IKT-eNewsletter Juni/Juli 2007URL /index.php?doc=751
10.07.2007


IKT-Newsletter

Ausschreibung: Goldener Kanaldeckel 2007 des IKT

In diesem Jahr verleiht das IKT den Goldenen Kanaldeckel bereits zum sechsten Mal in Folge. Er richtet sich an Mitarbeiter von Kanalnetzbetreibern, wie Stadtentw�sserungen, Tiefbau�mtern und Stadtwerken. Ziel des Goldenen Kanaldeckels ist es, die Bedeutung der Kanalisation in das Bewusstsein der �ffentlichkeit zu rufen.

Die Bedeutung der Kanalisation

F�r viele B�rger bleibt die Kanalisation im Verborgenen. Sie ist eine Selbstverst�ndlichkeit. Die technischen, wirtschaftlichen und �kologischen Leistungen jedoch, die Zehntausende Mitarbeiter bei den Kanalnetzbetreibern tagt�glich f�r das einwandfreie Funktionieren erbringen, finden hingegen keine angemessene Beachtung. Allerh�chstens bei St�rungen nehmen die B�rger die Kanalisation hin und wieder wahr.
Diesem Image-Problem will das IKT � Institut f�r Unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen mit dem "Goldenen Kanaldeckel" entgegentreten.

Gro�bildansicht
Das IKT verleiht auch
in diesem Jahr den
Goldenen Kanaldeckel

Der Goldene Kanaldeckel richtet sich an Mitarbeiter von Kanalnetzbetreibern wie Stadtentw�sserungen, Tiefbau�mtern und Stadtwerken, sei es in �ffentlicher oder privater Tr�gerschaft. Ziel des Goldenen Kanaldeckels ist es, die Bedeutung der Kanalisation in das Bewusstsein der �ffentlichkeit zu rufen.

Mit dem Goldenen Kanaldeckel werden herausragende Leistungen einzelner Mitarbeiter pr�miert. Der �ffentlichkeit wird damit beispielhaft verdeutlicht, welche Technologien, welche wirtschaftliche Dimension und welche Leistungen f�r den Gew�sserschutz hinter einer als selbstverst�ndlich wahrgenommenen Abwasserableitung stehen. Auf diese Weise wird ein positives Image der gesamten Branche gef�rdert, also auch der Industrie, der Bauunternehmen und der Dienstleister. Als Symbol f�r diesen Preis steht ein Kanaldeckel, weil die Kanaldeckel in �ffentlichen Stra�en die sichtbare Schnittstelle zwischen B�rger und Kanalisation sind.

Der n�chste Herbst kommt bestimmt

Und damit auch die Zeit f�r den Goldenen Kanaldeckel 2007. In diesem Jahr wird der Preis bereits zum sechsten Mal in Folge vergeben. Mit ihm werden Mitarbeiter ausgezeichnet, die sich in ihrem Arbeitsbereich in besonderer Weise hervorgetan haben. Preistr�ger haben ein bestimmtes Projekt in den Bereichen Neubau, Sanierung oder Betrieb entweder in Gang gesetzt oder waren an der Umsetzung ma�geblich beteiligt. Ihre Projekte zeichnen sich durch ein besonders hohes Ma� an technischer Innovation, Wirtschaftlichkeit und Qualit�tsbewusstsein, Umweltschutz oder B�rgerfreundlichkeit aus.

Die bisherigen Preistr�ger und ihre Projekte

Gro�bildansicht
Goldener Kanaldeckel 2006:
Staatssekret�r Dr. Alexander Schink
Ludger Albers, Achim Rehm,
Udo Gerling, Roland W. Waniek
(v.l.n.r.)

Goldener Kanaldeckel 2006: Laudationes und mehr...

