IKT - Artikelarchiv
und/oder


IKT-eNewsletter August 2001
<<< Druckversion aller Artikel Druckversion des akuellen Artikels >>>


IKT-Newsletter

Wirtschaftliche Bauabläufe: Neue Produkte und zielorientierte Beratung

Wirtschaftlichkeit spielt heute beim Leitungsbau mehr denn je eine entscheidende Rolle. Mit neuen Produkten und innovativen Ideen bietet die Emunds+Staudinger GmbH attraktive Lösungen für Tiefbaupartner. Die Suche nach immer besseren Lösungen und der Kundennutzen stehen im Vordergrund � nicht zuletzt deswegen ist Emunds+Staudinger Mitglied im IKT-Förderverein und kooperiert eng mit dem Gelsenkirchener Forschungsinstitut.

�Gemeinsam mit den Partnern wirtschaftliche L�sungen entwickeln`: Dieses Motto haben sich die Verbau-Profis der Emunds+Staudinger GmbH aus H�ckelhoven auf ihre Fahnen geschrieben. Wichtig f�r eine erfolgreiche Baustellenabwicklung sind ein umfassender Service, Beratung auf hohem Niveau, eine l�sungsorientierte Projektbetreuung, ein gut organisierter After-Sales-Service sowie eine Produktpalette, die technische Standards setzt. Neben rand- und mittengest�tzten Systemen, Gleitschienensystemen, Dielenkammerelementen, Sonderverbausystemen sowie Hilfsmitteln und Zubeh�r, dokumentiert der sogenannte gestufte Dielenkammer-Linearverbau den aktuellen Stand der Technik.

Bild 1: Mit kurzen Dielen in große Tiefen:
Das gestufte Dielenkammerelement eignet sich besonders für innerstädtische Baumaßnahmen mit querenden Leitungen.

 


Foto: Edmunds+Staudinger
(Download ca. 690 kb)

Bohrpress-Anlagen für den grabenlosen Rohrvortrieb bilden eine sinnvolle Ergänzung dieser umfangreichen Produktpalette. Das bohrbare Spektrum reicht von Ø 150 mm bis Ø 1500 mm. Alle Bohrpress-Anlagen sind sowohl gesteuert als auch ungesteuert bis Bodenklasse 7 einsetzbar. Mit der Realisation eines modernen Baustraßen-Konzeptes eröffnet die Emunds+Staudinger GmbH ihren Baupartnern darüber hinaus neue technische und wirtschaftliche Dimensionen. Die bei der Installation der herkömmlichen Baustraßen anfallenden Kosten für Erdarbeiten und zusätzlich benötigtem Material fallen beim Einsatz der Baustraße von E+S weg. Die neue Baustraße erfüllt höchste statische Anforderungen. Sie ist einfach zu transportieren und schnell zu verlegen.

Bild 2: Bohrpress-Anlagen für den grabenlosen Rohrvortrieb bilden eine sinnvolle Ergänzung der umfangreichen E+S-Produktpalette.Das bohrbare Spektrum reicht von Ø 150 mm bis Ø 1500 mm. Foto: Emunds+Staudinger GmbH (Download 420 kb)

 

Getreu dem Slogan �Wir gehen in die Tiefe� bietet E+S ausgewählte Systeme für anspruchsvolle Einbausituationen. Beispielsweise Verbaumodule vom einschienig geführten Plattenverbau bis hin zum gestuften Linearverbau. Stirnseitig kann der Vorkopf-Verbau (z.B. für Press- und Zielgruben) eingesetzt werden. Damit bietet E+S eine Lösung für Tiefbaumaßnahmen mit größeren Verbaubreiten, bei denen die Stirnseite mit Dielen gesichert werden muß. Hierfür stehen den Tiefbauunternehmen jetzt Gurtungsträger zur Verfügung, die im Profil des Linearverbauträgers geführt werden.

Bild 3: Mit technischer Sonderlösung großen Arbeitsraum geschaffen: Aufgrund der Flexibilität des Linearverbaus konnte ein 80 000 l-Tank auf einer Baustelle in Erfurt in einem Stück eingebaut werden.

Foto: Emunds+Staudinger GmbH
(Download 620 kb)

Mit dem Baupartner Lösungen entwickeln

Baustellenbezogene und technisch ausgereifte Service- und Beratungsdienstleistungen hochqualifizierter Mitarbeiter haben wesentlich zum bisherigen Erfolg von Emunds+Staudinger beigetragen. Das Unternehmen hat sich gezielt auf die Anforderungen des Marktes eingestellt. Helmut May, Geschäftsführer der Emunds+Staudinger GmbH: "E+S bietet (Verbau-)Lösungen nach Maß. Darunter verstehen wir baustellengerechten Service, Beratung auf hohem Niveau, eine umfassende Projektbetreuung und fristgerechte Lieferung der richtigen Verbausysteme. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir überzeugende Konzepte, die sich rechnen. Das beginnt bereits in der Ausschreibungsphase. Selbstverständlich beraten wir auch nach der Auftragserteilung, denn wir verfügen über das Know how von vielen Baustellen. In der Abteilung Statik und Konstruktion werden die Verbausysteme berechnet, aber auch Sonderlösungen entwickelt, die offiziell beauftragte Gutachter vor Ort abnehmen. Der Einsatz unserer auf die Anforderungen der jeweiligen Baumaßnahme zugeschnittenen Verbausysteme führt zu rationellen Abläufen. Wir liefern die bestellten Elemente �just in time� zur Baustelle und wir sind bei der Vormontage dabei. Auch während der Bauphase werden unsere Partner weiter unterstützt. Z. B. mit einer Einweisung durch einen Techniker vor Ort, bis der Baggerfahrer und die Kolonne im Umgang mit dem Verbau vertraut sind."

Über den IKT-Förderverein

Der IKT-Förderverein ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, dem zahlreiche Baufirmen, Produkthersteller, Ingenieurbüros und Fachverbände angehören. Er ist 2/3-Gesellschafter des gemeinnützigen IKT � Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen. Mitglieder des Vereins arbeiten eng mit dem IKT zusammen. In fast jedem Forschungsprojekt ist mindestens ein Mitglied als Praxispartner eingebunden. Die Mitgliedschaft steht jedem Unternehmen der Branche offen.


Weitere Informationen erhalten Sie beim:

IKT � Institut für Unterirdische Infrastruktur
Postfach 10 09 43, 45809 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
Email:info@ikt.de 
Internet: https://www.ikt.de/

 




  Weitere Artikel zum Thema  
  Neubau  
  IKT-WinterSchool 2011/12 08/11  
  IKT-Forum "Klima, Energie und Kanalisation":
Vorträge zum Download verfügbar
02/11  
  Flach überdeckte Abwasserkanäle 05/09  
 


<<< Druckversion aller Artikel Druckversion des aktuellen Artikels >>>
Zum Seitenanfang >>>


© IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH 2025
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des IKT