IKT-F�rderverein der Netzbetreiber e.V. |
|
Das IKT orientiert sich in erster Linie an Fragestellungen und Problemen der Netzbetreiber. Dies ergibt sich aus dem Gr�ndungsauftrag des Instituts aus dem Jahr 1994, n�mlich wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse f�r eine wirtschaftliche, technisch innovative, umwelt- sowie b�rgerfreundliche Errichtung, Sanierung und Unterhaltung von Leitungsnetzen zu erarbeiten. F�r die Wirtschaft leistet das IKT weitere Hilfestellungen bei Pr�fung und Erprobung neuer Produkte und Verfahren. Insofern sind die zwei wichtigsten Kundengruppen des IKT auch seine Gesellschafter. |
|
St�dte, Gemeinde, Wasserverb�nde
Der �IKT-F�rderverein der Netzbetreiber e.V.� ist der Zusammenschlu� der interessierten St�dte, Gemeinden und Wasserverb�nde, an deren Aufgaben und T�tigkeiten sich das Institut orientiert. Zu ihnen besteht eine besondere Verbindung, die durch den Verein dauerhaft gefestigt wird: Zum einen sind die Mitglieder 2/3-Mehrheitsgesellschafter des IKT und stellen sicher, dass das IKT jederzeit neutral und unabh�ngig forschen, pr�fen und testen kann. Zum anderen k�nnen sie unmittelbar ihre Themen in die Arbeit des IKT einbringen.
Mitglieder
Gesellschafter der IKT gGmbH mit zwei Drittel Anteil (Stand Juni 2014)
|
|
Mitglieder des Vorstandes
- Vorsitzender: Dipl.-Ing. Hans-Joachim Bihs, Wirtschaftsbetrieb Hagen - WBH
- Stv. Vorsitzender: Dipl.-Ing. J�rg Henning Werker, Stadtentw�sserungsbetriebe K�ln, A�R
- Beisitzer:
- Dipl.-Ing. Friedrich J�tting, Stadtentw�sserung G�ttingen
- Dipl.-Ing. Thomas Lammering, Stadt Detmold
- Dipl.-Ing. Christoph Ontyd, Gelsenwasser AG
- Dr. Claus-Henning Rolfs, Stadtentw�sserung D�sseldorf
- Dipl.-Ing. Ulrich Stachowiak, Abwassergesellschaft Gelsenkirchen mbH
- Dipl.-Ing. Norbert Stratemeier, Emschergenossenschaft
|
|
Aufgaben und Ziele
- Ideelle und aktive F�rderung der IKT-Forschung mit dem Ziel einer
- technisch innovativen,
- qualitativ hochwertigen,
- b�rger- und umweltfreundlichen sowie
- wirtschaftlich tragf�higen unterirdischen Ver- und Entsorgungsinfrastruktur.
- Forum f�r Diskussion, Erfahrungsaustausch und Meinungsbildung zwischen Netzbetreibern und IKT
- ausschlie�lich gemeinn�tzige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbeg�nstigte Zwecke" der Abgabenordnung; keine eigenwirtschaftlichen Zwecke
|
|
Verh�ltnis zum IKT
- Verein ist Gesellschafter der IKT � Institut f�r Unterirdische Infrastruktur gemeinn�tzige GmbH.
- H�lt 2/3 der Anteile am IKT und ist damit Mehrheitsgesellschafter. Restliches 1/3 h�lt der �Verein der Wirtschaft zur F�rderung des IKT e.V.�.
- Verein stellt sicher, da� das IKT seine Arbeit jederzeit neutral und unabh�ngig durchf�hren kann.
- Hierzu werden drei Mitglieder in den Aufsichtsrat des IKT entsandt, die Kontrollfunktion aus�ben.
|
|
Vorteile der Mitgliedschaft
- Ausf�hrliche und regelm��ige Informationen �ber geplante, laufende und abgeschlossene IKT-Forschungsprojekte.
- Mitgestaltung des Forschungsprogramms des IKT durch Einbringen eigener Themen und Fragestellungen
- Bevorzugte Einbindung in IKT-Projekte
- Diskussion und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern
- Kostenloser Erhalt aller IKT-Forschungsberichte
- Erm��igter Teilnahmebeitrag f�r alle IKT-Veranstaltungen
|
|
Download
Infopaket
Beitragsordnung
Beitrittsformular
Satzung
|
|
IKT � Institut f�r Unterirdische Infrastruktur gemeinn�tzige GmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de
|