Erster Platz
Preistr�ger: Achim Rehm, Gemeinde Schwanau
Projekt: Ganzheitlicher L�sungsansatz zur Fremdwasservermeidung in der Schmutzwasserkanalisation der Gemeinde Schwanau durch Einbeziehung der Grundst�cksentw�sserungsanlagen

Zweiter Platz
Preistr�ger: Ludger Albers, Entsorgungsbetriebe Solingen
Projekt: Qualit�tssicherung bei Hausanschlusslinern im Stadtgebiet Solingen

Dritter Platz
Preistr�ger: Udo Gerling, Stadtentw�sserung Pulheim
Projekt: Einsatz von modernen Fern�berwachungssystemen f�r die technische Ausr�stung von Abwasseranlagen


Gro�bildansicht
Goldener Kanaldeckel 2005:
Winfried Hilsdorf, Joachim Heider
Marcus Alf, Roland W. Waniek
Staatssekret�r Dr. Alexander Schink,
Mario Heinlein sowie Markus Mendek
(v.l.n.r.)

Goldener Kanaldeckel 2005: Laudationes und mehr...

Erster Platz
Preistr�ger: Dipl.-Ing. Marcus Alf, Dipl.-Ing. Joachim Heider und Dipl.-Ing. Winfried Hilsdorf, Stadtentw�sserung Frankfurt am Main
Projekt: Fachschale Sanierung des Kanalinformationssystem der Stadtentw�sserung Frankfurt

Zweiter Platz
Preistr�ger: Dipl.-Ing. Markus Mendek, Stadtentw�sserung Friedrichshafen
Projekt: Kanalerneuerung Fischbach im Berstlining-Verfahren

Dritter Platz
Preistr�ger: Dipl.-Ing. Mario Heinlein, Stadtentw�sserungsbetrieb N�rnberg, Obmann der Arbeitsgruppe s�ddeutscher Kommunen
Projekt: Anforderungsprofil f�r Schlauchlining


Gro�bildansicht
Goldener Kanaldeckel 2004:
Staatssekret�rin Christiane Friedrich,
J�rgen Malzkuhn, Frank B�ser,
Andreas Benstem sowie
Roland W. Waniek (v.l.n.r.)

Goldener Kanaldeckel 2004: Laudationes und mehr...

Erster Platz
Preistr�ger: Dipl.-Ing. J�rgen Malzkuhn,
Technische Werke Burscheid
Projekt: Gesteuerter Stauraumkanal in Kaskaden-Schwall-Technik

Zweiter Platz
Preistr�ger: Dipl.-Ing. Frank B�ser, Stadtentw�sserungsbetriebe K�ln
Projekt: K�lner Modell zur ganzheitlichen Pr�fung und Sanierung von Grundst�cksentw�sserungsleitungen

Dritter Platz
Preistr�ger: Dipl.-Geogr. Andreas Benstem, Wirtschaftsbetriebe Duisburg � Stadtentw�sserung
Projekt: Digitales Abwasserbeseitigungskonzept


Gro�bildansicht
Goldener Kanaldeckel 2003:
Wolfgang Schmid, Dr. Bert Bosseler,
Ministerin B�rbel H�hn,
Roland W. Waniek, Manfred Fiedler
und R�diger Bremke (v.l.n.r.)

Goldener Kanaldeckel 2003: Laudationes und mehr...

Erster Platz
Preistr�ger: Dipl.-Ing. Manfred Fiedler, Stadtentw�sserung G�ttingen
Projekt: Einf�hrung einer systematischen Bewertung von Ingenieurb�ros als Grundlage f�r kommunale Auftragserteilungen

Zweiter Platz
Preistr�ger: R�diger Bremke, Kanalbetrieb der Stadtentw�sserung Schwerte
Projekt: Methodische Ans�tze zur Dichtheitspr�fung und Sanierung privater Abwasseranlagen

Dritter Platz
Preistr�ger: Wolfgang Schmid, Stadt Biberach
Projekt: Planung, Leitung und b�rgerfreundliche Durchf�hrung einer Kanalsanierungsma�nahme in der historischen Altstadt von Biberach an der Ri�


Gro�bildansicht
Goldener Kanaldeckel 2002:
Frank Klein, Arno Bauer,
Roland W. Waniek, Thomas W�rfel
sowie Ryszard Piatkowski (v.l.n.r.)

