IKT - eNewsletter
 
eNewsletter Juli 2009


Kurzliner & Co.: Besser als ihr Ruf
Im jüngsten IKT-Warentest schließen Reparaturverfahren für Abwasserleitungen überraschend gut ab. Allgemein genießt die partielle Kanalsanierung einen bestenfalls zweifelhaften Ruf. Die Verfahren gelten als störanfällig im Betrieb und als nicht besonders langlebig. Der jüngste IKT-Warentest kommt hingegen zu einem positiveren Ergebnis…

Lesen Sie hier mehr... Druckversion...

Bayern: 3,6 Mrd. EUR Kanalsanierungsbedarf
In Bayern sind rund 16 % der öffentlichen Kanalisation sanierungsbedürftig. Rund 12.500 km der Gesamtnetzlänge müssen kurz- bis mittelfristig saniert werden. Daraus resultiert ein Gesamtvolumen von rund 3,6 Mrd. Euro. Rechnet man die Sanierungskosten für Schächte und dem öffentlichen Teil der Hausanschlussleitungen hinzu, liegt das Volumen bei etwa 4 bis 5 Mrd. EUR...

Lesen Sie hier mehr... Druckversion...

Goldener Kanaldeckel des IKT auch 2009
Auch im Jahr 2009 verleiht das IKT wieder den "Goldenen Kanaldeckel". Am 4. November, zum IKT-Forum "SCHACHT 2009", wird Staatsekretär Dr. Alexander Schink, NRW-Umweltministerium, die begehrte Trophäe überreichen...

Lesen Sie hier mehr... Druckversion...

Neu-Veröffentlichung: Schildvortrieb mit Tübbingausbau
Das Mitglied des „Vereins der Wirtschaft zur Förderung des IKT e.V.“, die Wissenschaftsstiftung Deutsch-Tschechisches Institut (WSDTI) hat zum Thema „Unterirdisches Bauen“ ein Fachbuch herausgegeben...

Lesen Sie hier mehr... Druckversion...



Veranstaltungen



IKT-Forum "SCHACHT 2009"
Am 4. und 5. November findet das IKT-Forum "SCHACHT 2009" statt. Am Abend des ersten Veranstaltungstages wird zum achten Mal der "Goldene Kanaldeckel" verliehen...

Lesen Sie hier mehr... Druckversion...

IKT-Lehrgang
"Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung"

Um den erhöhten Beratungsbedarf bei den Grundstückseigentümern durch den neuen §61a Landeswassergesetz NRW nachzukommen, bietet das IKT den Lehrgang "Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung" an. Der Lehrgang wird an mehreren Terminen im Herbst/Winter 2009/2010 angeboten...

Lesen Sie hier mehr... Druckversion...

7. Münchner Runde
In diesem Jahr findet die Münchner Runde bereits zum siebten Mal statt. Am 8. Oktober 2009 werden wieder Antworten zur Kanalsanierung gegeben...

Lesen Sie hier mehr... Druckversion...



Veröffentlichungen



Neu: IKT-Ergebnisse 2009 Heft 1
Das IKT hat mit seiner Handbuchreihe und den Ergebnisheften interessante Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse veröffentlicht: Handbuch Kanalreinigung, Handbuch Schacht 2007, IKT-Ergebnisse...

Lesen Sie hier mehr... Druckversion...



IKT-Dienstleistungen



Was macht das IKT?
Das IKT ist ein neutrales, unabhängiges und gemeinnütziges Institut. Es arbeitet praxis- und anwendungsorientiert an Fragen des unterirdischen Leitungsbaus. Schwerpunkt ist die Kanalisation...

Lesen Sie hier mehr... Druckversion...

Der IKT-eNewsletter informiert aktuell über Aktivitäten und Forschungsergebnisse des IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen. Das IKT ist ein unabhängiges und gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich mit allen Fragen der leitungsgebundenen Wasser-, Gas- und Abwasser-Infrastruktur befasst.

Der IKT-eNewsletter erscheint monatlich und ist kostenlos. Sie erhalten ihn, weil Sie sich in unseren Verteiler eingetragen haben oder weil Sie in der letzten Zeit Kontakt zum IKT hatten. Sollten Sie an einer weiteren Zusendung nicht mehr interessiert sein, so senden Sie bitte eine Mail an abmelden@ikt.de

© 2001 - 2024 IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1, 45886 Gelsenkirchen
Tel: 0209-17806-0, Fax: 0209-17806-88
E-Mail info@ikt.de

Sitz der Gesellschaft: Gelsenkirchen
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 1884
Geschäftsführer: Dipl.-Ök. Roland W. Waniek
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dipl.-Ing. Joachim Schulte


IKT-Newsletter

Kurzliner & Co.: Besser als ihr Ruf

Im jüngsten IKT-Warentest schließen Reparaturverfahren für Abwasserleitungen überraschend gut ab. Allgemein genießt die partielle Kanalsanierung einen bestenfalls zweifelhaften Ruf. Die Verfahren gelten als störanfällig im Betrieb und als nicht besonders langlebig. Der jüngste IKT-Warentest kommt hingegen zu einem positiveren Ergebnis.

Großbildansicht
Teststrecken aus unterschiedlichen
Rohrwerkstoffen und Durchmessern
in der IKT-Versuchshalle

Reparaturverfahren werden in Deutschland sehr häufig eingesetzt und zwar dann, wenn es darum geht, punktuelle Leitungsschäden zu beheben. Dann werden sie den beiden alternativen Sanierungsverfahren, der kompletten Erneuerung und der haltungsweisen Renovierung aus Kostengründen vorgezogen. Bundesweit werden rund 25% der Kanalschäden mit Reparaturverfahren saniert (Renovierung: 26%, Erneuerung: 49%, DWA-Umfrage 2004).

Reparaturverfahren im Test

Grund genug für das IKT, zwölf aktuelle Reparaturverfahren vergleichend zu testen. Die getesteten Verfahren unterteilen sich in drei Gruppen:

1. Injektions- und Spachtel-/Verpressverfahren

  • Janßen Riss- und Scherbensanierung, Umwelttechnik Franz Janßen GmbH
  • KASRO 2 Komponenten-Verpresssystem, ProKASRO Mechatronik GmbH
  • KA-TE / PMO-Verfahren, KA-TE PMO AG

2. Kurzliner

  • 3P-Plus-Kurzliner, sikotec GmbH /JT-elektronik GmbH
  • ALOCIT Kurzliner, ALOCIT Chemie GmbH
  • K-LINER, Kuchem GmbH
  • KM-Kurzliner, KMG Pipe Technologies GmbH
  • Konudur Sewer Repair Kit (VP), MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
  • Point-Liner®, Bodenbender GmbH

3. Innenmanschetten

  • Quick-Lock, UHRIG Kanaltechnik GmbH
  • Quick-Lock mit einseitiger Aufbördelung, UHRIG Kanaltechnik GmbH
  • Stuttgarter Hülse, Haas GmbH & Co. KG

Auftraggeber und Lenkungskreis

Finanziert wurde dieser Warentest durch die Umweltministerien der Länder Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie 24 kommunale Kanalnetzbetreiber. Vor allem letztere benötigen eine neutrale und unabhängige Beurteilung der Verfahren, um künftig ihre Kaufentscheidungen besser treffen zu können.

Die 24 Kommunen bildeten einen Lenkungskreis, der insgesamt elf Mal tagte und alle zentralen Entscheidungen traf. So legt er fest, welche Verfahren getestet werden, wie das Untersuchungsprogramm aussieht und welche Prüfkriterien zugrunde gelegt werden. Schließlich befindet er auch über die abschließende Notenvergabe.

Testprogramm

Zentrale Elemente des Testprogramms sind die Qualitätssicherung der Verfahrensanbieter und die Systemprüfungen. Zum Punkt Qualitätssicherung werden Handbücher, Schulungsmaßnahmen, Fremdüberwachung, Umweltverträglichkeitszeugnisse und DIBt-Zulassungen erfasst und bewertet.

Für die Systemprüfungen wurden in der IKT-Versuchshalle für jedes Verfahren fünf Teststrecken aus Beton und Steinzeug mit Nennweiten von DN 200 bis DN 600 aufgebaut. Typische Schadensbilder wie Quer- und Längsrisse, Ausbrüche, Scherbenbildung, Muffenversatz und undichte Rohrverbindungen wurden in die Leitungen eingearbeitet. Alle Testteilnehmer erhielten exakt die gleichen Schadensbilder und wurden aufgefordert, diese zu reparieren.

Das Sanierungsziel lautete Dichtheit und Funktionsfähigkeit. Wie dies zu erreichen ist, wurde jedem Teilnehmer selbst überlassen, d.h. er war für Planung, Konzeption, Vorbehandlung, Reparatur und Nachbearbeitung allein verantwortlich. Als Vorgabe wurde lediglich festgelegt, dass die Reparaturen grabenlos erfolgen. Ein Zeitlimit gab es hingegen nicht.

Um die betrieblichen Belastungen von 15 Jahren zu simulieren, wurde nach Abschluß der Arbeiten eine Hochdruckreinigung mit 15 Spüldurchgängen je Reparaturstelle durchgeführt. Bei der anschließenden Begutachtung waren bei vielen Reparaturstellen leichte bis deutliche Spuren der Reinigung erkennbar.

Funktionsfähigkeit

Bei den Kurzlinern war im Regelfall die Oberfläche, zumindest im Sohlbereich, leicht angerauht. In Einzelfällen lagen auch Glasfasern frei oder es waren Materialablösungen und Risse entstanden. Ebenfalls wurden an einzelnen Kurzlinern Ringspalte oder Kanten in den Randbereichen gemessen.

In der Gruppe der Injektions- und Spachtel-/Verpressverfahren waren bei der Janßen Riss- und Scherbensanierung sowie dem KASRO 2 Komponenten-Verpresssystem teilweise Materialablösungen entstanden. Zwar sind diese Materialablösungen i.d.R. für die Dichtwirkung der Reparatur unbedenklich und lassen sich entfernen, jedoch können sie Abflusshindernisse bilden.

Beim KA-TE PMO Verfahren, bei dem i.d.R. nur die Schadstellen mit Harz verfüllt werden, waren nur an wenigen Stellen kleine Kanten an den Rändern der Harzkörper entstanden.

An der Stuttgarter Hülse, bei der nach Herstellerangaben ein falsches Schlossraster zu einer mangelhaften Verspannung der Manschette geführt hatte, wurden z.T. erhebliche Spülschäden in Form von Einbeulungen festgestellt. Zusätzlich hatten sich durch die Harzreste an einigen Manschetten teils deutliche Kanten gebildet.

Die in zwei Ausführungs-Varianten getestete Quick-Lock-Manschette lieferte unterschiedliche Ergebnisse: Bei dem zuerst getesteten Modell ohne Aufbördelung wurden nach der HD-Spülung an einigen Manschetten defekte Zahnleisten des Schlossrasters festgestellt. Dies führte zu einer nachlassenden Verspannung der Manschette mit entsprechender Verringerung des Innendurchmessers und Undich-tigkeiten. Die nachfolgend getestete Manschette mit einseitiger Aufbördelung wies derartige Schäden nicht auf. Bei beiden Varianten können im Überlappungsbereich des Bleches je nach Spaltbildung Kanten von einigen Millimetern entstehen.

Dichtheitsprüfungen

Sämtliche Reparaturstellen wurden vor und nach der Hochdruckreinigung mit Wasserinnendruck auf Dichtheit geprüft. Es wurde mit sechs aufsteigenden Druckstufen zwischen 0,05 bar und 0,5 bar und Prüfzeiten zwischen 15 und 30 Min. geprüft.

