IKT-eNewsletter Mai 2012URL /index.php?doc=1374
06.06.2012


IKT-Newsletter

IKT-Lehrgang "Sanierung von Abwassersch�chten"

Schachtsanierung � ein Kinderspiel, wenn man wei�, was man will! Aber was genau ist das Sanierungsziel? Und wo liegen die St�rken und Schw�chen der einzelnen Verfahren? Dieses Wissen wird im IKT-Lehrgang "Sanierung von Abwassersch�chten" vermittelt.

Gro�bildansicht
Blick in einen Abwasserschacht

In dieser mehrt�gigen Veranstaltung werden die Erkenntnisse eines k�rzlich abgeschlossenen IKT-Forschungsprojektes vertieft vermittelt und durch Praxiseins�tze und -erfahrungen erg�nzt. Der n�chste Lehrgang findet vom 22. bis 24. Januar 2013 statt.

Ganzheitliche Sanierung

Der IKT-Lehrgang soll Mitarbeitern von Netzbetreibern und Ingenieurb�ros einen umfassenden �berblick zur ganzheitlichen Sanierung von Abwassersch�chten - von der Ausschreibung bis zur Bau- oder Gew�hrleistungsabnahme - geben. Hierdurch sollen sie in die Lage versetzt werden, Schachtsanierungen effektiv auszuschreiben, fachlich fundiert zu begleiten und zielgerichtet im Rahmen der Abnahme zu bewerten.

Termin und Geb�hren

Der n�chste Lehrgang findet vom 22. bis 24. Januar 2013 statt.

  • regul�re Lehrgangsgeb�hr:         900 EUR

  • f�r Mitglieder IKT-F�rdervereine
    erm��igte Lehrgangsgeb�hr:       765 EUR (-15%)

  • Pr�fungsgeb�hr (optional):          100 EUR

Der Lehrgang ist von der Ingenieurkammer Bau NRW als Fort- und Weiterbildungsma�nahme anerkannt.

Programm und Anmeldeunterlagen

Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen finden Sie in der PDF-Datei:
IKT-Lehrgang "Sanierung von Abwassersch�chten"


Haben Sie Fragen zum Seminar?
Ihre Ansprechpartner im IKT sind:

Dipl.-Ing. Martin Liebscher
Tel.: 0209 17806-23

Dipl.-Ing. Markus Gillar
Tel.: 0209 17806-46




IKT - Institut f�r Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de



© IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH2025
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des IKT