IKT - Artikelarchiv
und/oder


IKT-eNewsletter Januar 2008
<<< Druckversion aller Artikel Druckversion des akuellen Artikels >>>


IKT-Newsletter

IKT stellt vor: F�rdervereinsmitglied HOBAS Rohre GmbH

Im Oktober 2007 hat sich die HOBAS Rohre GmbH in den IKT-F�rderverein der Wirtschaft eingereiht. Die HOBAS® Gruppe verf�gt �ber eine mehr als 50j�hrige Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Rohr- und Schachtsystemen aus geschleudertem GFK.

35 Produktionsst�tten in 16 L�ndern

Das Unternehmen ist international t�tig mit eigenen Produktionsstandorten in 16 L�ndern, darunter Deutschland, �sterreich, Tschechien, Polen, Rum�nien und die USA. Die Gruppe in Europa teilt sich in die Bereiche Nord, S�d und Zentral auf. Dar�ber hinaus gibt es weltweit Lizenznehmer und Joint Ventures, die das Unternehmen weiter wachsen lassen. Eine eigene Engineering-Gesellschaft sorgt f�r konsequente marktorientierte Weiterentwicklung und f�r den Know-how-Transfer zu den Lizenzpartnern.

Gro�bildansicht
Einsatz von HOBAS-Rohren auf
dem Hamburger Flughafen

In Deutschland wurde 1992 in Neubrandenburg das Werk der HOBAS Rohre GmbH er�ffnet. Zuvor gab es eine Verkaufsniederlassung in Oberhausen von der aus die in der Schweiz und �sterreich gefertigten Rohre in Deutschland vertrieben wurden. Deutschland leitet die Gruppe Nord in Europa und spielt damit nicht nur als Produktionsstandort eine wichtige Rolle, sondern besch�ftigt sich auch mit der Qualit�tssicherung und der Weiterentwicklung der Produkte.

Qualit�t und Produkte

Gro�bildansicht
GFK-Sonderkonstruktion
f�r die Belieferung eines Staukanals

Die Werke der HOBAS Gruppe arbeiten nach Qualit�tsmanagementsystemen, die den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2000 entsprechen. Die Qualit�tssicherungssysteme basieren auf internationalen Normen und G�terichtlinien. Jedes �ber einen computergesteuerten Produktionsprozess gefertigte Rohr wird mit einer individuellen Code-Nummer gekennzeichnet, die es erm�glicht, die Herstellung zur�ckzuverfolgen. Die Produktpalette umfasst Rohre, Kupplungen, Formst�cke und Sch�chte aus geschleudertem glasfaserverst�rkten Kunststoff, die in Durchmessern von DN 150 bis DN 2500, in Druckklassen von PN 01 bis PN 32 und in Steifigkeitsklassen von SN 2500 bis SN 1.000.000 produziert werden. Weiterhin werden auf modernsten Wickelanlagen nichtkreisrunde Sonderprofile bis 4 m Durchmesser hergestellt, die vorrangig f�r die Sanierung bestehender Kan�le genutzt werden.

Lieferprogramm

Die HOBAS® Gruppe bietet weltweit Rohrsysteme f�r:

  • Kanal- und Industrieabw�sser
  • Druckleitungen
  • Kraftwerksleitungen
  • Bew�sserungen
  • Sonderprofile
  • Trinkwassersysteme
  • Kl�ranlagenbau
  • Br�ckenentw�sserung
  • Sch�chte und Bauwerke
  • Brunnenrohre
  • Seeleitungen
  • Stollen- und Hangleitungen

Gro�bildansicht
HOBAS-Rohre in den Nennweitern
DN 150 bis DN 2500
Gro�bildansicht
HOBAS Sonderprofil

Spezialanwendungen:

  • Vortrieb und Relining
  • Berstlining
  • Industrieanlagenbau
  • Doppelrohre
  • Sonderkonstruktionen
  • Sanierung von Sonderprofilen

Kontakt:

Hobas Rohre GmbH
Gewerbepark 1 Hellfeld
D-17034 Neubrandenburg
Tel. 0395 4528 0
Fax 0395 4528 100
E-Mail: hobas@hobasrohre.de
Internet: www.hobas.com

Haben auch Sie Interesse an den IKT-F�rdervereinen? Im Internet erfahren Sie mehr �ber den IKT-F�rderverein der Netzbetreiber. Dort finden Sie Beitrittsunterlagen und eine Liste der Mitglieder.





Fragen zu den beiden IKT-F�rdervereinen beantwortet gern:



Dipl.-�k. Roland W. Waniek
IKT � Institut f�r Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de



  Weitere Artikel zum Thema  
  IKT-Fördervereine  
  IKT stellt vor: Fördervereinsmitglied Heinrich Dernbach 03/12  
  IKT stellt vor: Fördervereinsmitglied Kummert GmbH 01/12  
  IKT stellt vor: Fördervereinsmitglied
Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG
08/10  
 


<<< Druckversion aller Artikel Druckversion des aktuellen Artikels >>>
Zum Seitenanfang >>>


© IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH 2025
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des IKT