IKT - Artikelarchiv
und/oder


IKT-eNewsletter August 2007
<<< Druckversion aller Artikel Druckversion des akuellen Artikels >>>


IKT-Newsletter

IKT stellt vor:
F�rdervereinsmitglied Hydro-Ingenieure GmbH

Im M�rz 2007 hat sich das Ingenieurb�ro Hydro-Ingenieure GmbH in den IKT-F�rderverein der Wirtschaft eingereiht. Gegr�ndet im Jahr 1982 ist das Ingenieurb�ro in der Siedlungswasserwirtschaft t�tig mit Projektierung, Bau�berwachung und Projektsteuerung.

Know-how aus 25 Jahren

Die Erfahrungen mit komplexen und multidisziplin�ren Aufgaben erm�glichen es den Hydro-Ingenieuren, als Gesamtplaner in der Siedlungswasserwirtschaft und verwandten Ingenieurbereichen aufzutreten. Mit allen Leistungen, die dazu geh�ren:

  • Verfahrenstechnische und hydraulische Planung,
  • Geb�ude- und Tragwerksplanung,
  • Planung der maschinentechnischen Ausr�stung sowie
  • Planung der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Gegr�ndet im Jahr 1982 hat Hydro-Ingenieure GmbH mittlerweile Projekte mit einem Gesamtvolumen von mehr 1 Milliarde Euro abgeschlossen. Mit 50 Mitarbeitern in der Hauptniederlassung in D�sseldorf sowie einer weiteren Niederlassung in Osnabr�ck bearbeitet das Ingenieurb�ro national und international Auftr�ge jeder Gr��e.

Auftr�ge umfassen in verschieden Bereichen Projektierung, Bau�berwachung und Projektsteuerung:

Gro�bildansicht
Team aus D�sseldorf
  • Abwasser- und Schlammbehandlung im kommunalen und industriellen Bereich
  • Abwasserableitung
  • Pumpwerke und Sonderbauwerke der Stadtentw�sserung
  • Wasserbau und Gew�sserplanung
  • Infrastruktur

Die Ingenieurleistungen des B�ros umfassen alle Phasen der HOAI: Von der Ermittlung der Grundlagen �ber Konzeptentw�rfe bis hin zur Abnahme und Betriebsoptimierung. Dar�ber hinaus �bernehmen die Hydro-Ingenieure weitere Leistungen, beispielsweise die Erarbeitung von Studien und Gutachten.

Seit Inkrafttreten der europ�ischen Baustellenverordnung stellt das Ingenieurb�ro bei Bedarf einen Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo).

Unabh�ngigkeit & Engagement

Gro�bildansicht
Hauptniederlassung in D�sseldorf

Ein gro�er Teil des Selbstverst�ndnisses der Hydro-Ingenieure von seri�ser und guter Arbeit ist die Unabh�ngigkeit. So gibt es keine wirtschaftlichen Verkn�pfungen mit Konzernen, anderen Unternehmen oder mit Hersteller- und Lieferanteninteressen. Alle Gesellschaftsanteile werden ausschlie�lich von Mitarbeitern gehalten.

Um jede Dienstleistung mit Qualit�t und Leistungsf�higkeit zu erbringen, ist die Qualifikation der Mitarbeiter entscheidend. Regelm��ige Fortbildung f�r jeden Einzelnen aus dem Team ist selbstverst�ndlich.

In einem permanent im Wandel begriffenen Markt legt das Unternehmen Wert auf Forschung und Entwicklung. Dazu Dipl.-Ing. Klaus Alt, Gesch�ftsf�hrer: "Nicht zuletzt sind es unsere intensiven Kontakte zu Instituten, wie zum Beispiel dem IKT, und Lehrt�tigkeiten an Hochschulen, die schon h�ufig zu kreativen und innovativen L�sungen in der Praxis gef�hrt haben. Dabei spielt auch die intensive Zusammenarbeit mit unseren Kunden eine wichtige Rolle. Schlie�lich z�hlt bei jedem Projekt nur eins: dass unsere Kunden zufrieden sind."

Kontakt

Hydro-Ingenieure GmbH
Stockkampstra�e 10
40477 D�sseldorf
Tel.: 0211 44991-0
Fax: 0211 44991-40
www.hydro-ingenieure.de

Haben auch Sie Interesse an den IKT-F�rdervereinen? Im Internet erfahren Sie mehr �ber die beiden IKT-F�rdervereine. Dort finden Sie Beitrittsunterlagen und eine Liste der Mitglieder.





Fragen zu den beiden IKT-F�rdervereinen beantwortet gern:



Dipl.-�k. Roland W. Waniek
IKT � Institut f�r Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de



  Weitere Artikel zum Thema  
  IKT-Fördervereine  
  IKT stellt vor: Fördervereinsmitglied Heinrich Dernbach 03/12  
  IKT stellt vor: Fördervereinsmitglied Kummert GmbH 01/12  
  IKT stellt vor: Fördervereinsmitglied
Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG
08/10  
 


<<< Druckversion aller Artikel Druckversion des aktuellen Artikels >>>
Zum Seitenanfang >>>


© IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH 2025
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des IKT