Qualitätssicherung: IKT-Warentests – für mehr Qualität im Kanal
Der Einsatz von Produkten und Verfahren bei Bau, Instandhaltung und Betrieb abwassertechnischer Anlagen verursacht sehr hohe Kosten. Häufig ist allerdings unklar, ob die Qualität gut genug ist für die angestrebte jahrzehntelange Nutzung. Hersteller und Anbieter können viel versprechen, doch die Verantwortung und die Risiken tragen dabei – zumindest nach der Gewährleistungszeit – letztendlich die Netzbetreiber. Um diese Risiken zu minimieren, sind neutrale Auskünfte von unabhängiger Stelle über die Produktqualität notwendig.
Das IKT hat sich mit den IKT-Warentests zum Ziel gesetzt, den Netzbetreibern genau diese zuverlässigen und unabhängigen Informationen über Eigenschaften von marktgängigen Produkten und Verfahren zu liefern. Die IKT-Warentests unterziehen Angaben in Verfahrensbeschreibungen und Werbeinformationen der Anbieter über die vermeintliche Qualität ihrer Produkte einer unabhängigen und neutralen Prüfung.
Simulation von Betriebsbelastungen
Den zentralen Fokus ihrer Untersuchungen legen die IKT-Warentester auf die Eignung von Produkten unter langfristigen Betriebsbedingungen. So untersuchen sie vor allem während des Betriebs auftretende Beanspruchungen, denen die Produkte in der Praxis jahrzehntelang ausgesetzt sind. Die Prüfung der Übereinstimmung mit dem technischen Regel- und Normenwerk steht dabei nicht im Vordergrund.Mehr Sicherheit für Netzbetreiber
Die Gewährleistungsfrist für Produkte der Kanalisationstechnik beträgt heute maximal fünf Jahre. Dies ist verglichen mit den üblicherweise angestrebten Nutzungsdauern von 15 bis 50 Jahren und mehr eine sehr kurze Zeitspanne. Wenn Schäden erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist auftreten, ist ein Rückgriff auf den Anbieter nur in den seltensten Fällen möglich und zudem mit langwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen verbunden. Das erhebliche finanzielle Risiko tragen dabei die Netzbetreiber.
3 aktuelle Warentests
IKT-Warentest „Kurzliner für Hausanschlüsse“
Ergebnistabelle
Testbericht
IKT-Warentest „Drosselorgane“
Ergebnistabelle
Testbericht
IKT-Warentest „Schachtsanierung“
Ergebnistabelle
Testbericht
Forschungsbericht
Kurzbericht
Anhang
Testbericht „Rehau AWASCHACHT“
Testbericht „Swietelsky-Faber SF-Schachtliner“
Die vergleichenden IKT-Warentests liefern unabhängige, praxisrelevante und fachlich begründete Bewertungen der untersuchten Produkte und Verfahren. Der Abschlussbericht eines jeden IKT-Warentests stellt deren Stärken und Schwächen sowie ihre Einsatzmöglichkeiten und -grenzen übersichtlich dar. So erhalten die beteiligten Netzbetreiber verlässliche Informationen, auf deren Basis notwendige Investitionsentscheidungen sicher getroffen werden können. Die IKT-Warentests ermöglichen den Entscheidungsträgern eine Angebotsbewertung, bei der nicht allein die Angebotssumme des vermeintlich günstigsten Angebots entscheidet.
Qualitätsminderung im Betrieb bestimmen
Bei den Untersuchungen im Rahmen der IKT-Warentests stehen die Einbauqualität der Produkte und Verfahren und die Qualitätsminderung während des Betriebs im Vordergrund. Denn schon der Einbau auf der Baustelle kann eine erhebliche Qualitätsminderung im Vergleich zur 100-prozentigen, geprüften Werks- oder Laborqualität verursachen. Das passiert zum Beispiel durch ungünstige Randbedingungen im Kanal oder besondere Schwierigkeiten beim Zusammenwirken von Verfahrenstechnik und Sanierungsmaterial. Abhängig vom Produkt oder Verfahren ist im Betrieb über die Zeit mit einer weiteren, mehr oder weniger ausgeprägten Qualitätsminderung zu rechnen.
Netzbetreiber geben Richtung vor
Ein vergleichender IKT-Warentest wird stets durch eine Gruppe von Netzbetreibern begleitet, den sogenannten Lenkungskreis. Dieser entscheidet in regelmäßigen Sitzungen über- die Auswahl von Produkten oder Verfahren für die erste Testreihe
- die Bau- bzw. Instandhaltungsaufgabe für den Einsatz der Produkte oder Verfahren im Test
- die maßgeblichen Leistungsziele und Qualitätsanforderungen
- den Umfang und die Ausrichtung des Prüfprogramms
- den Informationsaustausch mit den Produkt- bzw. Verfahrensanbietern
- die Bewertung und die Veröffentlichung der Ergebnisse
Die eigentlichen Prüfungen sowie die Dokumentation der Ergebnisse erfolgen durch das IKT als unabhängiges Institut. Das IKT ist im Rahmen der Prüfung insbesondere verantwortlich für die ingenieurtechnische Entwicklung und Umsetzung der Prüfaufbauten und des Prüfprogramms. Entscheidungen darüber werden direkt mit dem Lenkungskreis abgestimmt.
IKT-Warentest-Siegel
Nach Abschluss eines IKT-Warentests stellt das IKT den Produkt- und Verfahrensanbietern auf Wunsch ein IKT-Warentest-Siegel mit der erreichten Endnote zur Verfügung, das für Marketingmaßnahmen und die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann. Damit kann gegenüber den Kunden die Qualität des Produkts beziehungsweise des Verfahrens dokumentiert werden.
mehr über die IKT-Warentest-Siegel
Testergebnisse sind für alle da
Die Veröffentlichung der Testergebnisse ist ein wichtiger Baustein im Rahmen des IKT-Warentests. Bisher wurden die Ergebnisse aller durchgeführten IKT-Warentests publiziert, damit möglichst viele Netzbetreiber von ihnen profitieren. So können die Testergebnisse zum Beispiel kostenfrei auf der IKT-Website heruntergeladen werden.
Und die Ergebnisse der IKT-Warentests werden wahrgenommen. Von den Netzbetreibern ebenso wie von den Anbietern. Das hat auch spürbare Konsequenzen auf dem Markt. So haben die Warentests schon zahlreiche Produktverbesserungen und Weiterentwicklungen angestoßen, wenn Mängel erkannt wurden. In extremen Fällen werden allerdings auch Produkte oder Verfahren seitens der Produkthersteller beziehungsweise Verfahrensanbieter vom Markt zurückgezogen.
Möglichkeit zum Nachtest
In der Regel besteht nach einem IKT-Warentest die Möglichkeit zum Nachtest. Anbieter, deren Produkte im Vergleichstest nicht berücksichtigt werden konnten, können diese unter gleichen Bedingungen testen lassen. Auch verbesserte Produkte und Verfahren können sich dem Nachtest stellen. Damit zeigen die Hersteller, dass ihnen die Bedürfnisse der Netzbetreiber wichtig sind.
Jeder IKT-Warentest macht den Markt transparenter. Das Investitionsrisiko der Netzbetreiber kann so gesenkt werden. Und die Chancen steigen, dass die eingebauten Produkte und Materialien über die gesamte geplante Nutzungsdauer zuverlässig ihren Dienst verrichten.
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. (FH) Serdar Ulutaş, MBALeiter IKT-Warentest
Telefon: 0209 17806-32
E-Mail: ulutas@ikt.de