In der Gruppe der Injektions- und Spachtel-/Verpressverfahren waren bei der „Janßen Riss- und Scherbensanierung“ und dem KA-TE PMO-Verfahren alle bewertungsrelevanten Reparaturstellen bis mindestens 0,1 bar dicht. Bei der höchsten Druckstufe waren dann noch sechs von zwölf Reparaturstellen (Janßen Riss- und Scherbensanierung) bzw. 12 von 15 (KA-TE PMO – Verfahren) dicht. Beim KASRO 2 Komponenten-Verpresssystem hingegen waren acht von zwölf Sanierungskörpern bei keiner Druckstufe dicht. Hier waren bei der Sanierung Schwierigkeiten beim Verpressvorgang aufgetreten, sodass einige Schadstellen nicht vollständig mit dem Sanierungsharz verfüllt worden waren.

Auch in der Gruppe der Kurzliner waren die Ergebnisse der Dichtheitsprüfung sehr unter-schiedlich. Der 3P-Plus-Kurzliner und der KM-Kurzliner liegen mit einer Dichtheits-Quote von 11/12 bzw. 9/11 Reparaturstellen deutlich über dem Durchschnitt. Der Kurzliner „Konodur Sewer Repair Kit (VP)“, bei dem Schwachstellen innerhalb des GFK-Laminats zu Undichtigkeiten führten, bestand nur in zwei von zwölf Fällen die Dichtheitsprüfung bis zur höchsten Druckstufe. Die weiteren drei getesteten Kurzlinerverfahren liegen im Mittelfeld.

Ähnlich weit liegen die Prüfergebnisse der drei geprüften Innenmanschetten auseinander: Bei der Stuttgarter Hülse, für die laut Herstellerangaben irrtümlich ein falsches Schlossraster-Maß verwendet worden war, waren 13 von 15 sanierte Schäden in allen Druckstufen undicht. Dagegen wurde bei der Quick-Lock-Manschette mit einseitiger Aufbördelung die Dichtheit an neun von zwölf Reparaturstellen bis einschließlich 0,5 bar und an einer bis 0,1 bar nachgewiesen. Bei der Quick-Lock-Manschette ohne Aufbördelung waren nach der Hochdruckspülung fünf von zwölf Reparaturstellen bei Druckstufen zwischen 0,05 bar und 0,5 bar dicht.

Testergebnisse

Insgesamt zeigt sich, dass eine erfolgreiche Kanalsanierung mit Reparaturverfahren grundsätzlich möglich ist. Jedoch sind deutliche Qualitätsunterschiede erkennbar. So reichen die Noten in jeder Verfahrensgruppe von „Gut“ bis „Ausreichend“. Bewertet wurden die Systemprüfungen in den IKT-Teststrecken (Gewichtung 85 %) sowie die Qualitätssicherung der Verfahrensanbieter (Gewichtung 15 %).

Das beste Ergebnis in der Gruppe der Injektions- und Spachtel-/Verpressverfahren und zugleich das beste Ergebnis im gesamten Test erzielt das KA-TE PMO Verfahren mit der Note „Gut“ (1,6), gefolgt von der Janßen Riss- und Scherbensanierung mit der Note „Gut“ (2,3). Das neu entwickelte KASRO 2 Komponenten-Verpresssystem weist noch deutlichen Optimierungsbedarf auf und erhält nur ein „Ausreichend“ (4,0).

In der Gruppe der Kurzliner liegen der KM-Kurzliner und der 3P-Plus-Kurzliner mit jeweils der Note „Gut“ (2,2) an der Spitze. Im Mittelfeld liegen mit einem „befriedigenden“ Prüfergebnis der K-Liner (Note 2,8), der ALOCIT Kurzliner (Note 2,9) und der Point-Liner® (Note 3,1). Der Kurzliner Konudur Sewer Repair Kit (VP) konnte als Neuentwicklung mit deutlichem Optimierungsbedarf nur ein „Ausreichend“ (4,2) erzielen.

Eine ähnliche Notenspanne zeigt sich bei den Innenmanschetten: Ein „Gutes“ Prüfergebnis liefert die modifizierte Quick-Lock-Manschette mit einseitiger Aufbördelung (2,2), während die zuvor getestete Quick-Lock-Manschette ohne Aufbördelung mit „Befriedigend“ (3,1) benotet wird. Deutliche Schwächen zeigt die Stuttgarter Hülse (Note 4,3), die in der jetzigen Form nicht mehr für Abwasserkanäle angeboten, sondern lt. Hersteller jetzt in Kombination mit einem Kurzliner eingesetzt wird.

Insgesamt zeigen alle Verfahren unterschiedliche Stärken und Schwächen. Die drei Verfahren, die nur mit „Ausreichend“ bewertet wurden, sind in dem hier geprüften Entwicklungsstand kaum für den Praxiseinsatz zu empfehlen. Allerdings haben die Hersteller der drei Verfahren bereits auf die Testergebnisse reagiert, sodass Weiterentwicklungen eingeleitet wurden und die Verfahren nicht mehr in der getesteten Form angeboten werden.

Kreislauf der Produktverbesserung angestoßen

Ziel des IKT-Warentests ist es, die Qualität der Reparatur-Verfahren vergleichend zu bewerten, Verbesserungspotenziale aufzuzeigen und gleichzeitig einen entsprechenden Marktdruck aufzubauen, damit diese Potenziale von den Anbietern genutzt werden. Der Kanalnetzbetreiber als Kunde gibt vor, welche Qualitätsanforderungen an die Produkte gestellt werden und wie die Produkte vor diesem Hintergrund zu bewerten sind.

Vier der zwölf getesteten Verfahren wurden aufgrund der Prüfergebnisse im Test bereits vom Markt zurückgezogen bzw. durch ein modifiziertes System abgelöst oder es wurde von einer bevorstehenden Markteinführung abgesehen. Bei zwei der Verfahren wird bereits eine Alternative auf dem Markt angeboten, die zwei weiteren Verfahren werden derzeit verbessert.

Die einzelnen Testergebnisse sind in der Bewertungstabelle zusamengefasst.

Download Bewertungstabelle (1,0 MB - Format PDF)

Der ausführliche Testbericht steht zum kostenlosen Download im Internet bereit:

Zum Downloadbereich


Dipl.-Ing. Kathrin Harting
IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-17
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de


IKT-Newsletter

Bayern: 3,6 Mrd. EUR Kanalsanierungsbedarf

In Bayern sind rund 16 % der öffentlichen Kanalisation sanierungsbedürftig. Rund 12.500 km der Gesamtnetzlänge müssen kurz- bis mittelfristig saniert werden. Daraus resultiert ein Gesamtvolumen von rund 3,6 Mrd. Euro. Rechnet man die Sanierungskosten für Schächte und dem öffentlichen Teil der Hausanschlussleitungen hinzu, liegt das Volumen bei etwa 4 bis 5 Mrd. EUR.

Auswertung Kanalnetz-Jahresberichte

In Bayern sind rund 16 % der öffentlichen Kanalisation sanierungsbedürftig. Rund 12.500 km der Gesamtnetzlänge müssen kurz- bis mittelfristig saniert werden. Daraus resultiert ein Gesamtvolumen von rund 3,6 Mrd. Euro, geht man von durchschnittlichen Sanierungskosten von 293 EUR/m aus. Hinzu kommen die Kosten für die Sanierung der öffentlichen Abwasserschächte und dem öffentlichen Teil der Hausanschlussleitungen. Dies mit einbezogen, liegt das Volumen bei etwa 4 bis 5 Mrd. EUR.

Im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) ermittelte das IKT-Süd belastbare Schätzungen zum Zustand der Kanalisation und dem daraus resultierenden Sanierungs- und Investitionsbedarf.

Dazu wertete das IKT-Süd die Kanalnetz-Jahresberichte aus dem Jahr 2006, teilweise auch zurückreichend bis 1996, von 234 der insgesamt 2.095 bayerischen Netzbetreiber aus [1]. Ergänzende Angaben erhielten die IKT-Forscher aus einem an die Netzbetreiber übersandten Fragebogen. Der Fragebogen wurde in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) als Auftraggeber und einer begleitenden Projektgruppe mit Mitgliedern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit sowie der Wasserwirtschaftsämter Kempten und Landshut erarbeitet. Die Netzbetreiber wurden hinsichtlich ihrer Kanalnetzlänge eingeteilt und stichprobenartig ausgewählt.

Einteilung der Kanalnetzbetreiber in Bayern hinsichtlich der Kanalnetznetzlängen

Länge, Struktur und Entwicklung

Im Jahr 2006 betrieben die 2.095 bayerischen Kanalnetzbetreiber rund 90.600 km. Bei rund 88 % (79.500 km) handelt es sich um Misch- und Schmutzwasserkanäle, bei den verbleibenden 12 % (11.110 km) um Regenwasserkanäle. Die eher ländlich geprägte Struktur in Bayern spiegelt sich auch in den Kanalnetzlängen der einzelnen Betreiber wider: Einer Vielzahl von kleinen Betreibern, die jeweils ein Kanalnetz von nur wenigen Kilometern Länge unterhalten, stehen wenige Betreiber gegenüber, die jeweils ein Kanalnetz von mehreren hundert Kilometern unterhalten.

Gesamtlänge der öffentlichen Misch-, Schmutz- und Regenwasserkanäle in Bayern 2006

Der Vergleich der Jahre 2004 und 2006 zeigt, dass die Netzbetreiber ihre Misch- und Schmutzwasserleitungen um rund 4.000 km ausgebaut haben. Bei den Regenwasserkanälen wurde in rund 900 km Neubau investiert. Diesem Zuwachs stehen rund 13.400 km (17 %) Kanäle gegenüber, die älter als 40 Jahre sind. Wie die Jahresberichte erkennen lassen, gibt es bei Netzbetreibern mit einem großen Kanalnetz anteilig mehr Kanäle, die älter als 40 Jahre sind. Somit betreiben kleinere Netzbetreiber ein jüngeres Kanalnetz.

Im Grundwasserschwankungsbereich liegen rund 17.600 km, also 22 % der Misch- und Schmutzwasserkanäle. Insgesamt gibt es im bayerischen Misch- und Schmutzwassernetz rund 2,1 Mio. Schachtbauwerke.

Zustandserfassung

Gemäß der bayerischen Eigenüberwachungsverordnung [2] muss der bauliche und betriebliche Ist-Zustand des Kanals mittels TV-Inspektion oder, bei größeren Kanälen, durch Begehung erfasst werden. Seit Inkrafttreten der EÜV am 1. Januar 1996 wurden bis zum Jahr 2007 knapp zwei Drittel der Misch- und Schmutzwasserkanäle, nämlich 50.300 km, inspiziert und ausgewertet. Der durchschnittliche Inspektionsgrad pro Jahr lag somit in der Vergangenheit bei ca. 5,3 % der Gesamtlänge. Seit 2006 ist eine deutliche Zunahme der Inspektionsleistung zu beobachten: Allein im Jahr 2006 inspizierten die Netzbetreiber rund 11.200 km Misch- und Schmutzwasserkanäle, also 14,1 %.

Anteil der seit Inkrafttreten der EÜV untersuchten öffentlichen Misch- und Schmutzwasserkanäle

Sanierungsmaßnahmen

Rund 18.600 km schadhafte Kanäle konnten die Netzbetreiber bei den Inspektionen seit dem Jahr 1996 feststellen. Bislang sanierten die Betreiber rund 5.800 Kanalkilometer. Folglich wurde im Zeitraum von 1996 bis Ende 2007 ein Drittel aller schadhaften Kanäle saniert. Bayerische Netzbetreiber setzen zur Sanierung schwerpunktmäßig Reparaturverfahren ein (43 %). Renovierungsverfahren werden zu 27 % eingesetzt, Erneuerungsverfahren zu rund 30 %. Betreiber von Netzen kleiner als 60 km sanieren meist mit Reparaturverfahren. Betreiber großer Netze hingegen setzen vermehrt Renovierungsverfahren ein (43 %). Erneuerungsverfahren kommen weniger zum Einsatz: Große Netzbetreiber erneuern nur rund 18 %; kleinere Netzbetreiber rund 30 % ihrer Netze.

