Weil unser Wasser immer wertvoller und wichtiger wird,
suchen wir jemanden, der in unserem Team mitmacht und mit uns gemeinsam forscht zu
Jemand, der einen echten Beitrag für die Zukunft des Wassers und für lebenswerte Städte leisten will.
Jemand, der angesichts der heutigen Herausforderungen nicht verzagt, sondern mit anpacken und Neues schaffen will.
Jemand, der sein Wissen, seine Kreativität und seinen Intellekt sinngebend und sinnerfüllend einsetzen will.
Starkregen: Wie können Kommunen ihre unterirdische Infrastruktur an die Folgen des Klimawandels anpassen?
mit Hang zu wissensbasierten, praktischen Lösungen sind,
dann machen Sie mit in unserem Forschungsfeld „Wasser und Abwasser“!
Welche Aufgaben Sie erwarten:
Wir arbeiten praxis- und anwendungsorientiert an Fragen des unterirdischen Leitungsbaus. Schwerpunkt ist die Kanalisation.
Unsere Hauptzielgruppe sind Betreiber öffentlicher Kanal- und Leitungsnetze. Daher richten wir unsere Arbeit in erster Linie an Fragen und Problemen kommunaler Netzbetreiber aus.
Weitere Informationen über uns finden Sie hier:
https://www.ikt.de/ueber-uns
Und hier Infos über unser „Kommunales Netzwerk der Abwasserbetriebe“, unsere wichtigste Zielgruppe: https://www.komnetabwasser.de
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per Email an: waniek@ikt.de
Oder rufen einfach Sie an, wenn Sie vorab Fragen haben:
IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Roland W. Waniek
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
waniek@ikt.de
Suchst Du eine Arbeit mit vielen verschiedenen Aufgaben statt alltäglicher Routine?
Suchst Du etwas, wo Du Dich beweisen kannst und wo es auf Dich wirklich ankommt?
Dann haben wir eine Aufgabe für Dich!
Bei uns im IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur bist Du als Techniker (m/w/d) mitten in unseren Forschungsprojekten und Versuchen zur Wasser- und Abwasserinfrastruktur mit dabei.
Die praktische Messtechnik ist Deine Aufgabe – nicht nur in unserem hochmodernen Labor, sondern auch draußen vor Ort, da wo spannende Dinge passieren.
Von der ersten Idee bis zur Umsetzung!
Die IKT-Prüfstelle Regenwasserbehandlung testet dezentrale Niederschlagswasserbehandlungsanlagen auf Stoffrückhalt und hydraulische Leistungsfähigkeit.
Zerstörungsfrei: Mit dem innovativen MAC-System kann die Standsicherheit von Kanälen beurteilt werden.
Wir sind ein neutrales, unabhängiges und gemeinnütziges Forschungsinstitut. Wir sind nicht gewinnorientiert, sondern dem Allgemeinwohl verpflichtet.
Wir arbeiten praxis- und anwendungsorientiert an Fragen des unterirdischen Leitungsbaus. Schwerpunkt ist die Kanalisationsinfrastruktur unserer Städte.
Unsere Hauptzielgruppe sind Kommunen als Betreiber öffentlicher Kanal- und Leitungsnetze.
Wir sind ein Team von 50 engagierten Leuten, in dem es auf jeden einzelnen ankommt.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung mit Angabe Deiner Gehaltsvorstellung per Email an: waniek@ikt.de
Oder rufe uns einfach an, wenn Du vorab Fragen hast:
IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur
Roland W. Waniek
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
waniek@ikt.de
Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Das bieten wir Ihnen:
Das IKT steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Forschung an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden und uns bei unseren anspruchsvollen Aufgaben unterstützen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (1 PDF-Dokument) ganz unkompliziert per E-Mail an homann@ikt.de.
Dipl.-Ing. Dieter Homann
Leiter IKT-Prüfstelle für Bauprodukte
Tel.: 0209 17806-24
IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
mehr über das IKT
mehr über die IKT-Prüfstelle für Bauprodukte
Dipl.-Ök. Roland W. Waniek
Geschäftsführer
Telefon: 0209 17806-0
E-Mail: info@ikt.de
B.Sc. / M.Sc. / Dipl.-Ing. (FH) / Dipl.-Ing.
Zur Unterstützung unserer Projektteams in Forschung, Prüfung und Beratung suchen wir
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)
B.Sc. / M.Sc. / Dipl.-Ing. (FH) / Dipl.-Ing.
Sie bearbeiten eigenständig Projektaufgaben in Forschung, Prüfung und Beratung. Am IKT werden Forschungs-, Prüfungs- und Beratungsprojekte in interdisziplinären Projektteams bearbeitet. Als Mitglied eines Projektteams übernehmen Sie die eigenständige Planung und Umsetzung von Projektaufgaben unter Führung der Projektleitung. Mit zunehmender Erfahrung bearbeiten Sie eigenständig auch wissenschaftliche Teilprojekte und stellen Hintergründe und Ergebnisse gegenüber Kunden und der weiteren Fachwelt dar.
Die konkreten Aufgabenstellungen orientieren sich an aktuellen Projektaufträgen, derzeit zum Beispiel zu wissenschaftlichen und prüftechnischen Fragen bei Bau und Betrieb von Entwässerungsnetzen.
Ingenieur für Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder Umwelttechnik, gerne mit praktischer Vorerfahrung (zum Beispiel Lehre) in verwandten Bereichen
Keine besonderen Anforderungen, auch Berufseinsteiger
Das IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur ist ein gemeinnütziges, unabhängiges und neutrales Forschungs- und Prüfinstitut. Es befasst sich mit vielfältigen Fragestellungen der leitungsgebundenen Infrastruktur des Gas-, Wasser- und Abwassersektors. Schwerpunkt ist die Kanalisation. Als zuverlässiger Partner für Kommunen, Verbände und Industrie liefert das IKT hochqualifizierte und innovative Forschungs- und Prüfleistungen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit Angabe zur Gehaltsvorstellung an:
IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, Geschäftsführer
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 17806-0
E-Mail: info@ikt.de
Zum nächstmöglichen Termin sucht das IKT eine
studentische Hilfskraft (m/w/d)
für die verantwortliche Mitarbeit in Forschungsprojekten, kundenorientierten Prüfleistungen sowie bei Seminarveranstaltungen zum Bau-, Betrieb und zur Instandhaltung von Leitungsnetzen.
Wir bieten Ihnen berufsnahes Arbeiten in einem netten Team. Die Anfertigung von Studienarbeiten und Abschlussarbeiten (BA und MA) im Rahmen der Projektarbeit ist möglich. Das IKT bietet dabei tatkräftige und finanzielle Unterstützung.
Setzen Sie sich in Verbindung mit
IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, Geschäftsführer
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 17806-0
E-Mail: info@ikt.de
Studierende, die im IKT ihre Abschlussarbeit zu Themen der unterirdischen Infrastruktur schreiben möchten, wenden sich an
Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler
Wissenschaftlicher Leiter
Tel.: 0209 17806-0
E-Mail: info@ikt.de
Kontakt:
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur
neutral, unabhängig, gemeinnützig
Telefon +49 (0) 209 17806-0
E-Mail: info@ikt.de
www.ikt.de
www.facebook.com/IKTonline
www.youtube.com/IKTonline