Auftaktveranstaltung IKT-Süd

Bau, Betrieb und Sanierung von Kanalnetzen


IKT wird Partner-Institut der Universität der Bundeswehr München

Auftaktveranstaltung
IKT-Süd

Das IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen, und die Universität der Bundeswehr München starten zum 1. September 2007 eine gemeinsame Außenstelle: IKT-Süd. Sie ist der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen angegliedert. Ihr Sitz ist der Campus in Neubiberg bei München.

Das IKT-Süd bietet süddeutschen Kommunen und Kanalnetzbetreibern praxisorientierte Dienstleistungen an:

  • Forschung für die Praxis
  • Neutrale und unabhängige Materialprüfungen
  • Durchfluss-Messungen
  • Beratung und Gutachten
  • Vergleichende Warentests

Wir möchten Ihnen unser Konzept und unsere Aktivitäten vorstellen. Hierzu laden wir Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung am 17. September 2007 nach Neubiberg bei München ein, unter dem Motto:

„Neutral und unabhängig für süddeutsche Kommunen“


Kontakt IKT-Süd

Dipl.-Ing. Bianca Diburg
Leiterin IKT-Süd
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg bei München
Tel.: +49 (0) 89 6004-4730
Fax: +49 (0) 89 6004-3858
E-Mail: info@ikt.de


Weitere Informationen rund um das Leistungsportfolio für süddeutsche Netzbetreiber enthält die folgende Datei: Leistungsportfolio

Haben Sie Interesse? Nennen Sie uns Ihre Themen mit folgender Datei: Bitte um Rückruf


Veranstaltungsort

Universität der Bundeswehr München
Zwerger Straße/Ecke Universitätsstraße
(Einfahrt durch Tor West)
Audimax, Gebäude 33/100
85577 Neubiberg bei München

Anfahrtskizze: www.unibw.de/praes/universitaet/kontakt

 

Programm

Auftaktveranstaltung IKT-Süd
am 17. September 2007 in Neubiberg bei München

IKT-Süd: Neutral und unabhängig für süddeutsche Kommunen

10:00 

IKT-Süd: Eine Kooperation zwischen der
Universität der Bundeswehr München und dem IKT  

Prof. Dr. Merith Niehuss,
Präsidentin der Universität der Bundeswehr München

Univ.-Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert,
Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik
und Landesverbandsvorsitzender DWA Bayern

10:20 

IKT-Süd: Neutral und unabhängig für süddeutsche Netzbetreiber  
Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, Geschäftsführer IKT

10:40 

Abwasserkanäle in Bayern:
Ist-Situation und möglicher Untersuchungsbedarf  

BD Dipl.-Ing. Ulrich Fitzthum,
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

11:00 

Handlungsbedarf Kanalisation in Baden-Württemberg  
MR Dipl.-Ing. Hans Neifer,
Umweltministerium Baden-Württemberg

11:20 

Kaffeepause und Erfahrungsaustausch  

Forschung für die Praxis

12:00 

Forschungsthemen Rohrleitungen an
der Universität der Bundeswehr München  

Univ.-Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert,
Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik

12:30 

Aktuelle IKT-Forschungsergebnisse  
Dr.-Ing. Bert Bosseler, Wissenschaftlicher Leiter IKT

13:00 

Mittagessen und Erfahrungsaustausch  

Der Start, die ersten Projekte

14:00 

IKT-Süd: Möglichkeiten für süddeutsche Netzbetreiber  
Dipl.-Ing. René Puhl, Leiter IKT-Süd
Dipl.-Ing. Darius Cvaci, IKT-Süd

14:30 

Baustellenbegleitende Prüfungen: Kanal- und Schachtsanierung  
Dipl.-Ing. Dieter Homann,
Leiter IKT-Prüfstelle für Bauprodukte

14:45  

Beratung für Kommunen: Kanalreinigung,
Fremdwasser und Grundstücksentwässerung  

Dipl.-Ing. Marco Schlüter, Leiter IKT-Consult

15:00 

Diskussion  

Praktische Vorführungen in den Versuchshallen
Moderation und Führung:
Dipl.-Ing. René Puhl und Dipl.-Ing. Darius Cvaci

15:40 

Praktische Vorführungen  

 

Station 1:  
Inspektion und 3-D-Ortung von Grundstücksentwässerungsanlagen

 

Station 2:  
Zerstörungsfreie Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen

 

Station 3:  
Wie werden Schlauchliner geprüft?

 

Station 4:  
Schachtprüfung unter dem großen Portal

Ausklang

16:40 

Fachgespräche bei Bier und Brezn