Somit ergeben sich deutliche Unterschiede zu der deutschlandweiten DWA-Umfrage aus dem Jahr 2004 [3]: Dort wurden insbesondere Erneuerungsverfahren (49 %) eingesetzt. Renovierungs- und Reparaturverfahren hatten einen Anteil an den eingesetzten Sanierungsverfahren von je rund 25 %.

Bisher eingesetzte Sanierungsverfahren in Abhängigkeit von der Kanalnetzlänge

Sanierungsbedarf

In Bayern besteht Schätzungen der befragten Netzbetreiber ein kurz- bis mittelfristiger Sanierungsbedarf von 15,7 % der Gesamtnetzlänge. In den nächsten fünf Jahren müssen also 12.500 km schadhafte Kanäle saniert werden. Nach Angaben von 144 bayerischen Netzbetreibern können die Sanierungskosten mit durchschnittlich 293 EUR/m berechnet werden. Das daraus resultierende Sanierungsvolumen von rund 3,6 Mrd. EUR ist immens. Hinzu kommen die Kosten für die Sanierung der öffentlichen Abwasserschächte und dem öffentlichen Teil der Hausanschlussleitungen. Dies mit einbezogen, liegt das Volumen bei etwa 4 bis 5 Mrd. EUR.

Anteil der Kanalhaltungen mit kurz- bis mittelfristigem Sanierungsbedarf
an der Gesamtnetzlänge der öffentlichen Misch- und Schmutzwasserkanalisation

Im bundesweiten Vergleich liegt Bayern damit knapp unter den 19,6 % Sanierungsbedarf, die die DWA-Umfrage aus dem Jahr 2004 [3] angibt. Eine direkte Vergleichbarkeit der Ergebnisse ist allerdings nicht gegeben, da bayerische Kanalnetzbetreiber und Kanalnetzbetreiber mit kleinen Netzen nur zu einem geringen Anteil in der DWA-Umfrage berücksichtigt wurden.

Fazit

Nach Einschätzung der befragten Netzbetreiber müssen rund 12.500 km öffentlicher Misch- und Schmutzwasserkanalhaltungen kurz- bis mittelfristig saniert werden. In den nächsten fünf bis sechs Jahren muss erheblich mehr saniert werden als in der Vergangenheit: Etwa 2.000 km jährlich statt wie bisher knapp 500 km. Die jährlichen Sanierungskosten lassen sich mit rund 600 Mio. EUR beziffern.

Seit Inkrafttreten der EÜV im Januar 1996 bis Ende 2007 wurden rund 1,7 Mrd. EUR in die Sanierung investiert (5.800 km sanierte Kanäle in zwölf Jahren). Um dem Sanierungsauftrag nachzukommen, müsste in der Hälfte der Zeit gut das Doppelte investiert werden.

Durch die ländlich geprägte Struktur gibt es in Bayern viele Netzbetreiber, die ein Kanalnetz von nur wenigen Kilometern Länge betreiben. Rund 65 % der Netzbetreiber sind für ein Kanalnetz kleiner als 30 km zuständig. Dadurch ergeben sich Besonderheiten, die sich zum Beispiel in der häufigen Wahl des Reparaturverfahrens zeigen.

Literatur

[1] Bosseler, B.; Puhl, R.; Brüggemann, T.; Reisch, U.; Rometsch, L., Günthert, F.-W.: Zustand der Kanalisation in Bayern, Im Auftrage des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU), Siedlungswasserwirtschaftliche Projektbegleitung durch die Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Universität der Bundeswehr München, Projektleitung und Bearbeitung durch das Institut für Unterirdische Infrastruktur (IKT-Süd), Neubiberg b. München, September 2008.

[2] Verordnung zur Eigenüberwachung von Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen, EÜV – Eigenüberwachungsverordnung Bayern vom 20. September 1995.

[3] Berger, C.; Lohaus, J.: Zustand der Kanalisation in Deutschland - Ergebnisse der DWA-Umfrage 2004, Hennef.

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Thomas Brüggemann, IKT
Dipl.-Ing. Bianca Diburg, Leiterin IKT-Süd




IKT-Süd - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
an der Universität der Bundeswehr
Gebäude 41
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg bei München
Tel.: +49 (0) 89 6004-4730
Fax: +49 (0) 89 6004-3858
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de


IKT-Newsletter

Goldener Kanaldeckel des IKT auch 2009

Auch im Jahr 2009 verleiht das IKT wieder den "Goldenen Kanaldeckel". Am 4. November, zum IKT-Forum "SCHACHT 2009", wird Staatsekretär Dr. Alexander Schink, NRW-Umweltministerium, die begehrte Trophäe überreichen.

"Oscar der Kanalbranche"

Goldener Kanaldeckel des IKT

Der "Goldene Kanaldeckel", der in diesem Jahr bereits in die achte Runde geht, richtet sich an Mitarbeiter von Kanalnetzbetreibern wie Stadtentwässerungen, Tiefbauämtern und Stadtwerken, sei es in öffentlicher oder privater Trägerschaft. Ziel des Goldenen Kanaldeckels ist es, die Bedeutung der Kanalisation in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rufen.

Mit dem "Goldenen Kanaldeckel" werden herausragende Leistungen einzelner Mitarbeiter prämiert. Der Öffentlichkeit wird damit beispielhaft verdeutlicht, welche Technologien, welche wirtschaftliche Dimension und welche Leistungen für den Gewässerschutz hinter einer als selbstverständlich wahrgenommenen Abwasserableitung stehen. Auf diese Weise wird ein positives Image der gesamten Branche gefördert, also auch der Industrie, der Bauunternehmen und der Dienstleister. Als Symbol für diesen Preis steht ein Kanaldeckel, weil die Kanaldeckel in öffentlichen Straßen die sichtbare Schnittstelle zwischen Bürger und Kanalisation sind.

Fakten und Fristen

Der "Goldene Kanaldeckel" des IKT wird im gesamten Bundesgebiet öffentlich ausgelobt und für die drei Schwerpunkte Neubau, Sanierung und Betrieb verliehen: 1. Preis: 3000,00 EUR, 2. Preis 2000,00 EUR und 3. Preis 1000,00 EUR.

Vorschläge zu Kandidaten können von jedermann eingereicht werden. Übrigens: Es ist keine Schande, sich selbst zu bewerben.

Vorschläge müssen einen Bezug zu einem bestimmten Projekt haben und mit den besonderen Leistungen des möglichen Preisträgers begründet sein. Bewerber können sich für den "Goldenen Kanaldeckel 2009" über das Internet bewerben. Für eine erste Kurzbewerbung gibt es unter www.ikt.de/down/09_05_kurzbewerbung.pdf ein Formular. Dieses muss bis zum 31. August 2009 ausgefüllt an das IKT gesendet werden.

Nach einer Vorauswahl erhalten ausgewählte Bewerber die Möglichkeit, sich bis zum 30. September 2009 ausführlicher vorzustellen. Worauf es der Jury ankommt und wie eine Bewerbung zielgerichtet und Erfolg versprechend gestaltet werden kann, verraten sieben Tipps: Lesen Sie mehr ...


Kurzbewerbung
Download Kurzbewerbung: Kurzbewerbung.PDF
Einsendeschluss: 31. August 2009

Langfassung
Download Hinweise zur Gestaltung der Langfassung: Sieben Tipps.PDF
Einsendeschluss: 30. September 2009

Jury

Eine unabhängige Jury aus anerkannten Fachleuten wird entscheiden, wem in diesem Jahr der "Goldene Kanaldeckel" verliehen wird. Neu in der Jury ist Otto Schaaf. Als Vertreter der DWA löst er Volkmar Holzhausen ab. Die Mitglieder der Jury sind:

  • Artur Graf zu Eulenburg (bi-UmweltBau),
  • Dr. Helmuth Friede (Güteschutz Kanalbau),
  • Dipl.-Ing. Otto Schaaf (DWA-Präsident),
  • Dr. Eckhart Treunert (IKT-Förderverein der Netzbetreiber e.V.) und
  • Roland W. Waniek (IKT).

IKT-Forum "SCHACHT 2009"

Blick in einen Abwasserschacht

Am 4. und 5. November findet das IKT-Forum "SCHACHT 2009" statt. Am Abend des ersten Veranstaltungstages wird zum achten Mal der "Goldene Kanaldeckel" verliehen.

Die Vortragsblöcke stehen unter den Themen:

  • Anforderungen an den Bau von Abwasserschächten,
  • Sanierung von Abwasserschächten,
  • Einstieg und Sicherheitstechnik,
  • Bau und Sanierung von Schachtabdeckungen,
  • Forschungsschwerpunkt Schacht mit anschließenden Praxisvorführungen der Aussteller sowie
  • Inspektion von Schächten.

Zum Thema "Kanal, Klima, Demografie - Sind unsere Abwassersysteme grundsätzlich veraltet?" führen interessante Gäste ein moderiertes Streitgespräch, das allen Interessen eine Stimme gibt. Motto: "Hart, aber fair".

Rund 10 Mio. Abwasserschächte gibt es in Deutschland. Viele sind inzwischen schadhaft geworden. Den Kommunen stehen hohe Sanierungs- und Reparaturkosten ins Haus. Auf dem IKT-Forum SCHACHT 2009 präsentiert das IKT neueste Forschungsergebnisse. Auf der begleitenden Ausstellung zeigen Fachfirmen innovative Schacht-Produkte und Sanierungsverfahren.

Am zweiten Tag der Veranstaltung gibt es Schacht-Technik zum Anfassen: Ausgewählte Aussteller zeigen in moderierten Praxisvorführungen moderne Verfahren zur Abdichtung und Beschichtung von Schachtbauwerken. Teilnehmer können im direkten Austausch offene Fragen diskutieren.

Das IKT-Forum "SCHACHT 2009" ist ein Treffpunkt zum Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen kommunalen Entscheidungsträgern, Herstellern und Wissenschaftlern.

Programm und Anmeldeunterlagen finden Sie im Internet: www.ikt.de/schacht2009

Fachvorträge und Ausstellung in der IKT-Versuchshalle

Sponsoren

Der Goldene Kanaldeckel wird dankenswerter Weise von folgenden Firmen finanziell unterstützt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haben Sie Interesse an dem Goldenen Kanaldeckel 2009?
Kandidatenvorschläge bitte an:



Dipl.-Ök. Roland W. Waniek
IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de


IKT-Newsletter

Neu-Veröffentlichung: Schildvortrieb mit Tübbingausbau

Das Mitglied des „Vereins der Wirtschaft zur Förderung des IKT e.V.“, die Wissenschaftsstiftung Deutsch-Tschechisches Institut (WSDTI) hat zum Thema „Unterirdisches Bauen“ ein Fachbuch herausgegeben mit dem Titel

Schildvortrieb mit Tübbingausbau - eine umweltschonende, sichere Baumethode

Großbildansicht
Neue Veröffentlichung

Das Buch umfasst 300 Seiten im Format DIN A4 und ist in deutscher und englischer Sprache unter der ISBN Nr. 978-3-00-025435-2 mit Beiträgen von 41 Autoren veröffentlicht.

Es soll der weiteren Forschung und Entwicklung, der Aus- und Weiterbildung sowie der Baupraxis dienen.

Es kann ab sofort beim Eigenverlag "GbR Veröffentlichungen Unterirdisches Bauen" mit folgendem Formular per Fax bestellt werden.

