Programm
|
Mittwoch, 4. November 2009 |
9:30
|
Begrüßung
Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, IKT-Geschäftsführer
|
Anforderungen an den Bau von Abwasserschächten Moderation: Dr.-Ing. Bert Bosseler, Wissenschaftlicher Leiter des IKT |
09:45
|
Anforderungen an Schächte und Prüfungen für den Neubau
Dipl.-Ing. Martin Liebscher, IKT |
10:15
|
Neubau von Abwasserschächten nach Kölner Standard
Dipl.-Ing. Jörg Henning Werker, Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR |
10:45
|
Anforderungsprofile an Schachtdeckel - Realität und Regelwerk -
Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt, IKT |
11:15
|
Kaffeepause und Ausstellungsbesuch
|
Sanierung von Abwasserschächten Moderation: Dipl.-Ing. Markus Gillar, IKT |
11:45
|
Schachtbeschichtung: gestern - heute - morgen
Dipl.-Ing. Serdar Ulutaş, IKT |
12:15
|
Kombinierte Schachtsanierung mit PE-Auskleidung und Mörtelbeschichtung
Dirk Koch, Infra Struktur Neuss |
12:45
|
Innovative Schachtsanierung – 1 Weg, 3 Wirkungen
Dipl.-Ing. Frank Magdeburg, Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und innovative Umwelttechnik GmbH |
13:15
|
Mittagpause und Ausstellungsbesuch
|
Einstieg und Sicherheitstechnik
Moderation: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Markus Engelberg, IKT |
14:15
|
Rechtliche Anforderungen beim Einstieg von abwassertechnischen Anlagen
Dipl.-Ing. Wolfgang Schlesinger, Stadt Düsseldorf |
14:45
|
Praktische Umsetzung der Arbeitssicherheitsvorschriften in einem Kanalbetrieb einer Großstadt
Dipl.-Ing. Ulrich Zigan, Stadtwerke Essen AG |
15:15
|
Schachteinstieg - sind fest eingebaute Einstiege noch zweckmäßig?
Robert Hertler, Stadt Stuttgart |
15:45
|
Kaffeepause und Ausstellungsbesuch
|
"Hart, aber fair" Streitgespräch zum Thema: „Kanal, Klima, Demografie“ Moderation: Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, IKT-Geschäftsführer |
16:00
|
Thema: „Kanal, Klima, Demografie“ - Sind unsere Abwassersysteme grundsätzlich veraltet? -
Teilnehmer:
Staatsekretär Dr. Alexander Schink, NRW-Umweltministerium Univ.-Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert, Universität der Bundeswehr München Dipl.-Ing. Otto Schaaf, Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR Dr.-Ing. Georg Grunwald, Berliner Wasserbetriebe Dr.-Ing. Christian Falk, Stadtentwässerung Dortmund
|
Preisverleihung: Goldener Kanaldeckel 2009 |
17:00
|
Sektempfang im Foyer des IKT
|
17:30
|
Verleihung des IKT-Preises „Goldener Kanaldeckel 2009“
an drei Mitarbeiter von Stadtentwässerungen für besondere Leistungen bei Bau, Betrieb und Sanierung einer modernen und zukunftsweisenden Kanalisationsinfrastruktur durch
Staatsekretär Dr. Alexander Schink, NRW-Umweltministerium |
Abendveranstaltung |
ab 18:30
|
Buffet, Musik und mehr...
|
Donnerstag 5. November 2009 |
|
|
Bau und Sanierung von Schachtabdeckungen Moderation: Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt, IKT |
9:00
|
Erneuerung von Schachtabdeckungen im konventionellen Tiefbau
Dipl.-Ing. Roman Türk, Stadt Würselen |
9:30
|
Schachtabdeckungen - Schadensbilder und Sanierungen am Beispiel der Stadt Hagen
Hans-Joachim Bihs, Stadt Hagen |
10:00
|
Strategien bei der Sanierung von Schachtabdeckungen – Ausschreibung, Vergabe und Qualitätssicherung
Dipl.-Betriebswirt (BA) André Beck, DWA-Lehrgangsleiter
|
Forschungsschwerpunkt Schacht mit anschließenden Praxisvorführungen der Aussteller
Moderation: Dipl.-Ing. Martin Liebscher, IKT |
10:30
|
IKT-Forschungsprojekt: Sanierung von Abwasserschächten - Großversuche und Ergebnisse -
Dipl.-Ing. Martin Liebscher, IKT |
11:00
|
Praxisvorführungen
Ausgewählte Aussteller zeigen in moderierten Praxisvorführungen moderne Verfahren zur Abdichtung und Beschichtung von Schachtbauwerken. Teilnehmer können im direkten Austausch offene Fragen diskutieren.
|
Inspektion von Schächten Moderation: Dipl.-Ing. Markus Gillar, IKT |
14:30
|
Schachtinspektion - neue Technik auf dem Prüfstand
Dipl.-Ing. Juliane Schenk, Göttinger Entsorgungsbetriebe |
15:00
|
Teleschacht
Pit Kriesten, Weiji GmbH & Co. KG |
15:30
|
Moderne Schacht- und Bauwerksvermessung samt Zustandsinspektion -
Geometrie- und Zustandsdaten für das digitale Kanalinformationssystem
Dipl.-Ing. Manuela Nie, Emschergenossenschaft/Lippeverband Dipl.-Ing. (FH) Falk Berger, Stadt Bruchsal |
16:00
|
Ende der Veranstaltung
|
|
|