IKT-eNewsletter Mai 2012URL /index.php?doc=1373
06.06.2012


IKT-Newsletter

IKT-Lehrgang: Zertifizierter Sachkundiger
f�r die Kalibrierung von Drosseleinrichtungen an Regenbecken

Die regelm��ige hydraulische Kalibrierung von Drosseleinrichtungen an Regenbecken wird in den Selbst�berwachungs- und Eigenkontrollverordnungen der L�nder (z.B. die in NRW geltende Selbst�berwachungsverordnung Kanal � S�wV Kan) gefordert. Drosseleinrichtungen sind regelm��ig zu inspizieren und die Funktionsf�higkeit zu �berpr�fen.

Lehrgangsziele

Gro�bildansicht
Mobiler Pr�fstand
(Bild: Axel Zangenberg)

Ziel des Lehrgangs ist es, die Sach- und Fachkunde rund um die hydraulische Kalibrierung von Drosseleinrichtungen zu vermitteln. Schwerpunkte des 5-t�gigen Lehrgangs sind unter anderem:

  • Einf�hrung in wasserwirtschaftliche und gesetzliche Zusammenh�nge.
  • �berblick zu Funktion und Arten von Regenbecken, Drossel- und Messeinrichtungen.
  • Dokumentation und Berichtserstellung zur hydraulischen Kalibrierung.

Am dritten Lehrgangstag (Praxistag) werden am Versuchsstand des IKT sowie am mobilen Pr�fstand der Axel Zangenberg GmbH & Co. KG folgende Inhalte �bermittelt:

  • Fachgerechter Einbau von Durchflussmessger�ten in teil- und vollgef�llte Leitungen
  • Erkennen hydraulischer Fehler
  • Vor- und Nachteile einzelner Messverfahren.

Der n�chste Lehrgang startet im Juni:

Kurs Pr�fung
11. - 15. Jun. 2012 15. Jun. 2012

Das Lehrgangsprogramm finden Sie im folgenden PDF-Dokument.

Download
Programm
und Anmeldung

Die regelm��ige hydraulische Kalibrierung von Drosseleinrichtungen an Regenbecken wird in den Selbst�berwachungs- und Eigenkontrollverordnungen der L�nder (z. B. die in NRW geltende Selbst�berwachungsverordnung Kanal � S�wV Kan) gefordert. Drosseleinrichtungen sind regelm��ig zu inspizieren und die Funktionsf�higkeit zu �berpr�fen.

Neben der regelm��igen Inspektion der Drossel sowie der �berpr�fung der Funktionsf�higkeit ist insbesondere die hydraulische Kalibrierung (Kennlinie�berpr�fung) durchzuf�hren. Dabei ist die Kennlinie (z.B. Wasserstand-Abfluss-Beziehung) der Drosseleinrichtung durch eine unabh�ngige Vergleichsmessung vor Ort aufzunehmen.

Wie die hydraulische Kalibrierung von Drosseleinrichtungen hinsichtlich des Pr�fumfangs, der technischen Umsetzung sowie der erforderlichen Dokumentation und Berichtserstellung in der Praxis umgesetzt werden kann, wird in diesem Lehrgang theoretisch und praktisch vermittelt.

Lehrgangsinhalte

  • Einf�hrung in wasserwirtschaftliche und gesetzliche Zusammenh�nge
  • �berblick zu Funktion und Arten von Regenbecken, Drossel- und Messeinrichtungen
  • Praxis�bung: Durchflussmessung im Str�mungslabor � richtig messen & pr�fen
  • Kalibrierung von Drosseleinrichtungen: Dokumentation und Berichtswesen



Fragen zum IKT-Lehrgang "Zertifizierter Sachkundiger f�r die Kalibrierung von Drosseleinrichtungen an Regenbecken" beantwortet gern:



Dipl.-Ing. (FH) Sandra Loos
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Markus Engelberg
IKT � Institut f�r Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-22
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de



© IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH2025
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des IKT