Download
Bestellvorlage

Aus dem Inhalt des Buches sind folgende Themen hervorzuheben:

  • Infrastrukturmaßnahmen der Zukunft,
  • Schildvortriebe im Locker- und Festgestein,
  • Schachtabsenkanlagen mit Tübbingausbau,
  • Grenzen des Rohrvortriebes durch Versagen der Ringraumstützung,
  • Aspekte der Bemessung von faserverstärkten Tübbingen sowie
  • Tübbinge aus Polymerbeton.



Kontakt

"GbR Veröffentlichungen Unterirdisches Bauen"
c/o Universität Hamburg
Prof. Dr.-Ing. D.P.F. Möller
MIN-Fakultät
Department Informatik/AB TIS/WSDTI
Vogt-Kölln-Str. 30
D-22527 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 42883 2543 oder 2542
Fax: +49 (0)40 42883 2552


IKT-Newsletter

IKT-Forum "SCHACHT 2009"

Mit Verleihung des Goldenen Kanaldeckels


4. und 5. November 2009

Am 4. und 5. November findet das IKT-Forum "SCHACHT 2009" statt. Am Abend des ersten Veranstaltungstages wird zum achten Mal der "Goldene Kanaldeckel" verliehen.

Die Vortragsblöcke stehen unter den Themen:

  • Anforderungen an den Bau von Abwasserschächten,
  • Sanierung von Abwasserschächten,
  • Einstieg und Sicherheitstechnik,
  • Bau und Sanierung von Schachtabdeckungen,
  • Forschungsschwerpunkt Schacht mit
    anschließenden Praxisvorführungen der Aussteller sowie
  • Inspektion von Schächten.

Rund 10 Mio. Abwasserschächte gibt es in Deutschland. Viele sind inzwischen schadhaft geworden. Den Kommunen stehen hohe Sanierungs- und Reparaturkosten ins Haus. Auf dem IKT-Forum SCHACHT 2009 präsentiert das IKT neueste Forschungsergebnisse. Auf der begleitenden Ausstellung zeigen Fachfirmen innovative Schacht-Produkte und Sanierungsverfahren.

Am zweiten Tag der Veranstaltung gibt es Schacht-Technik zum Anfassen: Ausgewählte Aussteller zeigen in moderierten Praxisvorführungen moderne Verfahren zur Abdichtung und Beschichtung von Schachtbauwerken. Teilnehmer können im direkten Austausch offene Fragen diskutieren.

Das IKT-Forum "SCHACHT 2009" ist ein Treffpunkt zum Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen kommunalen Entscheidungsträgern, Herstellern und Wissenschaftlern.

Goldener Kanaldeckel 2009

Am Abend des ersten Veranstaltungstages wird zum achten Mal der "Goldene Kanaldeckel" verliehen. Lesen Sie mehr...

Programm

Die Vortragsblöcke stehen unter den Themen:

  • Anforderungen an den Bau von Abwasserschächten,
  • Sanierung von Abwasserschächten,
  • Einstieg und Sicherheitstechnik,
  • Bau und Sanierung von Schachtabdeckungen,
  • Forschungsschwerpunkt Schacht mit
    anschließenden Praxisvorführungen der Aussteller sowie
  • Inspektion von Schächten.



Das IKT-Forum "SCHACHT 2009" ist gemäß §6 Fort- und Weiterbildungsordnung mit 11,0 Zeiteinheiten anerkannt als Weiterbildungsmaßnahme für Ingenieure durch die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen (Reg.-Nr. 12419).

Programm

Mittwoch, 4. November 2009

 9:30 

Begrüßung  
Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, IKT-Geschäftsführer

Anforderungen an den Bau von Abwasserschächten
Moderation: Dr.-Ing. Bert Bosseler, Wissenschaftlicher Leiter des IKT

 09:45 

Anforderungen an Schächte und Prüfungen für den Neubau  
Dipl.-Ing. Martin Liebscher, IKT

10:15 

Neubau von Abwasserschächten nach Kölner Standard  
Dipl.-Ing. Jörg Henning Werker, Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR

10:45 

Anforderungsprofile an Schachtdeckel
- Realität und Regelwerk -  

Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt, IKT

11:15 

Kaffeepause und Ausstellungsbesuch  

Sanierung von Abwasserschächten
Moderation: Dipl.-Ing. Markus Gillar, IKT

11:45 

Schachtbeschichtung: gestern - heute - morgen  
Dipl.-Ing. Serdar Ulutaş, IKT

12:15 

Kombinierte Schachtsanierung mit PE-Auskleidung und Mörtelbeschichtung  
Dirk Koch, Infra Struktur Neuss

12:45 

Innovative Schachtsanierung – 1 Weg, 3 Wirkungen  
Dipl.-Ing. Frank Magdeburg,
Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und innovative Umwelttechnik GmbH

13:15 

Mittagpause und Ausstellungsbesuch  

Einstieg und Sicherheitstechnik
Moderation: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Markus Engelberg, IKT

14:15 

Rechtliche Anforderungen beim Einstieg von abwassertechnischen Anlagen  
Dipl.-Ing. Wolfgang Schlesinger, Stadt Düsseldorf

14:45 

Praktische Umsetzung der Arbeitssicherheitsvorschriften in einem Kanalbetrieb einer Großstadt  
Dipl.-Ing. Ulrich Zigan, Stadtwerke Essen AG

15:15 

Schachteinstieg - sind fest eingebaute Einstiege noch zweckmäßig?  
Robert Hertler, Stadt Stuttgart

15:45 

Kaffeepause und Ausstellungsbesuch  

"Hart, aber fair"
Streitgespräch zum Thema: „Kanal, Klima, Demografie“

Moderation: Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, IKT-Geschäftsführer

16:00 

Thema: „Kanal, Klima, Demografie“
- Sind unsere Abwassersysteme grundsätzlich veraltet? -  


Teilnehmer:

Staatsekretär Dr. Alexander Schink, NRW-Umweltministerium
Univ.-Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert, Universität der Bundeswehr München
Dipl.-Ing. Otto Schaaf, Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Dr.-Ing. Georg Grunwald, Berliner Wasserbetriebe
Dr.-Ing. Christian Falk, Stadtentwässerung Dortmund

Preisverleihung: Goldener Kanaldeckel 2009

17:00 

Sektempfang im Foyer des IKT  

17:30 

Verleihung des IKT-Preises „Goldener Kanaldeckel 2009“  
an drei Mitarbeiter von Stadtentwässerungen für besondere
Leistungen bei Bau, Betrieb und Sanierung einer modernen
und zukunftsweisenden Kanalisationsinfrastruktur durch
Staatsekretär Dr. Alexander Schink, NRW-Umweltministerium

Abendveranstaltung

ab 18:30 

Buffet, Musik und mehr...  


Donnerstag 5. November 2009

 

 

Bau und Sanierung von Schachtabdeckungen
Moderation: Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt, IKT

 9:00 

Erneuerung von Schachtabdeckungen im konventionellen Tiefbau  
Dipl.-Ing. Roman Türk, Stadt Würselen

 9:30 

Schachtabdeckungen - Schadensbilder und Sanierungen
am Beispiel der Stadt Hagen  

Hans-Joachim Bihs, Stadt Hagen

10:00 

Strategien bei der Sanierung von Schachtabdeckungen – Ausschreibung, Vergabe und Qualitätssicherung  
Dipl.-Betriebswirt (BA) André Beck, DWA-Lehrgangsleiter

Forschungsschwerpunkt Schacht mit anschließenden Praxisvorführungen der Aussteller
Moderation: Dipl.-Ing. Martin Liebscher, IKT

10:30 

IKT-Forschungsprojekt: Sanierung von Abwasserschächten
- Großversuche und Ergebnisse -  

Dipl.-Ing. Martin Liebscher, IKT

11:00 

Praxisvorführungen  
Ausgewählte Aussteller zeigen in moderierten Praxisvorführungen moderne
Verfahren zur Abdichtung und Beschichtung von Schachtbauwerken.
Teilnehmer können im direkten Austausch offene Fragen diskutieren.

Inspektion von Schächten
Moderation: Dipl.-Ing. Markus Gillar, IKT

14:30 

Schachtinspektion - neue Technik auf dem Prüfstand  
Dipl.-Ing. Juliane Schenk, Göttinger Entsorgungsbetriebe

15:00 

Teleschacht  
Pit Kriesten, Weiji GmbH & Co. KG

15:30 

Moderne Schacht- und Bauwerksvermessung samt Zustandsinspektion - Geometrie- und Zustandsdaten für das digitale Kanalinformationssystem  
Dipl.-Ing. Manuela Nie, Emschergenossenschaft/Lippeverband
Dipl.-Ing. (FH) Falk Berger, Stadt Bruchsal

16:00 

Ende der Veranstaltung  

 

 

 





IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de


IKT-Newsletter

Kompetenz steigern - Berater Grundstücksentwässerung werden

Die Fragen der Wasserwirtschaft beginnen auf dem Grundstück – intelligente Konzepte haben dort ihren größten Hebel: Sichere Gebäudeentwässerung, umweltgerechte Dränageleistung, verlässlicher Überflutungsschutz, intelligente Regenwasserbewirtschaftung – das Wissen von Grundstücksentwässerungsberatern schafft Lösungen. Neue Berater werden im Mai 2014 und Dezember 2014 ausgebildet.



Programm und Anmeldung

Wasserwirtschaft beginnt auf dem Grundstück

Großbildansicht
Grundstücksentwässerung
im Fokus

Die nächsten IKT-Lehrgänge mit Prüfung zum Grundstücksentwässerungsberater finden vom

15. bis 23. Mai 2014 (Prüfung am 06. Juni 2014)
04. bis 12. Dezember 2014 (Prüfung am 19. Dezember 2014)

im IKT in Gelsenkirchen statt.

Den Lehrgang haben inzwischen mehr als 300 Fachleute von Kommunen, Ingenieurbüros und Kanalfirmen absolviert – sie bilden ein Netzwerk der Kompetenz in Sachen Grundstücksentwässerung.

Im Lehrgang geht es darum Kenntnisse zu gewinnen und am Ziel auszurichten:

  • Wohnungsunternehmen, Gewerbebetriebe und Grundstückseigentümer kompetent zu beraten,
  • Planung, Bau und Instandhaltung von Grundstücksentwässerungen besser zu beherrschen.
  • kommunale Verwaltung und Politik in Satzungsfragen und Bürgerberatung zu unterstützen.

Haben Sie Fragen und möchten über die Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Grundstücksentwässerung informiert werden?

Dann stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:

Dipl.-Ing. Sebastian Beck
Tel.: 0209 17806-21

Dipl.-Ing. Marco Schlüter
Tel.: 0209 17806-31

IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de


IKT-Newsletter

7. Münchner Runde

In diesem Jahr findet die Münchner Runde bereits zum siebten Mal statt. Am 8. Oktober 2009 werden wieder Antworten zur Kanalsanierung gegeben.

Die Moderation der Veranstaltung liegt dieses Mal wieder in den Händen des IKT-Geschäftsführers Dipl.-Ök. Roland W. Waniek. Veranstalter der 7. Münchner Runde ist die Bayerische BauAkademie. Unterstützt wird die Veranstaltung von:

  • IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur
  • Gütesicherung Kanalbau
  • Ingenieurbüro Dörschel
  • Rohrleitungssanierungsverband e.V.

Veranstaltungsort

Bürgerhaus Garching
Bürgerplatz 9
85748 Garching bei München

Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es hier: www.muenchner-runde.de

Kontakt

Bayerische BauAkademie
Ansbacher Straße 20
91555 Feuchtwangen

Tel.: 09852/9002-0,
Fax: 09852/9002-909
E-Mail: info@baybauakad.de


IKT-Newsletter

IKT-Veröffentlichungen

Das IKT hat mit seiner Handbuchreihe und den Ergebnisheften interessante Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse veröffentlicht.

