schafft.Urbane Vegetation: Stadtgrün, Wasser- und Stoffhaushalt
Viele Konzepte, mit denen auf Starkregenereignisse und sommerliche Hitze reagiert wird, setzen beim Stadtgrün an: Straßenbäume, Dachbegrünung, Grünflächen. Bäume spenden Schatten und über ihre Blätter verdunstet Wasser. Die Stadt heizt sich dadurch nicht so stark auf. Außerdem speichert nicht versiegelter Boden Niederschlagswasser und wirkt so als Puffer.
Genauer ins Detail gingen die Referenten, die sich eingehend mit der Wasserbilanz, dem Stoffhaushalt, der Leistungsfähigkeit von urbanen Böden und Stadtgrün befassten und auf Erfahrungen mit Baumpflanzungen eingingen:- Grünflächen und Wasser in Städten, Peter Menke, Stiftung Die Grüne Stadt
- Einfluss des Stadtgrüns auf die lokale Wasserbilanz im urbanen Raum, Dipl.-Ing. Thomas Brendt, BIT Ingenieur AG
- Niederschlagswasserhaushalt in Siedlungen, Julian Langner, M.Sc., Fachhochschule Münster
- Wasser- und Stoffhaushalt urbaner Flächen, Prof. Dr. Gerd Wessolek, TU Berlin
- Urbane Böden – Funktionen und Leistungsfähigkeit, Prof. Dr. Ing. agr. Jörg Rinklebe, Bergische Universität Wuppertal
- Vegetation und städtischer Nährstoffkreislauf, Prof. Dr. Thomas Stützel, Ruhr-Universität Bochum
- Erfahrungen mit Baumpflanzungen, Dipl.-Ing. Klaus Schröder
- Planung von Baumstandorten, Dipl.-Ing. Andreas Gunckel, Stadt Bochum
Konflikt: Bäume und Leitungen
Stadtbäume und unterirdische Ver- und Entsorgungsanlagen tragen auf ihre Weise zum Erhalt und zur Steigerung der Lebensqualität bei. Doch im stark genutzten unterirdischen Raum sind einerseits Schäden an Leitungen durch Wurzeln und andererseits Schäden an Bäumen etwa durch Tiefbaumaßnahmen an der Tagesordnung.Bei entsprechender Planung kann das Schadensrisiko allerdings minimiert werden. Viele Schäden lassen sich auch ganz verhindern. Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler, Wissenschaftlicher Leiter des IKT, gab in seinem viel beachteten Vortrag „Rohre vor Wurzeln schützen und Wurzeln vor Rohren“ Empfehlungen für den Kanal- und Leitungsbau.
Konkrete Ansätze: Für die Stadt von morgen
In innerstädtischen Gebieten erscheinen Maßnahmen zur Reaktion auf den Klimawandel oft nur eingeschränkt umsetzbar. Nicht nur wegen der beengten Verhältnisse. Auch Nutzungskonflikte zwischen privaten und öffentlichen Interessen können die Umsetzung behindern. Doch wenn die handelnden Personen hartnäckig und durchsetzungsfähig sind, gibt es immer Möglichkeiten. Drei Referenten stellten konkrete Projekte vor:- Überflutungs- und Hitzevorsorge durch Dachbegrünung und Straßenbäume, Dr.-Ing. Elke Kruse, HafenCity Universität Hamburg
- Wasser in der Stadt von morgen – Realisierung der Zukunftsinitiative im Emschergebiet, Dipl.-Ök. Ulrike Raasch, EGLV
- Schwimmende Inseln – blau-grüne Infrastrukturen für urbane Räume, Dr.-Ing. Henning Günther, Leibniz Universität Hannover
Ausstellung: Produkte für die Niederschlagsentwässerung
Ergänzt wurde das Vortragsprogramm des diesjährigen Forums durch informative Ausstellervorträge. Zudem lud die abwechslungsreiche Fachausstellung ein sich zu informieren und mit Teilnehmern, Referenten und Ausstellern zu diskutieren.Tagungsband – jetzt bestellen
Die Vorträge und Präsentationen sind in dem 120-seitigen Tagungsband „IKT-Forum Niederschlagswasser, Vegetation & Infrastruktur 2016“ zusammengefasst.
Tagungsband bestellen
Ansprechpartner
Marcel Goerke, M.Sc.
Telefon: 0209 17806-34
E-Mail: goerke@ikt.de
IKT auf der IFAT
Besuchen Sie uns!
Stand B4.254
30. Mai ‑ 3. Juni 2016 in der Messe München
Impressionen vom IKT-Forum 2016
#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */