IKT-eNewsletter August 2008 | URL /index.php?doc=896 |
02.09.2008 |
Kommunales Netzwerk Grundst�cksentw�sserung vorgestellt | ||
Zwei Tage volles Haus im IKT: Die Info-Veranstaltung �Kommunales Netzwerk Grundst�cksentw�sserung - KomNetGEW� besuchten rund 220 Netzbetreiber. Da es mehr Anmeldungen als Sitzpl�tze gab, fand die Veranstaltung gleich zwei Mal statt, am 26. und am 27. August. | ||
Strategien im Umgang mit � 61 a In seinem Vortrag erl�uterte Herr Dipl.-Ing. Christoph Mainz, NRW-Umweltministerium, den neuen � 61 a des nordrhein-westf�lischen Landeswassergesetztes - verst�ndlich und umfassend von Ingenieur zu Ingenieur. Die IKT-Projektleiter Frau Dipl.-Ing. Amely Dyrbusch und Herr Dipl.-Ing. Marco Schl�ter stellten in ihren Vortr�gen die Strategien zum Umgang mit � 61 a vor.
| ||
Neu-Mitglieder-Treffen Mitglieder, die die Teilnahme am KomNetGEW beabsichtigen, sind herzlich eingeladen zum Neu-Mitglieder-Treffen am 25. September 2008 im IKT. Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Antwortbogen an.
| ||
Ziel des KomNetGEW Ziel des �Kommunalen Netzwerks Grundst�cksentw�sserung - KomNetGEW� ist es, die komplexen Anforderungen der Gesetzeslage gemeinsam besser zu l�sen. Das Netzwerk steht ab sofort zur Verf�gung und bietet allen Netzbetreibern die M�glichkeit sich zu beteiligen. Teilnehmer des �Kommunalen Netzwerkes Grundst�cksentw�sserung � KomNetGEW� nutzen den Vorteil des R�ckhalts in der Gruppe. Im Netzwerk mit anderen Entw�sserungsbetrieben k�nnen notwendige Entscheidungen f�r Vorgehensweisen und Strategien bestm�glich abgesichert werden.
| ||
Das IKT organisiert als neutrale und unabh�ngige Institution das Netzwerk der Betreiber und bietet so eine geeignete Plattform, um die Anforderungen des � 61a LWG im Sinne der Kommunen b�rgerfreundlich umzusetzen. Dar�ber hinaus ber�t es die beteiligten Kommunen technisch und organisatorisch auf Basis seiner Erfahrungen aus vergleichenden Warentests, Material- und Verfahrenspr�fungen sowie Forschungsprojekten. F�r eine b�rgerfreundliche �ffentlichkeits- und Informationsarbeit vor Ort stellt das IKT seine Erfahrungen aus zahlreichen Pilotprojekten zur Verf�gung. Das Umweltministerium des Landes NRW begr��t Initiativen aus dem Kreise der Netzbetreiber ausdr�cklich und grunds�tzlich. Gemeinsames Handeln der Kommunen in einem freiwilligen Netzwerk erschlie�t �bergreifende wirtschaftliche Vorteile bei gleichzeitiger Flexibilit�t f�r �rtliche Besonderheiten. | ||
| ||
Nachgefragt:
Gern beantworten wir Ihre Fragen zum KomNetGEW.
Dipl.-Ing. Marco Schl�ter
|
© IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH2025
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des IKT