IKT-Ergebnisse 2013 Heft 1

IKT-Ergebnisse 2013 Heft 1
DIN A4 broschiert
88 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Grafiken
Erscheinungsdatum: Oktober 2013

"IKT-Ergebnisse 2013 Heft 1" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der vergangenen Monate. Insgesamt 15 Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen.

Aus dem Inhalt:

  • IKT-LinerReport 2012: Auf Wanddicken achten
  • Kanalbetrieb: IKT-Forschungsprojekt zur bedarfsorientierten Kanalreinigung
  • Grundstücksentwässerung: Umgang mit Dränagewasser von privaten Grundstücken
  • Neues Siegel: IKT-Geprüft gemäß Trennerlass
  • Preisverleihung: Goldener Kanaldeckel 2012 für engagierte Projektleiter
  • Materialprüfung: IKT-Prüfstellen für Bauprodukte re-akkreditiert
  • IKT Nederland: Eröffnungsfeier in Arnheim
  • Grundstücksentwässerung: IKT und KomNetGEW haben aktuelle Entwicklungen im Blick
  • Veranstaltungen im IKT: Seminare, Workshops, Tagungen
  • Multimedia: Webinare, Facebook, Youtube – IKT nutzt neue Medien
  • Kooperation: IKT gestaltet Vortragsprogramm für Tiefbaumesse InfraTech
  • IKT-Dienstleistungen: Was macht das IKT?
  • IKT-Veröffentlichungen: Forschungsberichte, Warentests, LinerReports...
  • IKT-Siegel: Grundsätze und verliehene Siegel
  • IKT-Fördervereine


Schutzgebühr:
für Mitglieder der IKT-Födervereine: 9,95 EUR
für andere Besteller: 19,95 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular

IKT-Ergebnisse 2012 Heft 2

IKT-Ergebnisse 2012 Heft 2
DIN A4 broschiert
84 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Grafiken
Erscheinungsdatum: Januar 2013

"IKT-Ergebnisse 2012 Heft 2" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der letzten sechs Monate. Insgesamt 14 Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen.

Aus dem Inhalt:

  • Forschungsprojekt: Dezentrale Behandlung von Niederschlagswasser in Trennsystemen
  • Instandhaltung: Reparaturverfahren für Hauptkanäle
  • Kanalbetrieb: IKT-Fahrzeug-Check
  • Standsicherheit von Großprofilen: IKT entwickelt Prüfverfahren
  • DWA-M 162: Bäume und Kanäle können sich vertragen
  • Auswirkungen von Kanalabdichtungen: IKT leitet Forschungsprojekt
  • Aktuelle IKT-Forschungsprojekte für die unterirdische Infrastruktur
  • Grundstücksentwässerung: Vor-Ort-Seminare zur DIN 1986-30 sind großer Erfolg
  • Aktuelle Entwicklungen in der Grundstücksentwässerung
  • IKT-Dienstleistungen: Was macht das IKT?
  • IKT-Veröffentlichungen: Forschungsberichte, Warentests, LinerReports...
  • IKT-Siegel: Grundsätze und verliehene Siegel
  • IKT-Fördervereine


Schutzgebühr:
für Mitglieder der IKT-Födervereine: 9,95 EUR
für andere Besteller: 19,95 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular

IKT-Ergebnisse 2012 Heft 1

IKT-Ergebnisse 2012 Heft 1
DIN A4 broschiert
108 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Grafiken
Erscheinungsdatum: Mai 2012

"IKT-Ergebnisse 2012 Heft 1" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der letzten sechs Monate. Insgesamt 16 Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen.

Aus dem Inhalt:

  • Große Kanäle in Bau, Betrieb und Instandhaltung
  • Large Pipes and Sewers
  • Unterirdischer Raum: Nutzungen im Einklang
  • Abwasserschächte: Großversuche und In-situ-Untersuchungen
  • IKT-LinerReport 2011: Schlauchliner-Qualität auf Jubiläums-Hoch
  • Sanierung: Spezifikationen für Hausanschlussliner
  • Sanierung: Haftwirkung von Kurzlinern
  • Bürgerinformation und -einbindung zu § 61a LWG NRW
  • Fahrzeug-Check Hochdruckspül- und Saugfahrzeuge
  • Spülbeständig und fremdwasserdicht: Test bestanden
  • IKT vor Ort
  • Goldener Kanaldeckel zum 10. Mal verliehen
  • IKT-Dienstleistungen: Was macht das IKT?
  • Veröffentlichungen: Forschungsberichte, Warentests, LinerReports...
  • Grundsätze IKT-Siegel
  • IKT-Fördervereine


Schutzgebühr:
für Mitglieder der IKT-Födervereine: 9,95 EUR
für andere Besteller: 19,95 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular

New: IKT Proceedings: Research and Testing 2010-2012

IKT Research and Testing 2010-2012
68 pages, with numerous figures, tables, graphics
Published: May 2012

Content:

  • Large pipes: installation, operation and maintenance
  • Network Large pipes and Sewers
  • Underground space: Utilisations in harmony
  • Waste-water manholes: Large-scale tests and in-situ studies
  • IKT-LinerReport 2011: Tube liner quality reaches celebratory high level!
  • Inspection of pressure lines and culverts
  • Infiltration tightness: Pipes tight against infiltration, too!
  • Product test: Connex sewer laterals with ball joint score „GOOD“
  • Product test: REHAU Awadock Polymer Connect scores „VERY GOOD“
  • IKT approved: IKT tests new private-site manhole – Verdict: Infiltration-proof!
  • IKT approved: Flushing-resistant and infiltration-proof – Test successfully passed!
  • Internal: Bert Bosseler appointed “Privatdozent“ by University of Hanover
  • International: IKT now also in Arnhem
  • IKT-Services: What does IKT do?


Fee:
Member of IKT-Association of Network Operators: 9,95 EUR
Member of IKT-Association of Industry: 9,95 EUR
all other orderers: 19,95 EUR
Shipping and Handling: 5,00 EUR
Advance Payment Only

Download Order Form

IKT-Ergebnisse 2011 Heft 2

IKT-Ergebnisse 2011 Heft 2
DIN A4 broschiert
100 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Grafiken
Erscheinungsdatum: Dezember 2011

"IKT-Ergebnisse 2011 Heft 2" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der letzten sechs Monate. Insgesamt 16 Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen.

Aus dem Inhalt:

  • Inspektion von Druckleitungen und Dükern
  • Infiltrationsdichtheit: Dichte Leitung auch bei Infiltration
  • Grundstücksentwässerung: Kommunale Anforderungen und Pflichten
  • KomNetGEW mit neuer Homepage
  • Erfahrungskreis Kanalbetrieb
  • IKT-Erfahrungskreis für süddeutsche Kommunen
  • IKT-Zertifizierte Berater Grundstücksentwässerung
  • Vom Berater zum Prüfer
  • Sachkundige Überprüfung von Drosseleinrichtungen
  • IKT-Warentest: REHAU Awadock Polymer Connect
  • Produktprüfung: IKT prüft neuen Hauskontrollschacht
  • IKT-Dienstleistungen: Was macht das IKT?
  • Veröffentlichungen: Forschungsberichte, Warentests, LinerReports...
  • Grundsätze IKT-Siegel
  • IKT-Förderverein der Netzbetreiber
  • IKT-Förderverein der Wirtschaft


Schutzgebühr:
für Mitglieder der IKT-Födervereine: 9,95 EUR
für andere Besteller: 19,95 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular

IKT-Ergebnisse 2011 Heft 1

IKT-Ergebnisse 2011 Heft 1
DIN A4 broschiert
84 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Grafiken
Erscheinungsdatum: Mai 2011

"IKT-Ergebnisse 2011 Heft 1" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der letzten sechs Monate. Insgesamt 10 Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen.

Aus dem Inhalt:

  • IKT-LinerReport 2010: Schlauchliner bei Wasser-Dichtheit immer besser
  • Der Markt für Grundstücksentwässerung
  • IKT-Zertifizierte Berater Grundstücksentwässerung
  • IKT-Süd Erfahrungskreis Grundstücksentwässerung
  • Veranstaltungsmarathon zur Bürger-Information
  • Bedarfsorientierte Kanalreinigung: Störfälle im Kanalbetrieb
  • Alles über Kanalbetriebsführungssysteme
  • Goldener Kanaldeckel 2010: Engagierte Projektleiter ausgezeichnet
  • Personalia: Bert Bosseler von Uni Hannover habilitiert
  • IKT-Dienstleistungen: Was macht das IKT?
  • Veröffentlichungen: Forschungsberichte, Warentests, LinerReports...
  • Grundsätze IKT-Siegel
  • IKT-Förderverein der Netzbetreiber
  • IKT-Förderverein der Wirtschaft


Schutzgebühr:
für Mitglieder der IKT-Födervereine: 9,95 EUR
für andere Besteller: 19,95 EUR
nur gegen Vorkasse
Leider vergriffen.

2. Auflage ZTV-Broschüre

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen
für die Materialprüfung an Probestücken
vor Ort härtender Schlauchliner
DIN A4 broschiert
40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Grafiken
Erscheinungsdatum: 2. Auflage: Januar 2011

In der zweiten Auflage der ZTV-Broschüre sind die "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen für die Materialprüfung an Probestücken vor Ort härtender Schlauchliner" dargestellt. In der aktualisierten Tabelle sind alle bauaufsichtlich zugelassenen Schlauchliningverfahren mit allen Kennwerten dargestellt. Interessenten können die neue Broschüre nun bestellen.

Aus dem Inhalt:

  • Allgemeines
  • Probenbegleitschein
  • Materialprüfungen
  • Prüfergebnisse
  • Bauaufsichtlich zugelassene Schlauchliningverfahren
  • IKT-Förderverein der Netzbetreiber
  • IKT-Förderverein der Wirtschaft


Schutzgebühr:   5,00 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular

IKT-Ergebnisse 2010 Heft 2

IKT-Ergebnisse 2010 Heft 2
DIN A4 broschiert
72 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Grafiken
Erscheinungsdatum: September 2010

"IKT-Ergebnisse 2010 Heft 2" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der letzten sechs Monate. Insgesamt 12 Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen. Interessenten können dieses Heft nun bestellen.

Aus dem Inhalt:

  • IKT-LinerReport 2009: Dicht dank Innenfolie
  • KomNetGEW: Muster-Ingenieurvertrag
    für Beratungsleistungen nach §61a LWG NRW
  • IKT-Warentest Hausanschlussstutzen:
    Connex-Stutzen mit Kugelgelenk „GUT“
  • Kanalreinigung: Synergien nutzen
  • Grundstücksentwässerung: Kommunale
    Öffentlichkeitsarbeit zu § 61a LWG NRW
  • Infiltrationsdichtheit von Werkstoffwechseln und Übergängen
  • Abwasserdruckleitungen: Inspektion und
    Zustandserfassung
  • Weitere Berater für Grundstücksentwässerung zertifiziert
  • Im Spezialkurs zum Dichtheitsprüfer
  • IKT-Dienstleistungen: Was macht das IKT?
  • Veröffentlichungen: Forschungsberichte, Warentests, LinerReports...
  • Grundsätze IKT-Siegel
  • IKT-Förderverein der Netzbetreiber
  • IKT-Förderverein der Wirtschaft


Schutzgebühr:
für Mitglieder der IKT-Födervereine: 9,95 EUR
für andere Besteller: 19,95 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular

IKT Proceedings: Research and Testing 2008-2010

IKT Research and Testing
64 pages, with numerous figures, tables, graphics
Published: September 2010

Contents

  • Results with practical benefits
  • Current focus of action and perspectives
  • Sewer rehabilitation: Acceptance of lining measures
  • Pipe-jacking: Quality assurance in pipe-jacking
  • MIBAK: Shallow covered waste-water conduits
  • Sewer construction: Functions of bedding and filling materials
  • Heat exchange: Heat from waste-water
  • IKT product test: Why IKT product test?
  • IKT product test: Competition moves up to the test winner
  • IKT product test: Repair systems: Better than their reputation!
  • IKT product test: Odour-filter: no smell capacity
  • IKT-Services: What does IKT do?