Goldener Kanaldeckel 2002: Laudationes und mehr...

Erster Platz
Preistr�ger: Dipl.-Ing. Thomas W�rfel, Stadtentw�sserung Dresden
Projekt: Verbundsteuerung eines Mischwassernetzes

Zweiter Platz
Preistr�ger: Dipl.-Ing. Frank Klein, Verbandsgemeindewerke R�lzheim
Projekt: Fremdwasservermeidung in der Schmutzwasserkanalisation der Ortsgemeinde Leimersheim

Dritter Platz
Preistr�ger: Dipl.-Ing. Ryszard Piatkowski, Entw�sserung Stadt Witten
Projekt: Sanierung des Wannenbachs, dem gr��ten Vorfluter der Wittener Stadtkanalisation

Preistr�ger: Dipl.-Ing. Arno Bauer, Kasseler Entsorgungsbetrieb
Projekt: Optimierte Kanalreinigung

 

Drei Schwerpunkte

Der Goldene Kanaldeckel des IKT wird im gesamten Bundesgebiet �ffentlich ausgelobt und f�r die drei Schwerpunkte Neubau, Sanierung und Betrieb verliehen. F�r den 1. Preis werden 3000,00 Euro ausgelobt, f�r den 2. Preis 2000,00 Euro und 1000,00 Euro f�r den 3. Preis.

Wie bewerbe ich mich richtig?

Vorschl�ge zu Kandidaten k�nnen von jedermann eingereicht werden. �brigens: Es ist keine Schande, sich selbst zu bewerben. Worauf es den f�nf Jurymitgliedern ankommt und wie eine Bewerbung zielgerichtet und Erfolg versprechend gestaltet werden kann, verraten die folgenden sieben Tipps

Vorschl�ge m�ssen einen Bezug zu einem bestimmten Projekt haben und mit den besonderen Leistungen des m�glichen Preistr�gers begr�ndet sein. Bewerber k�nnen sich f�r den Goldenen Kanaldeckel 2007 �ber das Internet bewerben. F�r eine erste Kurzbewerbung finden Sie im Internet unter www.ikt.de ein Formular. Dieses muss zun�chst bis zum 14. September 2007 ausgef�llt an das IKT gesendet werden. Nach einer Vorauswahl erhalten ausgew�hlte Bewerber die M�glichkeit, sich bis zum 19. Oktober 2007 ausf�hrlicher vorzustellen.

Jury

Eine unabh�ngige Jury aus anerkannten Fachleuten wird entscheiden, wem in diesem Jahr der Goldene Kanaldeckel verliehen wird. Die Mitglieder der Jury sind:

  • Artur Graf zu Eulenburg (bi-UmweltBau),
  • Dr. Helmuth Friede (G�teschutz Kanalbau),
  • Volkmar Holzhausen (DWA),
  • Dr. Eckhart Treunert (IKT-F�rderverein der Netzbetreiber e.V.) und
  • Roland W. Waniek (IKT).

Bekannt gegeben werden die Preistr�ger auf dem IKT-Forum "Goldener Kanaldeckel"
am 22. November 2007 in Gelsenkirchen.

Sponsoren

Der Goldene Kanaldeckel wird dankenswerter Weise von folgenden Firmen finanziell unterst�tzt:

 

 

 

 

 

 

 

 

Haben Sie Interesse an dem Goldenen Kanaldeckel 2007?
Kandidatenvorschl�ge bitte an:



Dipl.-�k. Roland W. Waniek
IKT � Institut f�r Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de



© IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH2025
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des IKT