IKT - Artikelarchiv
und/oder


IKT-eNewsletter Mai 2012
<<< Druckversion aller Artikel Druckversion des akuellen Artikels >>>


IKT-Newsletter

IKT SummerSchool
Qualit�t im Kanal- und Leitungsbau

- f�r F�hrungskr�fte und F�hrungskr�fte-Nachwuchs -

  • neue Entwicklungen
  • technische Zusammenh�nge
  • kompaktes Hintergrundwissen

Inhalt

Im Mittelpunkt der IKT SummerSchool steht die Qualit�t im Kanal- und Leitungsbau.

PD Dr.-Ing. Bert Bosseler
Wissenschaftlicher Leiter des IKT

Von den Verantwortlichen f�r Kanal- und Leitungsnetze wird erwartet, dass sie die Qualit�t der Bau-, Betriebs- und Sanierungsma�nahmen auch unter steigendem Kostendruck gew�hrleisten. Dies erfordert neben kaufm�nnischem Verst�ndnis auch ingenieurtechnisches Hintergrundwissen.

Unter der fachlichen Leitung von PD Dr.-Ing. Bert Bosseler referieren Projektleiter des IKT zu den folgenden Themen:

  • Neubau von Leitungsnetzen
  • Betrieb und Sanierung
  • Infrastruktur, Vegetation, Regenwasser
  • Grundst�ck und Wasser

PD Dr. Bosseler ist Wissenschaftlicher Leiter des IKT - Institut f�r Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen, und seit dem Jahr 2006 Lehrbeauftragter f�r Leitungsbau und Leitungsinstandhaltung an der Leibniz Universit�t Hannover.

Termin und Programm

Ort der Veranstaltung ist das IKT in Gelsenkirchen.
Die Veranstaltung findet an f�nf aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Am f�nften Tag findet eine schriftliche Pr�fung statt.

Die n�chste Veranstaltung wird im Winter angeboten.

Zielgruppe

F�hrungskr�fte und F�hrungskr�fte-Nachwuchs aus Kommunen und Ingenieurb�ros

Die Veranstaltung ist auf max. 15 Teilnehmer begrenzt. (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen)


Tagungsort und Organisation


IKT � Institut f�r Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de





<<< Druckversion aller Artikel Druckversion des aktuellen Artikels >>>
Zum Seitenanfang >>>


© IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH 2025
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des IKT