Fee:
Member of IKT-Association of Network Operators: 9,95 EUR
Member of IKT-Association of Industry: 9,95 EUR
all other orderers: 19,95 EUR
Shipping and Handlinbg: 5,00 EUR
Advance Payment Only

Download Order Form

IKT-Ergebnisse 2010 Heft 1

IKT-Ergebnisse 2010 Heft 1
DIN A4 broschiert
88 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Grafiken
Erscheinungsdatum: Mai 2010

"IKT-Ergebnisse 2010 Heft 1" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der letzten sechs Monate. Insgesamt 16 Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen. Interessenten können dieses Heft nun bestellen.

Aus dem Inhalt:

  • IKT-Warentest Hausanschluss-Liner:
    Konkurrenz schließt zum Testsieger auf
  • IKT-Warentest Geruchsfilter:
    Keine dufte Leistung
  • Kanalsanierung: Abnahme von Liningmaßnahmen
  • Rohrvortrieb:
    Fugen vermessen - Neue Technik im Praxistest
  • Wider den wilden Wurzelwuchs
  • Fremdwassersanierung:
    Konzept und Umsetzung im Mischsystem
  • Grundstücksentwässerung: Integrale
    Wasserwirtschaft fängt auf dem Grundstück an
  • KomNetGEW:
    Vom Umgang mit schwarzen Schafen
  • KomNetGEW:
    Website "Bürgerinfo Dichtheitsprüfung" online
  • Bereits 105 Berater Grundstücksentwässerung zertifiziert
  • IKT-Dienstleistungen: Was macht das IKT?
  • Veröffentlichungen: Forschungsberichte, Warentests, LinerReports...
  • Grundsätze IKT-Siegel
  • IKT-Förderverein der Netzbetreiber
  • IKT-Förderverein der Wirtschaft


Schutzgebühr:
für Mitglieder der IKT-Födervereine: 9,95 EUR
für andere Besteller: 19,95 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular

IKT-Ergebnisse 2009 Heft 2

IKT-Ergebnisse 2009 Heft 2
DIN A4 broschiert
76 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Grafiken
Erscheinungsdatum: Oktober 2009

"IKT-Ergebnisse 2009 Heft 2" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der letzten sechs Monate. Insgesamt 14 Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen. Interessenten können dieses Heft nun bestellen.

Aus dem Inhalt:

  • IKT-Warentest Reparaturverfahren: Besser als ihr Ruf
  • MIBAK, Teil 2: Überdeckung von Abwasserkanälen
  • KomNetGEW: Kommunale Initiative setzt Maßstäbe
  • Kanal- und Leitungsbau: Bettungs- und Verfüllmaterialien
  • Bayern: 3,6 Mrd. € Kanalsanierungsbedarf
  • Hochdruckspülfestigkeit nach DIN 19523
  • Akkreditiert: IKT-Prüfstelle für Bauprodukte
  • IKT-Lehrgang: Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung
  • Veranstaltungen: Erste Summer School erfolgreich
  • IKT-Dienstleistungen: Was macht das IKT?
  • Veröffentlichungen: Forschungsberichte, Warentests, LinerReports...
  • Grundsätze IKT-Siegel
  • IKT-Förderverein der Netzbetreiber
  • IKT-Förderverein der Wirtschaft


Schutzgebühr:
für Mitglieder der IKT-Födervereine: 9,95 EUR
für andere Besteller: 19,95 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular

IKT-Ergebnisse 2009 Heft 1

IKT-Ergebnisse 2009 Heft 1
DIN A4 broschiert
76 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Grafiken
Erscheinungsdatum: April 2009

"IKT-Ergebnisse 2009 Heft 1" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der letzten sechs Monate. Insgesamt 10 Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen. Interessenten können dieses Heft nun bestellen.

Aus dem Inhalt:

  • IKT-LinerReport 2008: Schlauchliner-Qualität - Tendenz uneinheitlich
  • MIBAK: Flach überdeckte Abwasserkanäle
  • KomNetGEW: KomNetGEW-Zertifizierungsverfahren
  • Bedarfsorientierte Kanalreinigung: Reinigungskonzept für Elmshorn
  • Abwasserschächte: Türkischer Schachtdeckel dynamisch geprüft
  • IKT-Geprüft: Fremdwasserdichtes Rehau-Kanalsystem
  • Goldener Kanaldeckel 2008 verliehen
  • IKT-Dienstleistungen: Was macht das IKT?
  • Veröffentlichungen: Forschungsberichte, Warentests, LinerReports...
  • Grundsätze IKT-Siegel


Schutzgebühr:
für Mitglieder der IKT-Födervereine: 9,95 EUR
für andere Besteller: 19,95 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular

IKT-Ergebnisse 2008 Heft 2

IKT-Ergebnisse 2008 Heft 2
DIN A4 broschiert
76 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Grafiken
Erscheinungsdatum: Oktober 2008

"IKT-Ergebnisse 2008 Heft 2" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der letzten sechs Monate. Insgesamt 12 Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen. Interessenten können dieses Heft nun bestellen.

Aus dem Inhalt:

  • Qualitätssicherung beim Rohrvortrieb
  • Anspruch: Dichtheit privater Leitungen
  • Bedarfsorientierte Kanalreinigung: Beobachtete Tagesleistungen
  • Qualitätssicherung: Sanierung mit Schachtkopfmörtel
  • Wärmetauscher: Wärme aus Abwasser
  • Grundstücksentwässerung: Große Nachfrage nach praxisgerechten Schulungen
  • IKT-Geprüft: Mit Brief und Siegel
  • IKT-Prüfung für Oberirdisches
  • IKT-Dienstleistungen: Was macht das IKT?
  • Grundsätze IKT-Siegel


Schutzgebühr:
für Mitglieder der IKT-Födervereine: 9,95 EUR
für andere Besteller: 19,95 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular

IKT-Ergebnisse 2008 Heft 1

IKT-Ergebnisse 2008 Heft 1
DIN A4 broschiert
72 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Grafiken
Erscheinungsdatum: April 2008

"IKT-Ergebnisse 2008 Heft 1" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der letzten sechs Monate. Insgesamt 14 Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen. Interessenten können dieses Heft nun bestellen.

Aus dem Inhalt:

  • IKT-LinerReport 2007: Schlauchliner-Qualität besser als im Vorjahr
  • Einsatzgrenzen von EPS-Bettungskissen im offenen Kanalbau
  • Wurzeleinwuchs: Feldversuche zu Wurzeleinwuchs in Abwasserkanälen
  • IKT-Marktumfrage 2007: Kanalinvestitionen steigen um 6 %
  • IKT-Marktumfrage: Rohrvortrieb vs. offene Bauweise: IKT befragt Netzbetreiber
  • Bedarfsorientierte Kanalreinigung der Stadt Hemer
  • Arbeitshilfe Ausschreibung Kanalreinigung
  • Saertex-Liner im Test: 70 Jahre Kanalreinigung simuliert
  • IKT-Forschungsschwerpunkt „Liner“: Aktueller Zwischenstand
  • Betonschächte im HD-Test
  • Düsen-Fall-Versuch an Polymerbetonrohren
  • Sicherheit beim Einstieg in Schächte


Druckversion leider vergriffen. Downloadmöglichkeit hier (PDF 33,0 MB):

Download IKT Ergebnisse 2008 Heft 1 (PDF 33,0 MB)


IKT Proceedings: Research and Testing 2008

IKT Research and Testing
92 pages, with numerous figures, tables, graphics
Published: April 2008

Contents

  • IKT-LinerReport 2007:
    An improvement over last year
  • 1:1 simulation of pipe-jacking
  • Geophysic: Pipe and soil are one system
  • Inspection of partially filled conduits
  • Large profiled plastic pipes:
    Practical experience and test concepts
  • Pipes under pressure
  • Waste-water culverts: The forgotten feature
  • Recovery of heat from waste-water
  • Manhole Coating:
    An Alternative Renovation Method?
  • Jetting damage risk:
    Product tests help to avoid surprises
  • Root penetration in sewers
  • Pipe tests under near-realistic stresses
  • IKT-Product-Test: Lateral liner wanted:
    fitted, no crease and tight
  • IKT Product-Test: Inspection-Systems
    for Domestic Sewer Networks


Fee:
Member of IKT-Association of Network Operators: 9,95 EUR
Member of IKT-Association of Industry: 9,95 EUR
all other orderers: 19,95 EUR
Shipping and Handlinbg: 5,00 EUR
Advance Payment Only

Download Order Form

IKT-Ergebnisse 2007 Heft 2

IKT-Ergebnisse 2007 Heft 2
DIN A4 broschiert
59 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Grafiken
Erscheinungsdatum: November 2007

"IKT-Ergebnisse 2007 Heft 2" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der letzten sechs Monate. Insgesamt 13 Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen. Interessenten können dieses Heft nun bestellen.

Aus dem Inhalt:

  • Ganzheitliche Kanalsanierung
  • Inspektion teilgefüllter Kanäle
  • „Dumping-Preise will eigentlich niemand“
  • Betriebserfahrungen sammeln und nutzen
  • Mit Transpondern planen
  • Neuer Hausanschlussliner mit DIBt-Zulassung
  • Rohr und Boden bilden System
  • PLASSON LightFit: abwinkelbar und dicht
  • Qualitätssicherung von Schachtbeschichtungen
  • Auftakt: IKT-Süd startet
  • Lünener Entwässerungspass
  • Veröffentlichungen: Forschungsberichte, Warentests, LinerReports,...
  • Verliehene Siegel für Warentests und Prüfungen


Schutzgebühr:
für Mitglieder der IKT-Födervereine: 9,95 EUR
für andere Besteller: 19,95 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular

IKT-Ergebnisse 2007 Heft 1

IKT-Ergebnisse 2007 Heft 1
DIN A4 broschiert
ca. 76 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Grafiken
Erscheinungsdatum: April 2007

"IKT-Ergebnisse 2007 Heft 1" informiert Sie auch diesmal wieder über aktuelle Forschungsschwerpunkte und die wichtigsten Prüf- und Testergebnisse der letzten sechs Monate. Mehrere Artikel geben einen kompakten Überblick der IKT-Ergebnisse in den Bereichen forschen, prüfen, beraten und testen. Interessenten können dieses Heft nun bestellen.

Aus dem Inhalt:

  • Investitionsprogramm Abwasser NRW
  • Reinigung von Druckleitungen
  • IKT-LinerReport 2006
  • Profilierte Großrohre aus Kunststoff
  • Simulation von Rohrvortrieb
  • IKT-Marktumfrage zu Investitionen
  • Abwasserdüker
  • Fließfähige Bettungsmittel
  • Geophysik
  • Kanalreinigung
  • Fremdwasser
  • Schachtbeschichtung
  • Ausbildung und Lehre


Druckversion leider vergriffen. Downloadmöglichkeit hier (PDF 23,0 MB):

Download IKT Ergebnisse 2007 Heft 1 (PDF 23,0 MB)


IKT-Ergebnisse 2006 Heft 2

IKT-Ergebnisse 2006 Heft 2
DIN A4 broschiert
55 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Grafiken
Erscheinungsdatum: November 2006

Der Trend ist unverkennbar: Netzbetreiber verlangen immer mehr nach qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. Die Zeit der "Geiz-ist-geil"-Mentalität scheint sich dem Ende zuzuneigen. Die Qualität rückt mehr und mehr in den Vordergrund bei Vergabeentscheidungen. Netzbetreiber wollen immer genauer wissen, was sie für ihr Geld bekommen.

