IKT - Artikelarchiv
und/oder


IKT-eNewsletter September 2007
<<< Druckversion aller Artikel Druckversion des akuellen Artikels >>>


IKT-Newsletter

Gro�es Interesse an der Auftaktveranstaltung IKT-S�d

Mehr als 80 Interessenten aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft konnten IKT-Gesch�ftsf�hrer Roland W. Waniek und der Leiter des IKT-S�d, Ren� Puhl, zur Auftaktveranstaltung IKT-S�d an der Universit�t der Bundeswehr M�nchen begr��en.

Neutral und unabh�ngig f�r s�ddeutsche Kommunen

Gro�bildansicht
Prof. Dr. Merith Niehuss,
Pr�sidentin der
Universit�t der Bundeswehr M�nchen

Das IKT und die Universit�t der Bundeswehr M�nchen haben zum 1. September 2007 eine gemeinsame Au�enstelle gegr�ndet: IKT-S�d. Ihr Sitz ist der Campus der Universit�t, das Institut ist der Fakult�t f�r Bauingenieur- und Vermessungswesen angegliedert. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 17. September stellte das IKT-S�d unter dem Motto "Neutral und unabh�ngig f�r s�ddeutsche Kommunen" sich und sein Leistungsspektrum vor. Die Pr�sidentin der Universit�t der Bundeswehr M�nchen Prof. Merith Niehuss lobte die Neugr�ndung: �Es freut mich sehr, dass mit dem IKT-S�d Kommunen, Firmen und Universit�t zusammen kommen und zusammen arbeiten.�

Gro�bildansicht
Freuen sich auf die Zusammenarbeit:
Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang G�nthert
(Universit�t der Bundeswehr M�nchen)
Roland W. Waniek und
Dr.-Ing. Bert Bosseler (beide IKT)

Welche Rolle unterirdische Infrastruktur gerade f�r die L�nder und Kommunen spielt, verdeutlichte Prof. G�nthert von der Fakult�t f�r Bauingenieur- und Vermessungswesen. Jeder B�rger beanspruche durchschnittlich rund 6,8 Meter allein an �ffentlichen Kan�len, hinzu kommen noch die privaten Leitungen und Kan�le. �Bei 80 Millionen Bundesb�rgern ein enormes Volumen. Es gibt also viel zu tun.�

Roland W. Waniek, IKT-Gesch�ftsf�hrer, stellte die Aufgabengebiete des IKT vor: Bau, Betrieb und Sanierung von Rohrleitungen sind das Kerngesch�ft. In diesem Bereich f�hrt das Institut praxisnahe Forschung f�r Ministerien, Kommunen und andere durch. Daneben bietet es auch Materialpr�fungen, IKT-Warentests und Beratungen an.

Bedarf in S�ddeutschland gro�

Gro�bildansicht
Ulrich Fitzthum (links),
Bayerisches Umweltministerium und
Hans Neifer (rechts),
Umweltministerium Baden-W�rttemberg

Ulrich Fitzthum vom Bayerischen Umweltministerium und Hans Neifer vom Umweltministerium Baden-W�rttembergs stellten im Rahmen der Auftaktveranstaltung IKT-S�d vor, welchen Handlungsbedarf die Politik in punkto unterirdischer Infrastruktur in den kommenden Jahren sieht. In Bayern umfasst das �ffentliche Kanalnetz rund 86.000 Kilometer. Die Instandsetzung schadhafter und �berlasteter Kan�le sowie die Sanierung von Regen�berl�ufen nannte Fitzthum als Schwerpunkte. Auch in Baden-W�rttemberg ist die Kanalsanierung in Arbeit. Besonders bei den 26 bis 50 Jahre alten Kan�len gebe es einen hohen Sanierungsbedarf, erkl�rt Neifer. Insgesamt sch�tzt das Umweltministerium den finanziellen Aufwand f�r die Sanierungsma�nahmen im �ffentlichen Kanalnetz Baden-W�rttembergs auf 5 Milliarden Euro.

Welche M�glichkeiten zur Verf�gung stehen, um Kanalnetze, Leitungen und Entw�sserungsanlagen zu pr�fen und zu sanieren, stellten IKT-Mitarbeiter sowie Wissenschaftler der Universit�t vor. Dabei �berzeugten sich die G�ste auch von den Pr�f- und Versuchsanlagen, die an der Universit�t f�r die praxisnahe Forschung zur Verf�gung stehen.

Gro�bildansicht
Leitet IKT-S�d
seit dem 1. September: Ren� Puhl

�Mit dem IKT-S�d m�chten wir die neutralen und praxisorientierten Forschungs-, Pr�f- und Beratungsleistungen des IKT verst�rkt auch s�ddeutschen Kommunen und Kanalnetzbetreibern anbieten�, betont Ren� Puhl. �Vor Ort f�r Netzbetreiber da sein, das ist unsere Zielsetzung�, unterstreicht der Leiter des IKT-S�d.

In seinem Vortrag verdeutlichte er die M�glichkeiten, die sich f�r s�ddeutsche Netzbetreiber durch das neue IKT-S�d ergeben:

  • Strenge Bau�berwachung durch unabh�ngige Materialpr�fungen
  • Verl�ssliche Planung durch staatlich anerkannte Durchfluss-Messungen
  • Investieren in die besten Produkte durch Vergleichende Warentests
  • Wissen aufbauen durch Mitgestalten bei Forschungsprojekten

Lenkungskreis IKT-S�d

Bereits am Donnerstag, den 11. Oktober 2007 findet ein erster kostenfreier Erfahrungsaustausch zur Bau- und Gew�hrleistungsabnahme von Liningma�nahmen statt. Interessierte Kanalnetzbetreiber aus S�ddeutschland sind hierzu herzlich eingeladen.

Die Tagungsordnung finden Sie hier: Tagesprogramm

Bitte verwenden Sie zur Anmeldung den Antwortbogen: Anmeldung Lenkungskreis

Eine �bersicht �ber das Leistungsportfolio f�r s�ddeutsche Netzbetreiber enth�lt die folgende Datei: Leistungsportfolio

Ansprechpartner IKT-S�d:

Dipl.-Ing. Ren� Puhl
Leiter IKT-S�d
Werner-Heisenberg-Weg 39
Geb�ude 41/100
85577 Neubiberg bei M�nchen
Tel.: +49 (0) 89 6004-4730
Fax: +49 (0) 89 6004-3858
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de





<<< Druckversion aller Artikel Druckversion des aktuellen Artikels >>>
Zum Seitenanfang >>>


© IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH 2025
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des IKT