IKT-eNewsletter März 2006URL /index.php?doc=565
27.04.2006


IKT-Newsletter
IKT stellt vor: F�rdervereinsmitglied Trolining
 

An dieser Stelle m�chte das IKT Neumitglieder der beiden F�rdervereine vorstellen. Im Januar 2006 hat sich die Trolining GmbH in den IKT-F�rderverein der Wirtschaft eingereiht. Der Spezialist f�r grabenlose Kanalsanierung kann auf eine fast 20j�hrige Firmengeschichte zur�ckblicken.

 

Kompetenz aus Erfahrung

Bereits Ende der 80er Jahre hat man sich in Troisdorf - damals noch unter dem Dach der HT TROPLAST AG (einem weltweit aktivem Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie) - mit den Bed�rfnissen im deutschen Abwassermarkt besch�ftigt. Ziel der intensiven Entwicklungsarbeit war die L�sung der spezifischen Herausforderungen, insbesondere im Umgang mit Industrieabw�ssern:

  • Garantierte 100%ige Dichtigkeit
  • Resistenz gegen Chemikalien
  • Nachhaltige Wirtschaftlichkeit

Gro�bildansicht
saubere L�sung: im
Trolining-Verfahren sanierter Kanal

Auf Basis der Erfahrungen mit PE-HD Dichtungsbahnen, einem Werkstoff, der sich bei der Abdichtung von Deponie-, Tunnel- und Wasserbauwerken seit mehr als 30 Jahren auch unter extremen Belastungen bew�hrt hat, wurde das Trolining-Verfahren entwickelt. Dies war zugleich Geburtsstunde der Firma Trolining.
Bei dem Trolining-Verfahren werden zwei Liner (Pre-und Troliner) aus PE-HD nacheinander in das besch�digte Altrohr eingezogen und mittels Luftdruck aufgestellt. Dabei ist der Troliner mit Noppen versehen, die gleichzeitig als Abstandshalter zwischen den Bahnen und als Verankerung fungieren. Anschlie�end wird der Ringraum zwischen Pre- und Troliner mit hochfestem Spezialbeton verf�llt. Auf diese Weise entsteht ein Rohr-im-Rohr-System, bei dem die Eigenschaften der beiden Werkstoffe PE-HD und Beton auf optimale Weise verbunden werden:

  • Korrosionsschutz und hydraulische Optimierung durch PE-HD
  • Statische Tragf�higkeit und Festigkeit durch Beton

Dank der Erf�llung h�chster Sicherheitsstandards und der Eigenschaften der verwendeten Werkstoffe ist das Trolining-Verfahren seit bald zwei Jahrzehnten erfolgreich im deutschen und internationalen Markt etabliert.

 

Neues Leistungsportfolio

Nach dem Gesellschafterwechsel im Herbst 2004 und einem Wechsel in der Gesch�ftsf�hrung hat sich die Gesellschaft strategisch neu positioniert und agiert heute als ganzheitlicher L�sungsanbieter

Die �neue� Trolining GmbH bietet ihren Kunden zusammen mit nationalen und internationalen Partnern und Lizenznehmern heute verschiedene Verfahren f�r die Sanierung von Ver- und Entsorgungskan�len:

  • PEHD-L�sungen im Nennweitenbereich DN 150-400 mm
  • Statisch selbsttragende Auskleidungssysteme aus PEHD im Bereich 400-2500 mm Schachtsanierung
  • Zulaufsanierung mittels Roboterverfahren und h�ndischer Sanierung
  • Partielle Sanierung
  • Kurz-/ Langrohrrelining
  • Druckrohrsanierung

 

Innovation aus Tradition

Der eigenen Tradition verpflichtet wird bei Trolining weiterhin viel Wert auf Forschung und die permanente Weiterentwicklung bestehender Verfahren gelegt. Speziell f�r Kanalsysteme mit geringem Gef�lle, niedrigen Str�mungsgeschwindigkeiten und diskontinuierlichem Betrieb wurde im vergangenen Jahr zusammen mit dem FITR Forschungsinstitut f�r Tief- und Rohrleitungsbau Weimar e.V. das Trolining-SelfCleaning-System entwickelt.

Gro�bildansicht
Strukturierte Oberfl�che
im Gerinnebereich:
Trolining-SelfCleaning-System

Auf Basis der aus der Natur bekannten Selbstreinigungskonzepte bei Oberfl�chenstrukturen (Lotuseffekt) werden dabei durch Strukturierung der Oberfl�che im Gerinnebereich Ablagerungen verhindert und bis zu sieben Mal schneller abgetragen als dies bei herk�mmlichen Rohrsystemen der Fall ist. In mehreren Referenzprojekten konnte bereits nachgewiesen werden, dass durch den Einsatz des Trolining-SelfCleaning-Systems nicht nur die Sp�lkosten verringert werden, sondern insbesondere die wartungsbedingte Anzahl der Betriebsunterbrechungen deutlich herabgesetzt werden konnte.

 

Ganzheitlicher L�sungspartner

Mit Blick nach vorn freut sich die Trolining-Gesch�ftsleitung auch auf die zuk�nftigen Herausforderungen durch ihre Kunden: �Mit unseren technischen L�sungen tragen wir zum gr��tm�glichen Schutz der Gesellschaft vor organischen und chemischen Abw�ssern bei gleichzeitig minimaler Belastung (z.B. Verkehrsbehinderung, Betriebsunterbrechung, Produktionsbeeintr�chtigung) f�r das unmittelbare Umfeld bei.

Es ist Selbstverst�ndnis der Trolining GmbH, seine kommunalen und industriellen Kunden bei der Wahrnehmung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im den Bereichen Abwassertechnik, Natur- und Umweltschutz in bestm�glicher Weise zu unterst�tzen.�

 

Kontakt:
Dipl.-Ing. (TH) Burkhard Malcus
Trolining GmbH
M�lheimer Str. 26
53840 Troisdorf

Tel.: 02241 85-3125
Fax: 02241 85-3594
E-Mail: info@trolining.de
Internet: www.trolining.com

 

Haben auch Sie Interesse an den IKT-F�rdervereinen? Im Internet erfahren Sie mehr �ber den IKT-F�rderverein der Netzbetreiber. Dort finden Sie Beitrittsunterlagen und eine Liste der Mitglieder.





 

Fragen zu den beiden IKT-F�rdervereinen beantwortet gern:

 

Dipl.-�k. Roland W. Waniek
IKT � Institut f�r Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de



© IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH2025
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des IKT