Hier steht das IKT steht Netzbetreibern zur Seite:

  • Mit seinen Forschungs- und Testergebnissen liefert es fachlich gesicherte, neutrale und unabhängige Informationen, die helfen, die zahlreichen Innovationen am Markt besser bewerten zu können.
  • Mit seinen laufenden Qualitätsuntersuchungen von Baustellenproben gibt es Klarheit, ob Netzbetreiber auch wirklich das geliefert bekommen, was sie bestellt haben und was man ihnen versprochen hat.
  • Mit seinen Gutachten und seiner Beratung hilft es da, wo es Zweifelsfälle gibt und wo fachlicher Rat gut, aber nicht teuer sein muss.
  • Die Neuerscheinung IKT-Ergebnisse 2006 Heft 2 präsentiert die neuesten Resultate einer Vielzahl von IKT-Projekten – kurz und bündig, für den Fachmann aus der Praxis.

Aus dem Inhalt:

  • Forschungsschwerpunkte IKT
  • IKT-Warentest Hausanschlussstutzen
  • Profilierte Großrohre aus Kunststoff
  • Durchflussmessung: Regenbecken und Stauraumkanäle
  • Langzeituntersuchung an Schachtabdeckung
  • Qualitätssicherung: Schachtbeschichtung ist geeignetes Sanierungsverfahren
  • „Sandwich-Beschichtung“ für Abwasserschächte
  • Neuerscheinung: IKT-Handbuch Schacht 2006
  • Stutzen dicht? Neues Prüfgerät am Markt
  • Dränagewasser: sammeln und ableiten
  • DIBt-Zulassung für wasserdurchlässiges Ökopflaster
  • Netzbetreiberstimmen: Bürgerinfo Grundstücksentwässerung
  • Praxistag Kanalreinigung: HD-Fahrzeuge auf dem Prüfstand
  • IKT-Forum Kanalbetrieb: Neues aus Forschung und Praxis


Druckversion leider vergriffen. Downloadmöglichkeit hier (PDF 31,0 MB):

Download IKT Ergebnisse 2006 Heft 2 (PDF 31,0 MB)


IKT-Ergebnisse 2006 Heft 1

IKT-Ergebnisse 2006 Heft 1
DIN A4 broschiert
68 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Grafiken
Erscheinungsdatum: April 2006

Ergebnisse liefern, und zwar praxisnahe - das ist die Hauptaufgabe des IKT. Deshalb hat sich das IKT entschlossen, in regelmäßigen Abständen die wichtigsten Resultate seiner Arbeit kurz und bündig in einer "ERGEBNISSE"-Reihe zu veröffentlichen.

Aus dem Inhalt:

  • IKT-Handlungsschwerpunkte 2006/2007
  • Warentest Inspektion
  • Warentest Hausanschluss-Liner
  • Warentest Plasson
  • IKT-LinerReport 2004/2005: Die Spanne weitet sich
  • Schachtbeschichtung – eine Sanierungsalternative?
  • IKT-Prüfstelle für Durchfluss-Messung
  • Wärmegewinnung aus Abwasser
  • Bürgerinfo Grundstücksentwässerung
  • Kanalreinigung: Erfahrungen gebündelt
  • Neuerscheinung: Handbuch Kanalreinigung


Druckversion leider vergriffen. Downloadmöglichkeit hier (PDF 35,5 MB):

Download IKT Ergebnisse 2006 Heft 1 (PDF 35,5 MB)


IKT-Ergebnisse 2002-2005

IKT-Ergebnisse 2002-2005
DIN A4 broschiert
44 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Grafiken
Erscheinungsdatum: April 2005

  • Neubau von Hausanschluss-Stutzen
  • Sanierung von Hausanschluss-Stutzen
  • IKT-LinerReport 2003/2004: Prüfergebnisse von der Baustelle
  • Saertex-Liner unter Dauerbeobachtung
  • Kanalreinigung: Risiko Spülschaden
  • Langzeitwirkung von Gel-Injektionen
  • IKT prüft Sicherheit von Steigbügeln
  • Prüfsiegel für Schachtvergussmörtel: IKT entwickelt neue Prüfkriterien
  • Normprüfungen und darüber hinaus: Maßgeschneiderte Tests
  • Druckübertragungsmittel für den Rohrvortrieb
  • Wurzeleinwuchs: Warum Wurzeln in Kanäle wachsen


Druckversion leider vergriffen. Downloadmöglichkeit hier (PDF 4,7 MB):

Download IKT Ergebnisse 2002-2005 (PDF 4,7 MB)


IKT-Handbuch SCHACHT 2007

IKT-Handbuch SCHACHT 2007
DIN A5 broschiert
303 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Grafiken
Erscheinungsdatum: Januar 2007


Rund zehn Millionen Abwasserschächte gibt es im deutschen Kanalnetz. Grund genug, dass sich IKT-Forscher seit elf Jahren mit diesem Thema beschäftigen.

Darauf aufbauend hat das IKT das IKT-Handbuch SCHACHT 2007 veröffentlicht. Es richtet sich vorrangig an die für die Erstellung und Unterhaltung von Abwasserschächten verantwortlichen Ingenieure oder Techniker.

Hintergrundtexte in Verbund mit umfassenden Produktübersichten unterstützen bei der Auswahl von Schachtsystemen, Inspektions- und Managementsystemen sowie geeigneten Sanierungssystemen. Darüber hinaus dient das Handbuch als Nachschlagewerk über die derzeit aktuellen Richtlinien, Informationsschriften und Sachstandsberichte. Der umfangreiche Zustandsbildkatalog erleichtert die Zustandserfassung.

Aus dem Inhalt:

Teil I: Schachtbauwerke und Zubehör
Betonfertigteilschächte
Mauerwerkschächte
Kunststoffschächte (PE, PP, PVC)
Schächte aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)
Polymerbetonschächte (PRC)
Steinzeugschächte
Dichtungssysteme für Betonfertigteilschächte
Steigtechnik
Schachtabdeckungen

Teil II: Schachtinspektion, -bewertung und -management
Inspektion von Schachtbauwerken
Schachtbewertung und -management
Zustandsbildkatalog

Teil III: Schachtsanierung
Schachtkopfsanierung
Ausbesserung von Schachtkörper und -unterteil
Abdichtung von Schachtkörper und -unterteil
Beschichtung
Auskleidung

Teil IV: Marktübersichten
Schachtbauwerke
Inspektion, Bewertung und Management
Schachtsanierung (Produkte und Dienstleister)
Anzeigen

Übersicht:
IKT-Forschungsprojekte zum Thema Abwasserschächte


Schutzgebühr:
für Mitglieder der IKT-Födervereine: 19,95 EUR
für andere Besteller: 39,95 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular


IKT-Handbuch Kanalreinigung

IKT-Handbuch Kanalreinigung
DIN A5 broschiert
169 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Grafiken
Erscheinungsdatum: November 2005


Für den Praktiker im Kanalbetrieb: Planung und Durchführung, Reinigungsstrategien, Arbeitssicherheit, materialschonende Reinigung, Ablagerungen, Werkzeugauswahl, Qualitätskontrolle und wirtschaftliche Optimierung – das sind die zentralen Themen des neu erschienenen Handbuchs Kanalreinigung, das sich sowohl an den Ingenieur als auch an den Techniker wendet:

  • es erläutert die typischen Vorgänge zur Planung und Durchführung der Reinigungsarbeiten;
  • es stellt die Risikofaktoren, die zu Rohrschäden führen können, detailliert dar und zeigt Wege zu ihrer Vermeidung auf;
  • es beleuchtet die Einflussfaktoren, die für eine Optimierung der Kanalreinigung wichtig sind;
  • es gibt hilfreiche Tipps für eine materialschonende, aber trotzdem gründliche Kanalreinigung;
  • es vermittelt nützliches Hintergrundwissen, das Grundlage für ein besseres Verständnis der Kanalreinigungsprozesse ist;
  • es gibt praktische betriebliche Empfehlungen für Planung und Organisation einer wirtschaftlichen Kanalreinigung.

In das Handbuch sind Forschungsergebnisse des IKT sowie mehrjährige Praxiserfahrungen von Kommunen eingeflossen. Anhand zahlreicher Abbildungen, Grafiken und Tabellen werden die Inhalte anschaulich illustriert.

Aus dem Inhalt:

Teil I VERFAHREN UND ANWENDUNG

  • Reinigungsverfahren und -werkzeuge
  • Kanalablagerungen und Netzbedingungen
  • Werkzeugauswahl
  • Reinigen
  • Sicherung der Arbeiten
  • Qualitätskontrolle
  • Besondere Reinigungsaufgaben
  • Wartung von Fahrzeugen und Geräten

Teil II PLANUNG UND ORGANISATION

  • Reinigungsstrategie
  • Ablagerungen bewerten
  • Reinigungsplan
  • Arbeitsvorbereitung
  • Reinigungsleistung
  • Fortschreibung der Reinigungsplanung
  • Ausschreibung
  • Arbeitshilfen

Teil III MARKTÜBERSICHT – ANZEIGEN

  • Reinigungsfahrzeuge
  • Reinigungsunternehmen
  • Reinigungswerkzeuge
  • Sicherheitsausrüstung
  • Rohrprodukte
  • Alphabetische Firmenübersicht


Schutzgebühr: 19,95 EUR
nur gegen Vorkasse

Download Bestellformular



Bezugsquelle für alle Veröffentlichungen:

IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de


IKT-Newsletter

Was macht das IKT?

Großbildansicht
IKT, Gelsenkirchen

Das IKT ist ein neutrales, unabhängiges und gemeinnütziges Institut. Es arbeitet praxis- und anwendungsorientiert an Fragen des unterirdischen Leitungsbaus. Schwerpunkt ist die Kanalisation. Das IKT führt Forschungsprojekte, Prüfungen, Warentests, Beratungen und Seminare für Bau, Betrieb und Sanierung unterirdischer Infrastruktureinrichtungen durch.

Hauptzielgruppe sind Betreiber öffentlicher und privater Leitungsnetze. Die Tätigkeitsfelder des IKT orientieren sich in erster Linie an Fragestellungen und Problemen der Netzbetreiber. Dies ergibt sich aus dem Gründungsauftrag des Instituts aus dem Jahr 1994, nämlich wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für eine wirtschaftliche, technisch innovative, umwelt- sowie bürgerfreundliche Errichtung, Sanierung und Unterhaltung von Leitungsnetzen zu erarbeiten. Für Unternehmen aus der Branche leistet das IKT weitere Hilfestellungen bei Prüfung und Erprobung neuer Produkte und Verfahren.

Die Tätigkeitsfelder des IKT sind im Einzelnen:

  • Praxisorientierte Forschung
  • Bauüberwachung, Materialprüfung und Durchfluss-Messung
  • Vergleichende Warentests
  • Netzwerkorganisation
  • Weiterbildung
  • Beratung und Gutachten

Praxisorientierte Forschung

Großbildansicht
Hydraulikzylinder
im IKT-Großversuchsstand

Die anwendungsbezogene Forschung des IKT dient überwiegend der Lösung von Fragestellungen der Netzbetreiber. Um deren Probleme und offenen Fragen zu erfassen, steht das IKT ständig in engem Kontakt mit ihnen. Netzbetreiber-Lenkungskreise begleiten alle IKT-Forschungsprojekte. Mitglieder der Lenkungskreise wählen die zu untersuchenden Produkte aus, legen die Randbedingungen der Versuche fest und werden regelmäßig aus erster Hand über aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen informiert.

In Forschungsprojekten erfolgt zunächst eine gründliche Analyse der Problemstellung. Anschließend werden praxistaugliche Lösungen erarbeitet, die in Pilotbaustellen umgesetzt werden oder in Handlungsanweisungen und Empfehlungen für Netzbetreiber münden.


Großbildansicht
IKT-Vortriebssimulator,
DN 1600
Großbildansicht
IKT-Vortriebssimulator,
DN 1600, Detail


Forschungsthemen:

Großbildansicht
HD-Düse im Kanal
  • Kanalbetrieb
  • Kanalreinigung
  • Grundstücksentwässerung
  • Kanalsanierung
  • Abwasserschächte
  • Kanalbau
  • Rohrvortrieb
  • Wurzeleinwuchs



Großbildansicht
Wurzeleinwuchs im Kanal


Bauüberwachung, Materialprüfung und Durchfluss-Messung

Großbildansicht
Scheiteldruckprüfung

Die Erkenntnisse der IKT-Forschung fließen über kurze Wege in die weiteren Aktivitäten des Instituts ein.

Das IKT bietet Netzbetreibern qualitätssichernde praxisnahe Produkt- und Systemprüfungen, Bauüberwachungen, Durchfluss-Vergleichsmessungen an Kläranlagen, Regenbecken und Stauraumkanälen, Kalibrierung von Durchflussmess- und Regeleinrichtungen sowie Prüfungen nach Eigenkontrollverordnungen der Länder an.

Darüber hinaus können für Produkthersteller Erst- und Eignungsprüfungen, Norm-Materialprüfungen, DIBt-Zulassungen, individuell abgestimmte Sonderprüfungen sowie unterstützende Prüfungen bei der Verfahrensentwicklung durchgeführt werden.

Die Prüfungen werden durch die drei Prüfstellen des IKT durchgeführt:

  • Prüfstelle für Bauprodukte
  • Prüfstelle für Durchfluss-Messungen
  • Prüfstelle für wasserdurchlässige Flächenbeläge


Großbildansicht
Durchfluss-Messung
Großbildansicht
Haftzugprüfung an einem
beschichteten Schacht


Die drei Prüfstellen des IKT
Prüfstelle für Bauprodukte Prüfstelle für Durchfluss-Messungen Prüfstelle für wasserdurchlässige Flächenbeläge
Akkreditiert DAP-PL-4443.00
DIBt-anerkannte

Prüf-, Überwachungs- und
Zertifizierungsstelle
Staatlich anerkannt
nach EKVO Hessen
nach SüwV-Kom NRW
DIBt-benannt
Schwerpunkte:
  • Materialprüfung (Kunststoffe, Beton, Steinzeug, Schlauchliner)
  • Bauüberwachung
  • Qualitätssicherung (z.B. von Kanal- und Schachtsanierungen)
  • Prüfinstitut für bauaufsichtliche Zulassungen des DIBt
Schwerpunkte:
  • Vergleichsmessungen an Kläranlagen, Regenbecken, Stauraumkanälen
  • Kalibrierungen von Durchflussmess- und Regeleinrichtungen
  • Prüfungen nach SüwVKan und SüwV-Kom
  • Fremdwasser-Bestimmung
  • Gutachten
Schwerpunkte:
  • Eignungsprüfung von Flächenbelägen
  • Überprüfung der Wasserdurchlässigkeit
  • Bestimmung des Schadstoffrückhalts
  • DIBt-Zulassungsprüfung

Vergleichende Warentests

Eine besondere Spezialität des IKT sind vergleichende Warentests, in denen Produkte und Verfahren unter Labor- und Praxisbedingungen auf Herz und Nieren geprüft werden. Jeder Warentest wird von einer Gruppe von Netzbetreibern getragen. Entscheidungen über Testinhalte, -verfahren und -kriterien sowie die abschließende Bewertung trifft die Gruppe gemeinsam in einem Steuerungsgremium. So ist sichergestellt, dass die Tests praxisnah, neutral und unabhängig von Firmeninteressen verlaufen.

Die Ergebnisse liefern den Netzbetreibern solide und verlässliche Informationen über Stärken und Schwächen der am Markt angebotenen Produkte. So können sie ihre Kaufentscheidungen auf Basis von harten Fakten statt allein aufgrund der Herstellerwerbung treffen. Gleichzeitig bieten die IKT-Warentests den Anbietern Anhaltspunkte zur Verbesserung der getesteten Produkte und Verfahren und damit auch zur Stärkung ihrer Marktstellung.


Großbildansicht
Aufbau eines Leitungsnetzes
im IKT-Großversuchsstand
Großbildansicht
Netzbetreiber begutachten
ausgebaute Probekörper


Netzwerkorganisation

Großbildansicht
Netzwerk-Mitglieder
finden gemeinsam Wege

Das IKT versteht sich mehr und mehr auch als Plattform für Netzwerke. Bereits seit Sommer 2008 gibt es das Kommunale Netzwerk Grundstücksentwässerung – KomNetGEW. Zentrales Anliegen der rund 65 Mitgliedskommunen ist die bürgerfreundliche Umsetzung der Dichtheitsprüfung gemäß § 61a LWG NRW. Unter der Leitung des IKT werden Materialien für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerberatung zentral erarbeitet und allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Daneben hat das KomNetGEW inzwischen mehrere Hundert Berater Grundstücksentwässerung und Sachkundige Dichtheitsprüfer zertifiziert.

Im Erfahrungskreis Grundstücksentwässerung am IKT-Süd treffen sich die süddeutschen Kommunen. Sie diskutieren über kommunale Satzungsfragen und die Qualitätssicherung bei der Instandhaltung privater Abwasseranlagen.

Im Jahr 2011 hat sich der Erfahrungskreis Kanalbetrieb im IKT neu gegründet. Er bietet allen Abwasserbetrieben die Möglichkeit für einen intensiven Erfahrungsaustausch. Die Ergebnisse aus Workshops, Arbeitskreisen und Recherchen werden vom IKT strukturiert und zusammengefasst.

Weiterbildung

Großbildansicht
Schulung und Weiterbildung im IKT

Das IKT hat sich inzwischen auch als Schulungs- und Weiterbildungsinstitut einen Namen gemacht. Regelmäßig werden in Gelsenkirchen und München Zertifizierte Berater Grundstücksentwässerung ausgebildet. Auch Sachkundige Dichtheitsprüfer erhalten hier das nötige Know-how. Der Tag der Grundstücksentwässerung, der im Jahr 2011 zum dritten Mal vom IKT ausgerichtet wurde, hat sich als fester Punkt im Veranstaltungskalender der Branche etabliert. Mit der Qualität im Kanal- und Leitungsbau setzt sich die IKT-SummerSchool bzw. WinterSchool auseinander. Schulungen und Lehrgänge zu verschiedenen Themen der Abwasserwirtschaft wie zum Beispiel Schachtsanierung, Arbeitssicherheit und Bildreferenzkatalog ergänzen das Weiterbildungsprogramm im IKT.

Beratung und Gutachten

Großbildansicht
Beratungsleistungen des IKT

Auf Basis der Erkenntnisse aus den Tätigkeitsfeldern forschen, prüfen und testen bietet das IKT Unterstützungsleistungen für Kanalnetzbetreiber an, die auf die individuellen Fragen der Netzbetreiber ausgerichtet sind (z.B. Baustellenanalysen, Machbarkeitsstudien, Moderation und Mediation, technisch-wirtschaftliche Bewertungen, ökonomisch-soziale Kostenanalysen). Darüber hinaus werden wissenschaftlich fundierte Gutachten angeboten, auf die Gerichte, öffentliche und private Netzbetreiber, Bauunternehmen, Produkthersteller und Ingenieurbüros zurückgreifen können (z.B. Schadensgutachten, Gerichtsgutachten, außergerichtliche Schlichtungen). Nachfolgend wird eine Übersicht über die konkreten Beratungsleistungen in den einzelnen Kompetenzbereichen gegeben:

Kanalreinigung/Kanalbetrieb
Praxistage im Kanalbetrieb, Check von Ausschreibungsunterlagen, Begutachtung von Schäden durch Kanalreinigung (z.B. Rückstau, Kellerflutungen etc.), Ursachenanalyse von Reinigungsschäden an Abwasserleitungen, Analyse von Funktionsstörungen (Abflusshindernisse, Verstopfungen), Bewertung von Reinigungsstrategien, Empfehlungen zur schonenden Kanalreinigung, Erstellen von Marktübersichten, Empfehlungen zur Hochdruckspülbeständigkeit von Rohrprodukten, Organisation und Moderation regionaler Interessenverbunde von Netzbetreibern, Optimierung des Berichtswesens

Kanalneubau
geschlossene Bauweise (Rohrvortrieb), offene Bauweise (Verbau, Rohrgraben), statische Berechnungen (Standfestigkeit), Bohrkernentnahme und -prüfung (Materialprüfung), Schadensdokumentation und -beurteilung, Aufnahme und Bewertung des Ist-Zustandes von Neubaumaßnahmen

Schachtsanierung
Auswahl von Sanierungsverfahren, Qualitätssicherung von Sanierungsmaßnahmen, Erfassung und Bewertung der Sanierungsqualität, Analyse und Begutachtung von Sanierungsschäden, praxisnahe Eignungsprüfung von Sanierungssystemen

Kanalsanierung
Qualitätssicherung von Sanierungsmaßnahmen, Empfehlungen zum Einsatz moderner Werkstoffe in der Kanalsanierung (insbesondere Kunststoffe), Schlauchliner, Partliner und Beschichtungsverfahren, Analyse und Begutachtung von Sanierungsschäden

Grundstücksentwässerung
geschlossene Bauweise (Sanierung von Anschlussstellen und Leitungen), offene Bauweise (Rohrverlegung, Anbindung an Hauptkanäle), Funktionsstörungen (Abflusshindernisse, Verstopfungen), Schadensdokumentation und -beurteilung, Aufnahme und Bewertung des Ist-Zustandes

Wasserdurchlässige Flächenbeläge
Versickerungsleistung, Schadstoffrückhalt, Abflussverhalten, DIBt-Zulassungen

Wurzeleinwuchs in Kanalisationen
Baumbestimmung anhand von Proben eingewachsener Wurzeln, Dokumentation und Bewertung von Schadensfällen, Empfehlung zur Entfernung eingewachsener Wurzeln und zur Sanierung von Schäden

Berichtswesen und Eigenkontrollverordnung
Beratung zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben (EKVO, SüwVKan), Dokumentation und Optimierung von Aufbau- und Ablauforganisation, anforderungsgerechte Aktualisierung von Dienst- und Betriebsanweisungen, Vervollständigung und Systematisierung des Berichtswesens, Abstimmung mit zuständigen Überwachungsbehörden

Durchfluss- und Vergleichsmessungen
Überprüfung von Messeinrichtungen an Regenbecken und Kläranlagen, Vergleichsmessungen vor Ort mit modernsten, regelmäßig kalibrierten Messgeräten, Messung von Fremdwasser, Bestimmung von Fremdwasserquellen und -ursachen

Wirtschaftlichkeit
Kosten-/Nutzen-Analysen für grabenlose und offene Bauweisen, Bewertung von Investitions- und Sanierungsstrategien, wirtschaftliche Bewertung von Kanalnetzen und deren Bauwerke, Maßnahmen zur Kostensenkung und betriebswirtschaftlichen Optimierung, volks- und betriebswirtschaftliche Analysen



Bei Fragen zu unseren Dienstleistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de